Spezialist*in Forschung und Entwicklung Physikdidaktik (unbefristet, 80–100%)

Erschienen
Frist
ArbeitsortMuttenz, Nordwestschweiz, Schweiz
Kategorie
Funktion
Pensum
100%
Stellenantritt01.12.2023

Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll

Beschreibung

Ihre Aufgaben: Das Zentrum Natur­wissen­schafts- und Technik­didaktik (ZNTD) entwickelt den natur­wissen­schaftlich-technischen Unterricht evidenz­basiert weiter und unter­hält das mobile Lern­labor „MobiLab“, das Experimente in die Primar­stufe bringt. Der Bereich Physik­didaktik soll inner­halb des Zentrums vertreten und in entsprechende Projekte ein­gebunden werden.
  • Sie leiten und bearbeiten umfang­reiche (Teil-)Projekte in Forschung und Entwicklung im Bereich Physik­didaktik
  • Das Projekt „MobiLab“ inkl. Lehr­personen­weiter­bildung begleiten Sie empirisch und entwickeln es evidenz­basiert auch in Richtung Digitalisierung weiter
  • Sie beantragen neue Forschungs­projekte und werben Dritt­mittel ein
  • Sie halten wissen­schaftliche Präsentationen und verfassen Publikationen, um zur Sichtbar­keit des Zentrums bei­zu­tragen und den wissen­schaftlichen Diskurs zu fördern
  • Um Ihre fach­didaktische Expertise in die Unterrichts­praxis zu bringen, planen Sie Ver­anstaltungen in der Aus- und Weiter­bildung und führen diese durch

Anforderungen

Ihr Profil:
  • Dissertation, idealer­weise in einer Didaktik der Natur­wissen­schaften
  • Expertise in Physik­didaktik
  • fundierte natur­wissen­schafts­didaktische Kompetenzen in Forschung und Entwicklung
  • Lehrdiplom und/oder Er­fahrung im Schul­umfeld bzw. einem anderen natur­wissen­schafts­didaktischen Kontext
  • Erfahrung in Projekt­management und Projekt­akquise

Wir bieten

Ihre Perspektiven: Die Tätigkeit an der FHNW ist die Schnittstelle zwischen Ausbildung, Berufstätigkeit und beruflicher Weiterbildung – herausfordernd und zugleich sinnstiftend. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden praxisnah Wissen zu vermitteln und Forschungsresultate direkt umzusetzen. Gleichzeitig erweitert und inspiriert der Austausch mit den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung den Blick auf das eigene Fachgebiet.

?url=https%3A%2F%2Fwww.fhnw.ch%2Fde%2Fdie-fhnw%2Fhochschulen%2Fph%2Finstitute%2Finstitut-forschung-und-entwicklung%2Fforschungszentren%2Fzentrum-naturwissenschafts-und-technikdidaktik&module=jobs&id=62277" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.fhnw.ch%2Fde%2Fdie-fhnw%2Fhochschulen%2Fph%2Finstitute%2Finstitut-forschung-und-entwicklung%2Fforschungszentren%2Fzentrum-naturwissenschafts-und-technikdidaktik&module=jobs&id=62277" target="_blank" rel="nofollow">https://www.fhnw.ch/­de/die-fhnw/­hochschulen/ph/­institute/­institut-forschung-und-­entwicklung/­forschungszentren/­zentrum-naturwissenschafts-und-­technikdidaktik

Kontakt und Adresse

Noch Fragen? Zur Stelle: Prof. Dr. Julia Arnold, Leiterin Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, Kontakt: +41 61 228 53 29
Zum Bewerbungsprozess: Nadja Schwarz-Bartuska, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 61 228 50 86

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.10.2023.

Web

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und die Referenz JobID 62277.