CAS Baukultur | |
Ort | Luzern, Central Switzerland, Schweiz |
Kategorie | Politik |
Typ | CAS |
In diesem CAS lernen Sie, bauliche Transformationsprozesse vor dem Hintergrund unterschiedlicher Bedürfnisse und Interessen zielgerichtet und mit Blick auf qualitätsvolle Lebensräume zu initiieren, durchzuführen oder zu begleiten. In der ÜbersichtWie gelingt Verdichtung nach innen? Was fördert qualitätsvolles Bauen ausserhalb der Bauzone? Und was tun, wenn Sie zwischen Erhalt oder Neubau entscheiden müssen? Im CAS Baukultur schärfen Sie Ihren Blick für die vielfältigen Konflikte, denen unsere Landschaften, Siedlungen und Bauwerke aufgrund des zunehmenden Veränderungsdrucks ausgesetzt sind. Die formellen raumplanerischen Instrumente und Gesetzgebungen führen dabei nicht per se zu einer verträglichen Weiterentwicklung und können kaum auf die unterschiedlichen Gegebenheiten des jeweiligen Kontextes eingehen. Sie lernen deshalb die notwendigen Instrumente, Methoden und Verfahren kennen und anzuwenden, um zu tragfähigen Lösungen zu gelangen. Programmstart1. März 2024 Programmende5. Juli 2024 Anmeldeschluss1. Februar 2024 Dauer4 Monate KostenCHF 6’400.- inkl. Einschreibgebühr, Schulungsunterlagen in elektronischer Form und Abschluss, exkl. Anreise- und Verpflegungskosten bei Exkursionen (Preisänderungen vorbehalten). ProgrammleitungProgrammleitung (extern) Dieter Geissbühler Info-VeranstaltungenProgrammleiterDieter Geissbühler Dozent am Institut für Architektur E-Mail anzeigen | |
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Anmeldung auf myScience.ch und die Referenz edu.myScience.ch/id3867 |
Verwandte Aktualitäten
20. Dezember 2024
Elektronische Wahlen besser vor Nötigung schützen
23. Juli 2024
Abstimmungskampf kann bei Minderheiten Stress auslösen
10. April 2024
Studie zu «Anti-Gender»-Politik in der Schweiz und Europa