Agroscope
Agroscope

Ort: Bern - Bern
Schwarzenburgstrasse 161, 3097 Liebefeld
Kategorie: Agronomie/Lebensmittelingenieur
Angliederung: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
Verbunden:
- Agroscope Breitenhof
- Agroscope Cadenazzo
- Agroscope Changins
- Agroscope Liebefeld
- Agroscope Posieux
- Agroscope Pully
- Agroscope Reckenholz
- Agroscope Tänikon
- Agroscope Wädenswil
- Schweizer Nationalgestüt SNG
Seit dem 1. Januar 2014 führt Agroscope, die Forschung der Schweiz für die Land- und Ernährungswirtschaft, vier Institute:
- Institut für Pflanzenbauwissenschaften
- Institut für Nachhaltigkeitswissenschaften
- Institut für Nutztierwissenschaften
- Institut für Lebensmittelwissenschaften
Die Forschung von Agroscope orientiert sich an folgenden sechs thematischen Schwerpunkten, welche die aktuellen Herausforderungen der Land- und Ernährungswirtschaft bilden: 1. Ökologische Intensivierung, 2. Sicherung der natürlichen Ressourcen, 3. Herausforderung Klimawandel 4. Qualitativ hochwertige Lebensmittel, 5. Bessere Wettbewerbsfähigkeit, 6. Vitale und attraktive ländliche Räume.
Umwelt - Agronomie - 25.04

Die Zahl gebietsfremder Arten, sogenannter Neobiota, steigt in der Schweiz stetig. Einige dieser Organismen können in der Landwirtschaft Schäden verursachen. Auf der Alpensüdseite, einer Region mit hohem Einschleppungsrisiko, haben Agroscope, der Kanton Tessin und Agridea ihre Zusammenarbeit in der Forschung über diese Arten verstärkt.
