Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, ETHZ

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, ETHZ

Ort: Zürich - Region Zürich
Angliederung: ETH Rat
Verbunden:
Die ETH Zürich ist eine Wissenschafts- und Technologieuniversität mit herausragenden Forschungsergebnissen. Die ETH Zürich ist der Studien-, Forschungs- und Arbeitsort von 18’000 Menschen. Rund 350 Professoren in 16 Abteilungen unterrichten hauptsächlich in den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Architektur, Systemorientierte Wissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften und betreiben Forschung
» Stellenangebote suchen: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, ETHZ
Letzten Stellenangebote
Laboratory Technician at the Institute of Microbiology Eidgenossische Technische Hochschule Zürich, ETHZ
Postdoc position in XR applications for operations of net-zero carbon infrastructure Eidgenossische Technische Hochschule Zürich, ETHZ
Lehrspezialist:in (m/w/d) Eidgenossische Technische Hochschule Zürich, ETHZ
Fachspezialist:in Finanzen und Infrastruktur (m/w/d) Eidgenossische Technische Hochschule Zürich, ETHZ
Controller:in mit Zusatzaufgaben im Bereich Infrastruktur (m/w/d) Eidgenossische Technische Hochschule Zürich, ETHZ
Post-Doctoral Researcher (PhD) in Rehabilitation Sciences and Digital Health Technologies Eidgenossische Technische Hochschule Zürich, ETHZ
PhD Position: Computer Simulation of Spinal Segment Mechanics Eidgenossische Technische Hochschule Zürich, ETHZ
Forschende finden Hinweise, dass Dürren den Kohlenstoffkreislauf in Regenwäldern in den letzten sechzig Jahren zunehmend beeinträchtigten. Die meisten Klimamodelle erfassen diese Beobachtung nicht. Das könnte bedeuten, dass Landökosysteme als Kohlenstoffsenken in Zukunft weniger CO2 aufnehmen als erwartet.
Eine sichere Energieversorgung in einer fossilfreien Schweiz ist technisch machbar und bezahlbar. Zu diesem Schluss gelangt eine Expertengruppe des Energy Science Center in einem aktuellen Whitepaper. Voraussetzungen sind eine gesteigerte erneuerbare Stromproduktion und ein effizienter Stromhandel mit Nachbarstaaten.
Taucher gehen oft hohe Risiken ein, wenn sie unter Wasser nach Personen oder Gegenständen suchen. Das ETH Spin-off Tethys Robotics hat einen Unterwasserroboter entwickelt, der immer dann eingesetzt werden kann, wenn es für Menschen zu gefährlich ist.
Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 24. und 25. Mai 2023 auf Antrag von ETH-Präsident Joël Mesot neun Professorinnen und Professoren ernannt und zweimal den Professorentitel verliehen. Gleichzeitig hat der Rat neun Professoren dankend verabschiedet.
