Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW

Ort: Zürich - Region Zurich
Angliederung: Zürcher Fachhochschule
Verbunden:
- ZHAW - Angewandte Linguistik
- ZHAW - Angewandte Psychologie
- ZHAW - Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
- ZHAW - Gesundheit
- ZHAW - Life Sciences und Facility Management
- ZHAW - School of Engineering
- ZHAW - School of Management and Law
- ZHAW - Soziale Arbeit
Die ZHAW ist eine der führenden Fachhochschulen der Schweiz. Die ZHAW ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistungen aktiv - praxisnah und wissenschaftlich orientiert.
Bei den breit genutzten sozialen Netzwerken setzen Mädchen die Trends. Sie steigen früher auf neue soziale Netzwerke ein als Jungen, wie die JAMES-Studie 2022 der ZHAW und Swisscom zeigt. Jungs gamen dafür häufiger, besonders beliebt sind Gratis-Games. Jugendliche pflegen zudem weniger, jedoch qualitativ hochwertigere Freundschaften als vor zehn Jahren. Problematisch ist, dass sie beim Datenschutz nachlässiger werden und sexuelle Belästigungen weiter zugenommen haben.
Rieter und Johann Jacob Rieter-Stiftung finanzieren Professur für Künstliche Intelligenz an der ZHAW
Der Rieter-Konzern baut seine Technologieführerschaft ständig aus. Das Unternehmen unterstützt deshalb gemeinsam mit der Johann Jacob Rieter-Stiftung eine neue Stiftungsprofessur für Industrial Artificial Intelligence (AI) an der ZHAW School of Engineering. Die Professur beschäftigt sich mit der Lehre und Forschung im Bereich industrieller Anwendungen der Künstlichen Intelligenz und wird noch in diesem Jahr ausgeschrieben.
Ab Oktober 2022 bietet das Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) im Auftrag des Schulmanagement-Softwareanbieters Pupil AG ein modulares Kursangebot für Schulen an. Entscheidungsträger:innen aus Schulverwaltung, Schulleitungen und Schulbehörden sollen damit bei der Steuerung und Gestaltung der Schulkommunikation im digitalen Wandel unterstützt werden.
Digitale Systeme sind zu wichtigen Hilfsmitteln im Gesundheitswesen geworden. Die Nachfrage nach Fachkräften, die an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik tätig sind, ist gross. Mit dem neuen Bachelorstudiengang Medizininformatik, der im Herbst 2023 startet, reagiert die ZHAW auf dieses Bedürfnis.
