
Ein internationales Team unter der Leitung der Universität Genf hat ein Quantenmaterial entwickelt, in dem das Raster des von Elektronen bewohnten Raums kontrolliert gekrümmt werden kann . Die Entwicklung neuer Technologien, insbesondere im Informations- und Telekommunikationsbereich, stellt Wissenschaftler und die Industrie vor neue Herausforderungen.
Eine Studie von Forschenden zeigt erstmals, wie sich die Lockerung der Raumplanung auf den Ausbau der Windenergie in der Schweiz auswirken würde. Will man möglichst wenig Windanlagen in den Alpen und in der Schweiz generell, sollte man die Nutzung von windstarken Agrarflächen im westlichen Mittelland erwägen.
Die Westafrikanischen Schimpansen in Guinea sind durch den Bergbau bedroht. Mithilfe eines neuartigen genetischen Ansatzes haben Forschende zusammen mit einem internationalen Team Informationen zur Populationsgrösse und Gemeinschaftsstruktur der bedrohten Art gesammelt. Diese Daten bilden eine wichtige Grundlage, um die Auswirkungen des Bergbaus zu beurteilen.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Sektion Risikobeurteilung Bundesamt für Gesundheit BAG, Liebefeld
PROFESSEUR ASSOCIE HES – PROFESSEURE ASSOCIEE HES dans le domaine de la bio-ingénierie HES-SO Genève, Campus Biotech, 9 chemin des mines, 1202 Genève HEPIA, 4 rue de la Prairie, 1202 Genève
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (70 - 80%) für das vom SNF bewilligte Mixed-Methods Forschungsprojekt... Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
Professeure HES assistante - Professeur HES assistant avec pré-titularisation conditionnelle dans les... HES-SO Genève, HEPIA site Lullier, 150 route de Presinge, 1254 Jussy / HEPIA site Genève, 4 rue de la Prairie, 1202 Genève
Software Engineer IoT Systems and Software Lucerne University of Applied Sciences and Arts