Beschwerden professionell bearbeiten | |
Ort | Luzern, Zentral Schweiz, Schweiz |
Kategorie | Wirtschaft |
Typ | Lehrgang |
Beschwerden sind für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen ein Reputationsrisiko. Sie sind aufwändig in der Bearbeitung und emotional belastend für die Verantwortlichen. Beschwerden sind aber auch eine Chance. Eine professionelle Bearbeitung generiert die treuste Kundschaft und erlaubt dem Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen stetig zu verbessern. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für einen professionellen Umgang mit Beschwerden. Dazu brauchen Sie einerseits klare Zuständigkeiten und interne Abläufe. Andererseits brauchen Sie Mitarbeitende, welche über die notwendigen kommunikativen Kompetenzen für die anspruchsvollen Interaktionen mit der Kundschaft verfügen. Der Kurs richtet sich nicht nur an Mitarbeitende im Kundendienst, sondern an alle Personen, die Kundenkontakt haben und daher potenziell mit Reklamationen konfrontiert sind. Was sind die Themen des Seminars Beschwerdemanagement?Individuelle EbeneGestützt auf den Beschwerdekompass © reflektieren wir unser Verhalten im Umgang mit Beschwerden und lernen kommunikative Strategien kennen, um
Organisationale EbeneUm als Organisation bereit zu sein, überprüfen wir
Wer leitet das Seminar Beschwerdemanagement?Prof. Dr. Sylvia Bendel Larcher unterrichtet Business Communication in der Aus- und Weiterbildung der HSLU. Als Spezialistin für Gesprächsanalyse forscht und publiziert sie seit vielen Jahren zu verschiedenen Formen organisationaler Kommunikation: Callcentergespräche, Reklamationen, Besprechungen, Mitarbeitergespräche u.a.m. Zum Personenprofil . | |
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Anmeldung auf myScience.ch und die Referenz edu.myScience.ch/id3850 |
Stellenangebote in dieser Kategorie
- 15.04.25 - Professur für Industriedesign und Digitalität (W2) - München
- 11.04.25 - Dozentin / Dozent Tourismus mit Entwicklungsmöglichkeiten 80–100% - Luzern
- 10.04.25 - Professorship for Applied Microeconomics and/or Applied Micro-Econometrics (100%, open rank) - Brig
- 31.03.25 - Dozentin / Dozent im Bereich Wirtschaftsrecht 80 -100% - Luzern
- 31.03.25 - Doktorandin / Doktorand 70 - 85% - Luzern
Verwandte Aktualitäten
25. Februar 2025
Steigende Löhne treiben die Automatisierung voran
7. Februar 2025
NFTs: Neue Studie zeigt Chancen und Risiken für Unternehmen auf
15. November 2024
So ticken Schweizer Krypto-Anlagerinnen und -Anleger