Was Kirchen kosten und nützen
- DE - FR
Die öffentliche Finanzierung der römisch-katholischen und der evangelisch-reformierten Kirchen in der Schweiz beträgt jährlich mindestens CHF 556 Mio. Die Kirchenmitglieder zahlen zusätzlich im Jahr über CHF 1. Mrd. Kirchensteuern, wobei die Unterschiede zwischen den Kantonen gross sind. Der Wert der sozialen Dienstleistungen der beiden grossen Kirchen entspricht in etwa der öffentlichen Finanzierung. Zu diesem Schluss kommt eine kürzlich erschienene Studie, die erstmals Kosten und Nutzen von Religionsgemeinschaften berechnet hat. Wie viel Geld erhalten in der Schweiz Religionsgemeinschaften vom Staat und von ihren Mitgliedern? Welche Dienstleistungen finanzieren sie damit? Welchen Wert misst die Bevölkerung den Leistungen der Landeskirchen bei? Das Forschungsbüro Ecoplan hat erstmals Kosten und Nutzen von Religionsgemeinschaften berechnet.