Universität Basel


Universität Basel   link
Ort: Basel - Nordwestschweiz
Petersplatz 1, 4051 Basel

Angliederung: swissuniversities
Verbunden:

Die Universität Basel ist eine Hochschule, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. Gegründet 1460, kann sie als älteste Universität der Schweiz auf eine über 550-jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken.

Als Volluniversität mit einem breiten, qualitativ hochstehenden Bildungsangebot zieht sie Studierende aus der Schweiz und der ganzen Welt an und bietet ihnen ausgezeichnete Studienbedingungen auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene. Heute zählt die Universität Basel rund 13’000 Studierende aus über hundert Nationen.

logo


jobs.myScience

» Stellenangebote suchen: Universität Basel

Letzten Stellenangebote

Gesundheit - 21.09
MD-PhD / PhD position in Neurology, Stroke Universität Basel
Pharmakologie - 21.09
PostDoc position in AI-based Drug Discovery Universität Basel
Biowissenschaften - 20.09
Molecular Biology and Biochemistry Technician / Research Associate Universität Basel
Sozialwissenschaften - 20.09
Doktorand:in am Center for Philanthropy Studies Universität Basel
Gesundheit - 20.09
PhD position on mechanisms of tumor dormancy Universität Basel
Informatik - 19.09
ICT Systemspezialist Universität Basel

news.myScience

Biowissenschaften

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat eine wahre Fundgrube von bislang nicht beschriebenen Proteinen entdeckt. Dank der jüngsten Entwicklungen im «Deep Learning» gelang es den Forschenden, Hunderte neue Proteinfamilien und sogar eine neue Art der Proteinfaltung aufzudecken. Die Studie ist jetzt in «Nature» veröffentlicht.

Sport - 12.09
Sport

Je öfter wir Ausdauersport treiben, desto fitter werden wir. Auch unsere Muskeln. Sie gewöhnen sich an die Belastung und halten länger durch. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat durch Experimente mit Mäusen neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich die Muskeln ans Ausdauertraining anpassen.

Chemie - 14.08
Chemie

Wenn Bildschirme leuchten oder Solarenergie in Brennstoffe fliesst, stecken oft teure Edelmetalle dahinter. Chemikerinnen und Chemikern der Universität Basel ist es gelungen, diese seltenen Elemente mit einem deutlich kostengünstigeren Metallelement zu ersetzen. Die Eigenschaften der neuen Materialien kommen denjenigen der bisher verwendeten sehr nahe.

Gesundheit - 8.08
Gesundheit

Seit einigen Jahren weiss man, dass sich hinter 'Multiple Sklerose' eine ganze Reihe unterschiedlicher Erkrankungen verbergen, die auch angepasste Therapien erfordern. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel beschreiben nun eine weitere MS-ähnliche Erkrankung und erklären, wie sie sich diagnostizieren lässt.

Umwelt - 11.07

Massnahmen für mehr Nachhaltigkeit sind auch in Verwaltungen ein Thema. Wie funktioniert die «Vernachhaltigung» in den Schweizer Kantonen? Dieser Frage gingen Marius Christen und Basil Bornemann von der Universität Basel nach. Im Interview sprechen sie über die wichtigsten Erkenntnisse.

Sozialwissenschaften

Kaum hat das Schuljahr begonnen, rücken auch schon die ersten Prüfungen näher. Schulkinder stecken den Stress offenbar besser weg, wenn sie sich im Alltag viel bewegen, berichten Forschende der Universität Basel.

Gesundheit - 8.08

Die Solidarität unter den Menschen war während der Corona-Pandemie gross, insbesondere am Anfang. Forschende an der Universität Basel haben untersucht, wie die Fallund Todeszahlen die Freiwilligenarbeit beeinflussten. Aus den Ergebnissen könnten die Behörden Lehren für die Bewältigung künftiger Krisen ziehen.

Gesundheit - 20.07
Gesundheit

Glioblastome gehören zu den aggressivsten Hirntumoren. Selbst Immuntherapien, die bei anderen Krebsarten Erfolge feiern, scheinen hier machtlos. Forschende der Universität und des Universitätsspitals Basel beschreiben nun, wie man die Chancen des Immunsystems gegen diesen Typ Tumor verbessern könnte.

Biowissenschaften

Unser Fettstoffwechsel ist zur Energiegewinnung für unseren Körper essenziell. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat nun einen molekularen Schalter entdeckt, der den Fettstoffwechsel in unseren Zellen reguliert. Er steuert die Speicherung bzw. Umwandlung der Fette in Energie.






Website Preview