![]() | ||
Achtung: diese Anzeige ist nicht mehr gültig. | ||
Dozent/in für Professionsentwicklung (60 %) | ||
Anbieter |
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogischen Hochschule, Institut Sekundarstufe I und II | |
Erschienen | ||
Frist | ||
Arbeitsort | Muttenz, Hofackerstrasse 30, Nordwestschweiz, Schweiz | |
Kategorie | ||
Funktion | ||
Pensum | 60% | |
Stellenantritt | 01.09.2019 | |
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12’000 Studierenden. An der Pädagogischen Hochschule, Institut Sekundarstufe I und II, ist per 01.09.2019 folgende Stelle mit Arbeitsort Muttenz zu besetzen: Dozent/in für Professionsentwicklung (60 %) | ||
Beschreibung Ihre Aufgaben: Sie übernehmen eine tragende Rolle im Team bei der langfristigen und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Forschung zur Professionsentwicklung auf der Sekundarstufe II. Dazu gehören die eigenständige Konzeption, Akquise und Publikation Ihrer Forschung ebenso wie der Aufbau und die Entwicklung der entsprechenden wissenschaftlichen und berufspraktischen Vernetzungen durch Kooperationen mit Schulen und Bildungseinrichtungen. Sie initiieren eigene Forschungsvorhaben, begleiten innerhalb der Professur bestehende wissenschaftliche Projekte und fördern die Integration der Forschung in die Lehre. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen für den Studiengang der Sekundarstufe II zu verschiedenen Themenbereichen der Professionsentwicklung (bspw. digitale Entwicklung, individuelle Förderung bzw. Lernbegleitung von Jugendlichen, selbstorganisiertes Lernen oder Mehrsprachigkeit). Ausserdem übernehmen Sie nach Absprache Aufgaben in der Berufspraxis im Studiengang Sekundarstufe II gemäss dem Konzept Berufspraxis, bspw. die Begleitung von Studierenden in Praktika sowie Planung und Durchführung von Mentoratsgesprächen und Seminaren.
| ||
Anforderungen Ihr Profil: Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Master, Lizenziat) und eine Dissertation mit Bezug zur Professionsforschung oder sind im Begriff, diese abzuschliessen. Darüber hinaus haben Sie Erfahrung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, idealerweise vor dem Hintergrund eigener Unterrichtspraxis auf der Sekundarstufe I oder II mit entsprechendem Lehrdiplom. Unterrichtserfahrung auf Tertiärstufe ist von Vorteil. Sie können zudem auf Kenntnisse und Erfahrungen in Publikationstätigkeit und Projektmanagement zurückgreifen und besitzen ausgezeichnete Beratungskompetenzen. Die Bereitschaft, sich in neue, für die Professur relevante Themen einzuarbeiten, zeichnet Sie aus. Verhandlungsgeschick und Strukturierungsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
| ||
Adresse Ihre Bewerbung können Sie Nadja Schwarz-Bartuska, Personalverantwortliche, bis zum 07.07.2019 online über nachfolgenden Button zukommen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Prof. Dr. Michael Ruloff, Leiter Professur Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sek II, T +41 61 228 52 97.
| ||
| ||
Tel.0041 (0)61 228 52 97
| ||
Web | ||
![]() | ||
Achtung: diese Anzeige ist nicht mehr gültig. | ||
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und die Referenz JobID 43499. |
Eine Stelle suchenStellenangebote in dieser Kategorie:
- Weiterbildung - 5.12
Professor/in Organisation und Change Management (80–100 %)