news from the lab 2016
Kategorie
Jahre
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Ergebnisse 141 - 160 von 266.
Chemie - Umwelt - 07.07.2016
Sonnen-Sprit
Trotz ihres grossen Potentials hat die Sonnenenergie ein Problem: Die Sonne scheint nicht immer und ihre Energie lässt sich schwer speichern. Forscher an der ETH Zürich und am Paul Scherrer Institut (PSI) haben nun einen chemischen Prozess vorgestellt, welcher die Wärmeenergie der Sonne nutzt, um aus Kohlendioxid und Wasser hochenergetische Treibstoffe herzustellen.
Chemie - Umwelt - 06.07.2016
Chemikalien aus Holz statt Erdöl
Zwei Forschungsprojekte des Nationalen Forschungsprogramms Ressource Holz haben neue Verfahren entwickelt, um aus Holz wichtige Chemikalien für die Herstellung von Medikamenten, Kunststoffen und Düngern gewinnen zu können.
Biowissenschaften - Gesundheit - 05.07.2016
Spuren im Gehirn von Alzheimer-Patienten
Die Alzheimer-Krankheit hinterlässt bereits Jahre vor dem Auftreten der typischen Symptome erste Spuren im Gehirn. Dazu gehört die dysfunktionelle Ansammlung des Notch1-Proteins, welche die Synapsen zwischen den Nervenzellen ausser Gefecht setzt und so zum kontinuierlichen Gedächtnisverlust führt. Die Forschungsgruppe von Dr. Lavinia Alberi am Department für Medizin der Universität Freiburg will genau dieses Protein nun als Biomarker in der Frühdiagnostik von Morbus Alzheimer verwenden.
Biowissenschaften - Umwelt - 30.06.2016
Jasmonatarmer Tabak ist für Säugetiere ein gefundenes Fressen
Tabakpflanzen, denen die Steuerungshormone für die Produktion des Nervengiftes Nicotin fehlen, werden zum Leckerbissen für Kaninchen und andere Säugetiere Der Kojotentabak Nicotiana attenuata bildet ein starkes Nervengift: Nicotin. Die Nicotinproduktion wird durch Jasmonate, pflanzliche Hormone, je nach Bedarf oder Befall gesteuert.
Pädagogik - 29.06.2016
Staatskundeunterricht: gut verankert, unterschiedlich umgesetzt
Bern, 29. An den Mittelund Berufsfachschulen in der Schweiz ist der Staatskundeunterricht in den Rahmenlehrplänen gut verankert. Auch geniesst er im Vergleich mit anderen Querschnittthemen eine hohe Bedeutung. Unterschiede zeigen sich in der Umsetzung in den einzelnen Bildungsbereichen der Sekundarstufe II und in den Landesregionen.
Chemie - Umwelt - 24.06.2016
Energie aus Sonnenlicht: Weiterer Schritt zur künstlichen Fotosynthese
Chemikerteams der Universitäten Basel und Zürich sind der Energiegewinnung aus Sonnenlicht einen Schritt näher gekommen: Sie konnten erstmals eine der wichtigsten Phasen der natürlichen Fotosynthese in künstlichen Molekülen nachvollziehen. Ihre Ergebnisse stellen sie in der Fachzeitschrift «Angewandte Chemie (Internationale Ausgabe)» vor.
Gesundheit - Biowissenschaften - 24.06.2016
Aggressivität der akuten myeloischen Leukämie entschlüsselt
Forschende des Departements Biomedizin der Universität Basel und des Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI) haben entdeckt, warum akute Leukämien mit der gleichen genetischen Veränderung unterschiedlich aggressiv verlaufen. Sie zeigen, dass die krebsauslösende Veränderung besonders verheerend ist, wenn sie in frühen Blutstammzellen auftritt, in denen bestimmte Gene aktiv sind, welche die Zellwanderung und die Gewebeinvasion begünstigen.
Umwelt - Agronomie / Lebensmittelingenieur - 23.06.2016
Rindfleisch: Umweltwirkungen durch Futterverwertung bestimmt
Zürich, 23.
Umwelt - Gesundheit - 23.06.2016
Sorgfalt bei der Inbetriebnahme von Wasserleitungen lohnt sich
Sobald eine neue sanitäre Anlage zum ersten Mal mit Trinkwasser gefüllt wird, beginnen im Wasser vorkommende Mikroorganismen die Leitungen zu besiedeln.
Pharmakologie - Biowissenschaften - 23.06.2016
Auch Trauma-Überwindung wird vererbt
Forschende der Universität Zürich und der ETH Zürich konnten zeigen, dass eine anregende Umgebung traumabedingte Symptome bei Mäusen rückgängig machen kann. Damit konnten die Wissenschaftler erstmals nachweisen, dass positive Umweltfaktoren Verhaltensänderungen korrigieren können, die sonst an die Nachkommen vererbt würden.
Geowissenschaften - 20.06.2016
Neuer 3D-Atlas für Kartenliebhaber
Der «Atlas der Schweiz» ist erstmals seit dem 20. Juni online verfügbar und kostenlos nutzbar.
Biowissenschaften - 20.06.2016
Frühwarnsystem für Bienengesundheit entwickelt
Forschende der Hochschule für Life Sciences FHNW finden ein Frühwarnsystem zum Gesundheitsstatus von Bienen. Es basiert auf der Messung biologisch wichtiger Genantworten. Das System soll frühzeitig anzeigen, wie belastet die Bienen durch bestimmte Pflanzenschutzmittel sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule für Life Sciences FHNW haben den Einfluss von neuen Pflanzenschutzmitteln auf die Bienen untersucht und dabei molekulare Wirkungen auf das Nervenund Immunsystem festgestellt.
Astronomie / Weltraum - 16.06.2016
CaSSIS sendet erste Bilder vom Mars
Die Mars-Kamera CaSSIS auf der ExoMars-Sonde hat diese Woche die ersten Bilder vom Mars aufgenommen.
Astronomie / Weltraum - Physik - 14.06.2016
Rosetta entdeckt noch mehr Kometen-Edelgase
Nach dem Edelgas Argon hat das ROSINA-Messinstrument auf der Rosetta-Sonde nun auch die Edelgase Krypton und Xenon auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko entdeckt. Diese erlauben weitere Aufschlüsse über die Entstehung unseres Sonnensystems. Das Berner Massenspektrometer ROSINA entdeckte die Edelgase Krypton und Xenon in den letzten Wochen, als die Sonde Rosetta nahe am Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko vorbeiflog.
Verwaltung - Umwelt - 14.06.2016
Die Ursachen des Bodenverbrauchs
Der Boden ist weiterhin durch Zersiedlung bedroht. Vor allem kleine Gemeinden mit wenig Planungskapazität und die besser erreichbaren Agglomerationen setzen dem wenig entgegen. Forschende des Nationalen Forschungsprogramms "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) analysierten die Gründe mit einer Umfrage bei den Schweizer Gemeinden.
Agronomie / Lebensmittelingenieur - Biowissenschaften - 13.06.2016
Das Schwein der Zukunft braucht kein Soja
Bern, 13. Rund 75'000 Tonnen Soja für die Proteinversorgung, das meiste im Ausland produziert, gelangt jährlich in die Futtertröge der Schweizer Schweine.
Umwelt - Chemie - 13.06.2016
Chemikalien aus Holzabfällen
Vitamine, Medikamente, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel und Polymere - viele davon liessen sich in Zukunft auch aus Holzabfällen herstellen. Und zwar mindestens so wirtschaftlich, umweltschonend und sicher wie derzeit aus Erdöl. Dies zeigte ein internationales Forscherteam unter der Leitung von ETH-Wissenschaftlern auf.
Biowissenschaften - Gesundheit - 08.06.2016
Molekularer Regulator FUS: Wirkweise aufgedeckt
Forschende der Universität Bern erklären die molekulare Wirkweise eines lebenswichtigen Regulators der Genexpression und erweitern damit das Verständnis zur Entstehung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Das im Zellkern vorhandene RNA-bindende Protein FUS sorgt dafür, dass die Baupläne bestimmter Proteine korrekt umgesetzt werden.
Wirtschaft - Pädagogik - 08.06.2016
Lehrstellenmarkt spiegelt demografischen Rückgang
Bern, 08. Der seit 2013 erkennbare Trend, wonach die Anzahl Jugendlicher vor der Ausbildungswahl demografiebedingt stetig abnimmt, setzt sich 2016 fort.
Gesundheit - 08.06.2016
Menopause führt nicht zu Depressionen
Obwohl einige US-Studien in den letzten Jahren die Menopause für die Entstehung von Depressionen verantwortlich machten, war der Zusammenhang nie ganz geklärt. Nun zeigt eine Studie von Forschenden der PUK und der ZHAW: Die Menopause hat keinen direkten Einfluss auf die psychische Gesundheit von Frauen.
Anzeige