news from the lab 2012
Kategorie
--
Jahre
2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008
Ergebnisse 41 - 60 von 179.
Wasserstoffantrieb: Erfolge im Praxistest
Seit Frühjahr 2012 ist das wasserstoffbetriebene Kehrfahrzeug im hügeligen St. Gallen im Einsatz zur vollen Zufriedenheit des städtischen Strasseninspektorats.
Seit Frühjahr 2012 ist das wasserstoffbetriebene Kehrfahrzeug im hügeligen St. Gallen im Einsatz zur vollen Zufriedenheit des städtischen Strasseninspektorats.
Neue Methode zur Untersuchung von atomaren Stufen
Atome an den Stufen und Ecken von Oberflächen weisen eine erhöhte Reaktivität auf, durch die chemische Prozesse effizient ablaufen. Physikern ist es zusammen mit finnischen Wissenschaftlern gelungen, die chemischen Kräfte dieser sogenannten Stufenatome mit einer neuartigen rastermikroskopische Sonde zu untersuchen und einzelne Atome zu bewegen.
Atome an den Stufen und Ecken von Oberflächen weisen eine erhöhte Reaktivität auf, durch die chemische Prozesse effizient ablaufen. Physikern ist es zusammen mit finnischen Wissenschaftlern gelungen, die chemischen Kräfte dieser sogenannten Stufenatome mit einer neuartigen rastermikroskopische Sonde zu untersuchen und einzelne Atome zu bewegen.
Erzeugung von verschränkten Elektronen
In der Quantenphysik können zwei Teilchen in sogenannten verschränkten Zuständen auftreten, die zentral für die Quanteninformation sind. Eine Forschungsgruppe hat nun erstmals gezeigt, dass eine Quelle für verschränkte Elektronen mit grosser Ausbeute möglich ist, was essentiell für weiterführende Experimente ist.
In der Quantenphysik können zwei Teilchen in sogenannten verschränkten Zuständen auftreten, die zentral für die Quanteninformation sind. Eine Forschungsgruppe hat nun erstmals gezeigt, dass eine Quelle für verschränkte Elektronen mit grosser Ausbeute möglich ist, was essentiell für weiterführende Experimente ist.
Erweiterte Realität hilft bei der Leber-Operation
SEit kurzem kann chirurgische Navigationstechnologie mit Darstellungen von Erweiterter Realität (oder Augmented Reality) verbunden werden.
SEit kurzem kann chirurgische Navigationstechnologie mit Darstellungen von Erweiterter Realität (oder Augmented Reality) verbunden werden.
Lunge in 3D abgebildet
Ein Forscherteam hat erstmals ein detailliertes 3D-Modell einer Mäuse-Lunge erstellt. Die Lunge von Mäusen ist in ihrer Struktur und Funktion der menschlichen Lunge sehr ähnlich. Das neue Computer-Modell soll helfen, Lungenkrankheiten besser zu verstehen. In bisher unerreichter Präzision wurde erstmals mittels hochauflösender Computertomographie die Lunge eines Säugetiers in 3D dargestellt - vor allem der kleinste Lungenbereich, wo die Verästelungen der Bronchien in den Lungenbläschen enden und der Gasaustausch mit dem Blut stattfindet: der sogenannte Acinus (lat.
Ein Forscherteam hat erstmals ein detailliertes 3D-Modell einer Mäuse-Lunge erstellt. Die Lunge von Mäusen ist in ihrer Struktur und Funktion der menschlichen Lunge sehr ähnlich. Das neue Computer-Modell soll helfen, Lungenkrankheiten besser zu verstehen. In bisher unerreichter Präzision wurde erstmals mittels hochauflösender Computertomographie die Lunge eines Säugetiers in 3D dargestellt - vor allem der kleinste Lungenbereich, wo die Verästelungen der Bronchien in den Lungenbläschen enden und der Gasaustausch mit dem Blut stattfindet: der sogenannte Acinus (lat.
Freundliche Implantate
Zellbiologen der Empa wollen Implantat-Oberflächen so 'tunen', dass sie ihre Aufgaben im Körper besser wahrnehmen können.
Zellbiologen der Empa wollen Implantat-Oberflächen so 'tunen', dass sie ihre Aufgaben im Körper besser wahrnehmen können.
Wenn der Charakter passt, macht die Arbeit mehr Spass
Wer seine persönlichen Charakterstärken im Beruf einsetzen kann, erlebt mehr Spass, Flow und Sinn bei der Arbeit.
Wer seine persönlichen Charakterstärken im Beruf einsetzen kann, erlebt mehr Spass, Flow und Sinn bei der Arbeit.
Russischer Eisbrecher mit elektrischem Antrieb
Der neue Eisbrecher, der für die russische Staatsreederei Rosmorport FSUE gebaut wird, soll mit leistungsstarken Antriebssystemen und energieeffizienten elektrischen Systemen ausgerüstet werden.
Der neue Eisbrecher, der für die russische Staatsreederei Rosmorport FSUE gebaut wird, soll mit leistungsstarken Antriebssystemen und energieeffizienten elektrischen Systemen ausgerüstet werden.
Verkehrsbelastung als Chance
Die Studie 'Mobility Lake' untersucht die Verkehrssituation im Bodenseeraum. Sie zeigt, wie sich diese hochfrequentierte Region als Pioniermodell für zukunftsfähige Mobilität positionieren könnte . Die Bodenseeregion gehört zu den beliebtesten Freizeitgegenden Europas. Während das touristische Angebot in den letzten Jahren stets gewachsen ist, hat sich das Verkehrsmanagement aber kaum weiterentwickelt.
Die Studie 'Mobility Lake' untersucht die Verkehrssituation im Bodenseeraum. Sie zeigt, wie sich diese hochfrequentierte Region als Pioniermodell für zukunftsfähige Mobilität positionieren könnte . Die Bodenseeregion gehört zu den beliebtesten Freizeitgegenden Europas. Während das touristische Angebot in den letzten Jahren stets gewachsen ist, hat sich das Verkehrsmanagement aber kaum weiterentwickelt.
Geistige Retardierung entsteht durch spontane Mutationen
Wissenschaftler haben 51 Patienten untersucht, die von Geburt an unter einer Entwicklungsstörung leiden.
Wissenschaftler haben 51 Patienten untersucht, die von Geburt an unter einer Entwicklungsstörung leiden.
Neuer afrikanischer Maniok trotzt verheerenden Viren
Pflanzenwissenschaftler der ETH Zürich haben eine von afrikanischen Konsumenten und Landwirten bevorzugte Manioksorte entwickelt, die gegen zwei seiner ernsthaften Virenkrankheiten resistent ist. Nun möchten sie diese Sorte in Afrika testen. Maniok gehört in tropischen Ländern zu den wichtigsten Nutzpflanzen, besonders in Afrika südlich der Sahara.
Pflanzenwissenschaftler der ETH Zürich haben eine von afrikanischen Konsumenten und Landwirten bevorzugte Manioksorte entwickelt, die gegen zwei seiner ernsthaften Virenkrankheiten resistent ist. Nun möchten sie diese Sorte in Afrika testen. Maniok gehört in tropischen Ländern zu den wichtigsten Nutzpflanzen, besonders in Afrika südlich der Sahara.
Bei depressiven Frauen kann Bewegung Stress abbauen
Durch körperliche Bewegung sind Frauen mit früheren Depressionen in der Lage, neue Stressfaktoren besser zu bewältigen. Bereits leichte körperliche Aktivitäten könnten gegen weitere depressive Episoden vorbeugend wirken. Von Depression, der verbreitetsten psychischen Erkrankung, sind Frauen etwa doppelt so häufig betroffen.
Durch körperliche Bewegung sind Frauen mit früheren Depressionen in der Lage, neue Stressfaktoren besser zu bewältigen. Bereits leichte körperliche Aktivitäten könnten gegen weitere depressive Episoden vorbeugend wirken. Von Depression, der verbreitetsten psychischen Erkrankung, sind Frauen etwa doppelt so häufig betroffen.
Schweizer Kinder gehen mit Mobiltelefon online
In keinem Land Europas surfen mehr Kinder mit dem Mobiltelefon als in der Schweiz. Wie eine Studie zeigt, gehen Schweizer Kinder kompetent mit Social Media um: Sie surfen nicht extensiv im Netz, und nur vier Prozent haben ihr Social-Network-Profil auf 'public' gestellt.
In keinem Land Europas surfen mehr Kinder mit dem Mobiltelefon als in der Schweiz. Wie eine Studie zeigt, gehen Schweizer Kinder kompetent mit Social Media um: Sie surfen nicht extensiv im Netz, und nur vier Prozent haben ihr Social-Network-Profil auf 'public' gestellt.
«Zu viel Stress, ich beweg’ mich nicht!»
Eine neue Studie weist auf einen positiven Zusammenhang zwischen transformationaler Führung und Veränderungsbereitschaft der MitarbeiterInnen hin. Dieser wird allerdings - und das macht die Studie interessant - gefördert bzw. neutralisiert durch verschiedene Einflussgrössen: So genannte Stressoren verringern oder verhindern, wahrgenommene Ressourcen fördern die positive Wirkung.
Eine neue Studie weist auf einen positiven Zusammenhang zwischen transformationaler Führung und Veränderungsbereitschaft der MitarbeiterInnen hin. Dieser wird allerdings - und das macht die Studie interessant - gefördert bzw. neutralisiert durch verschiedene Einflussgrössen: So genannte Stressoren verringern oder verhindern, wahrgenommene Ressourcen fördern die positive Wirkung.
Störung neuronaler Schaltkreise bei Autismus ist reversibel
Autisten leiden an einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung des Gehirns, die sich in der frühen Kindheit ausprägt. Forschende haben nun eine spezifische Fehlfunktion in neuronalen Schaltkreisen identifiziert, die durch eine autistische Störung hervorgerufen wird. Sie berichten zudem über ihren Erfolg, diese neuronalen Veränderungen wieder rückgängig machen zu können.
Autisten leiden an einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung des Gehirns, die sich in der frühen Kindheit ausprägt. Forschende haben nun eine spezifische Fehlfunktion in neuronalen Schaltkreisen identifiziert, die durch eine autistische Störung hervorgerufen wird. Sie berichten zudem über ihren Erfolg, diese neuronalen Veränderungen wieder rückgängig machen zu können.
Seen anstelle von Gletschern
Wo früher Gletscher die alpine Landschaft prägten, breiten sich heute immer mehr Seen aus. Eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms 'Nachhaltige Wassernutzung' untersucht das Potenzial dieser neuen Seen in Bezug auf Tourismus, Wasserkraft und Umweltgefahren.
Wo früher Gletscher die alpine Landschaft prägten, breiten sich heute immer mehr Seen aus. Eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms 'Nachhaltige Wassernutzung' untersucht das Potenzial dieser neuen Seen in Bezug auf Tourismus, Wasserkraft und Umweltgefahren.
Nachhaltigkeits-Aktivitäten auf dem Vormarsch
Für eine interdisziplinäre Studie wurden Schweizer Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit befragt. Die Resultate zeigen, dass Nachhaltigkeit bis zu einem gewissen Grad systematisch bearbeitet wird, aber noch viel Entwicklungspotenzial besteht.
Für eine interdisziplinäre Studie wurden Schweizer Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit befragt. Die Resultate zeigen, dass Nachhaltigkeit bis zu einem gewissen Grad systematisch bearbeitet wird, aber noch viel Entwicklungspotenzial besteht.
Die Kompetenzen älterer Mitarbeitenden nutzen
Ältere Mitarbeitende bleiben heute länger im Berufsleben und verändern so die demografische Zusammensetzung der Belegschaft.
Ältere Mitarbeitende bleiben heute länger im Berufsleben und verändern so die demografische Zusammensetzung der Belegschaft.
Traumastörung krebskranker Kleinkinder
Die Diagnose und die Behandlung von Krebs können nicht nur bei Erwachsenen und älteren Kindern zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen.
Die Diagnose und die Behandlung von Krebs können nicht nur bei Erwachsenen und älteren Kindern zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen.
Junge Frauen früh für Technik begeistern
Massnahmen gegen den Frauenmangel in technischen Berufen sollten schon in der Primarschule erfolgen.
Massnahmen gegen den Frauenmangel in technischen Berufen sollten schon in der Primarschule erfolgen.