![]() | |
Post-Doc "Sozioökonomische Nachhaltigkeitsindikatoren" | |
Erschienen | |
Frist | |
Arbeitsort | 8356 Ettenhausen TG, Ostschweiz, Schweiz |
Kategorie | |
Funktion | |
Dauer | Die Stelle ist auf drei Jahre befristet |
Pensum |
80% - 100% |
Stellenantritt | 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung |
Agroscope sucht ein/e: Post-Doc "Sozioökonomische Nachhaltigkeitsindikatoren" Agroscope hat das Forschungsprogramm "Entwicklung von Umweltindikatoren auf Landwirtschaftsbetrieben zur Management- und Vollzugsunterstützung" lanciert. Ziel des Forschungsprogramms ist die Entwicklung eines Indikatorensystems, mit dem die Erreichung der agrarpolitischen Ziele in Bezug auf die natürlichen Ressourcen, die Umwelt und den Tierschutz auf Betriebsebene beurteilt werden kann. Die Indikatoren sollen auf neuen Technologien zur Datenerfassung und -verarbeitung durch die Landwirte und die Vollzugsbehörden basieren. Das Forschungsprogramm besteht aus acht eng miteinander verbundenen, sich gegenseitig ergänzenden Projekten. Die vorliegende Postdoc-Stelle ist Teil des Aufbaugebiets Ernährung und gleichzeitig dieses Forschungsprogramms und wird sich speziell auf die Schnittstellen zwischen den Indikatoren und sozioökonomische Indikatoren konzentrieren. Über Uns Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Die Forschungsgruppe Sozioökonomie, am Standort Tänikon TG, befasst sich mit Fragen der nachhaltigen Agrarpolitik und der Entwicklung von Agrarmärkten. | |
Beschreibung
| |
Anforderungen
| |
Wir bietenWir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einem Personalrestaurant und guten Sozialleistungen.
| |
Kontakt und AdresseWenn Sie diese Herausforderung anspricht und Sie das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung inkl. der Adresse von 2-3 Referenzen an www.stelle.admin.ch; Ref.nr. 44838.
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Dr. Stefan Mann, Forschungsgruppenleiter, stefan.mannagroscope.admin.ch oder Tel. ++41 (0)58 468 23 28 (bitte keine Bewerbungen an diese E-Mail senden). | |
| |
Web | |
![]() | |
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und die Referenz JobID 52027. |
Eine Stelle suchenStellenangebote in dieser Kategorie:
- Agronomie - 26.2
Stagiaire scientifique en agronomie (BSc ou MSc) - Biowissenschaften - 17.2
Post Doc - Animal GenoPhenomics - Agronomie - 10.2
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in: Analyse von Pflanzenschutzmittel-Einsatz und -Risiken