Achtung: diese Anzeige ist nicht mehr gültig. () | |
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im SNF-Forschungsprojekt „Policing emotionally disturbed persons“ (70–80 %) | |
Erschienen | |
Frist | |
Arbeitsort | Muttenz, Nordwestschweiz, Schweiz |
Kategorie | |
Funktion | |
Dauer | Die Stelle ist zunächst bis zum 30.10.2026 befristet. |
Pensum |
70% - 80% |
Stellenantritt | Stellenbeginn per 01.05.2023 |
Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität – so arbeiten wir | |
BeschreibungIhre Aufgaben: Sie arbeiten in einem vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten ethnografischen Forschungsprojekt zum polizeilichen Umgang mit psychisch beeinträchtigten Personen in mehreren Schweizer Kantonen. Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
| |
AnforderungenIhr Profil: Sie bringen einen Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften (Master; Promotion erwünscht), vorzugsweise in Soziologie oder Sozialer Arbeit mit. Darüber hinaus umfasst Ihr Profil:
| |
Wir bietenIhre Perspektiven: Unsere attraktiven Anstellungsbedingungen umfassen eine hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und –ort. In der Zusammenarbeit werden an der Hochschule eine Kultur des Dialogs sowie eine transparente Kommunikation gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Ressourcen für Innovationen. Zudem werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Mitarbeitenden und Studierenden als Stärken der Hochschule gelebt.
| |
Kontakt und AdresseNoch Fragen? Zur Stelle: Prof. Dr. Esteban Piñeiro, Dozent, Kontakt: +41 61 228 59 27 Zum Bewerbungsprozess: Antigona Jahiri, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 62 957 23 94 | |
Tel.0041 (0)62 957 23
| |
Web | |
| |
Achtung: diese Anzeige ist nicht mehr gültig. () | |
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und die Referenz JobID 59533. |