Fachseminar Humor und Provokation in Beratung und Coaching | |
Ort | Luzern, Central Switzerland, Schweiz |
Kategorie | Gesundheit |
Humor zeigt sich in Begegnungen als Quelle der Kraft und Freude. Provokation, Direktheit und paradoxe Interventionen führen oft zu überraschenden Veränderungen. In diesem Seminar werden verschiedenste humorvolle Ansätze vorgestellt, die wichtigsten Bausteine der provokativen Therapie nach Frank Farrelly aufgezeigt und auf spielerische Art ausprobiert. Spiele, die Humor und Lachen fördern, lockern den Kurs auf. In der ÜbersichtScheinbar schwierige Gespräche erhalten durch die Anwendung von Humor eine neue Leichtigkeit und Frische. Verschiedene Videos aus dem Beratungsalltag zeigen die konkrete Anwendung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Humor und wohlwollende Provokation auf wirkungsvolle Wesel in Beratung und Coaching eingesetzt werden können. Programmstart25[.]02[.]2025 Programmende26[.]02[.]2025 Anmeldeschluss24[.]01[.]2025 Dauer2 Tage KostenCHF 740.- Programmleitung | |
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Anmeldung auf myScience.ch und die Referenz edu.myScience.ch/id4461 |
Stellenangebote in dieser Kategorie
- 14.01.25 - Chargé-e de cours HES « Pour le LER Soutien aux aîné-e-s et soins palliatifs » - HEdS – site Champel
- 09.01.25 - Postdoctoral Scientist in Human Immunology (100%) - Davos Wolfgang
- 08.01.25 - PhD Candidate Position in Immunology (100%) - Davos Wolfgang
- 08.01.25 - Un.e Responsable de la filière à 100% - Caroubiers
- 08.01.25 - Forschungsmitarbeiter:in - Biel/Bienne
- 06.01.25 - Full professor for Dermatology - Bern
- 30.12.24 - Wissenschaftliche*r Projektmanager*In & Innovationen (100%) -
- 18.12.24 - Chargé-e de cours HES « Pratiques infirmières domiciliaires » pour le Laboratoire Santé dans la Communauté - Genève
- 18.12.24 - Full or Associate Professor,
Senior Staff Dentist in charge of the Gerodontology Unit - Genève
Verwandte Aktualitäten
14. Januar 2025
Die Impfung gegen Hepatitis E ist bei einer Epidemie wirksam
9. Januar 2025
Querschnittsgelähmten helfen, wieder zu gehen, indem sie die Spasmen einschränken
9. Januar 2025
Gezielte Genkorrektur könnte Erblinden durch Stargardt-Krankheit verhindern