Universität Basel

Universität Basel

Ort: Basel - Nordwestschweiz
Angliederung: swissuniversities
Verbunden:
- Naturhistorisches Museum Basel
- Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB)
- NCCR Iconic Criticism
- Swiss TPH
- Universitätsspital Basel
Die Universität Basel ist eine Hochschule, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. Gegründet 1460, kann sie als älteste Universität der Schweiz auf eine über 550-jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken.
Als Volluniversität mit einem breiten, qualitativ hochstehenden Bildungsangebot zieht sie Studierende aus der Schweiz und der ganzen Welt an und bietet ihnen ausgezeichnete Studienbedingungen auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene. Heute zählt die Universität Basel rund 13’000 Studierende aus über hundert Nationen.
jobs.myScience
» Stellenangebote suchen: Universität BaselLetzten Stellenangebote
Molecular Biology and Biochemistry Technician / Research Associate Universität Basel
PhD Candidate position in Biomedicine - Mechanisms of Therapeutic Angiogenesis Universität Basel
news.myScience

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat eine wahre Fundgrube von bislang nicht beschriebenen Proteinen entdeckt. Dank der jüngsten Entwicklungen im «Deep Learning» gelang es den Forschenden, Hunderte neue Proteinfamilien und sogar eine neue Art der Proteinfaltung aufzudecken. Die Studie ist jetzt in «Nature» veröffentlicht.
Je öfter wir Ausdauersport treiben, desto fitter werden wir. Auch unsere Muskeln. Sie gewöhnen sich an die Belastung und halten länger durch. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat durch Experimente mit Mäusen neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich die Muskeln ans Ausdauertraining anpassen.
Wenn Bildschirme leuchten oder Solarenergie in Brennstoffe fliesst, stecken oft teure Edelmetalle dahinter. Chemikerinnen und Chemikern der Universität Basel ist es gelungen, diese seltenen Elemente mit einem deutlich kostengünstigeren Metallelement zu ersetzen. Die Eigenschaften der neuen Materialien kommen denjenigen der bisher verwendeten sehr nahe.
Seit einigen Jahren weiss man, dass sich hinter 'Multiple Sklerose' eine ganze Reihe unterschiedlicher Erkrankungen verbergen, die auch angepasste Therapien erfordern. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel beschreiben nun eine weitere MS-ähnliche Erkrankung und erklären, wie sie sich diagnostizieren lässt.
Massnahmen für mehr Nachhaltigkeit sind auch in Verwaltungen ein Thema. Wie funktioniert die «Vernachhaltigung» in den Schweizer Kantonen? Dieser Frage gingen Marius Christen und Basil Bornemann von der Universität Basel nach. Im Interview sprechen sie über die wichtigsten Erkenntnisse.
Die Solidarität unter den Menschen war während der Corona-Pandemie gross, insbesondere am Anfang. Forschende an der Universität Basel haben untersucht, wie die Fallund Todeszahlen die Freiwilligenarbeit beeinflussten. Aus den Ergebnissen könnten die Behörden Lehren für die Bewältigung künftiger Krisen ziehen.
Glioblastome gehören zu den aggressivsten Hirntumoren. Selbst Immuntherapien, die bei anderen Krebsarten Erfolge feiern, scheinen hier machtlos. Forschende der Universität und des Universitätsspitals Basel beschreiben nun, wie man die Chancen des Immunsystems gegen diesen Typ Tumor verbessern könnte.
Weiterbildung
Weiterbildungsprogramme: »» 146 Angebote - Universität BaselWeiterbildungsangebote
- Aktuelle Wissenschaftliche Evidenz in der Stroke-Behandlung (1 ECTS) (Basel)
- Anatomie und Funktionsweise des menschlichen Gehirns (Basel)
- Applied Statistics using R: Analysing Medical Data (Basel)
- Auftrittskompetenz - Sicher, selbstbewusst und charismatisch vor Publikum agieren (Basel)
- Besprechungsleitung - sicheres Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Meetings (Basel)
- Besprechungsleitung - sicheres Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Meetings (Basel)
- Better Foundation Governance (Basel)
- Bewegungsförderung im Alter (Basel)
- CAS African Affairs (Basel)
- CAS Angewandte Ernährungswissenschaft - Gesundheit, Leistung und Sport (Basel)
- CAS Arzneimittel und Medizinprodukte im Not- und Katastrophenfall (Basel)
- CAS Clinical Research I (Clinical Trial Planning and Conduct) (Basel)
- CAS Clinical Research II (Advanced Clinical Trial Management) (Basel)
- CAS Dealing with the Past (Basel)
- CAS Digitale Kulturen (Basel)
- CAS Entwicklungsneurologische Therapie Bobath Baby / Thérapie neuro-développementale Bobath Baby (Basel)
- CAS Epidemiologie und Biostatistik (Basel)
- CAS Functional Kinetic Science (Basel)
- CAS Gesundheitsförderung und Prävention (Basel)
- CAS Gesundheitssysteme (Basel)
»» Weitere Angebote
