news from the lab 2011
« ZURÜCK
Physik - Materialwissenschaft - 22.11.2011
Chemie - Materialwissenschaft - 24.10.2011
Materialwissenschaft - 21.09.2011
Materialwissenschaft - Physik - 08.09.2011
Materialwissenschaft
Ergebnisse 1 - 4 von 4.
Ultrakalte Atome an Nano-Membran gekoppelt
Winzige mechanische Oszillatoren sind interessante Objekte, um die Grenze zwischen klassischer und Quantenphysik auszuloten. Forschenden ist es gelungen, eine nur 50 Nanometer dicke Membran und ultrakalte Atome aneinander zu koppeln. Ausserdem konnten sie die Eigenschaften der Membran untersuchen und zeigen, was ihre mechanische Güte begrenzt.
Winzige mechanische Oszillatoren sind interessante Objekte, um die Grenze zwischen klassischer und Quantenphysik auszuloten. Forschenden ist es gelungen, eine nur 50 Nanometer dicke Membran und ultrakalte Atome aneinander zu koppeln. Ausserdem konnten sie die Eigenschaften der Membran untersuchen und zeigen, was ihre mechanische Güte begrenzt.
Mit Nano-Cellulose zu neuartigen Verbundwerkstoffen
Seit längerem steht Nano-Cellulose als neuartiges Biomaterial im Fokus von Wissenschaft und Industrie.
Seit längerem steht Nano-Cellulose als neuartiges Biomaterial im Fokus von Wissenschaft und Industrie.
Die effizientesten, flexiblen Solarzellen
Flexible Solarzellen mit einer Rekord-Energieeffizienz von 18,7% können hergestellt werden. Der technologische Durchbruch der Forscher basiert auf der Modellierung der elektronischen Bandlücke im Halbleitermaterial der Solarzelle.
Flexible Solarzellen mit einer Rekord-Energieeffizienz von 18,7% können hergestellt werden. Der technologische Durchbruch der Forscher basiert auf der Modellierung der elektronischen Bandlücke im Halbleitermaterial der Solarzelle.
Tarte Tatin wirft neues Licht auf die Photovoltaik
Die Herstellung von Solarzellen, die tausendmal dünner sind als ihre herkömmlichen Pendants. So lautet die Herausforderung, der sich Forschende stellen.
Die Herstellung von Solarzellen, die tausendmal dünner sind als ihre herkömmlichen Pendants. So lautet die Herausforderung, der sich Forschende stellen.