news from the lab 2017
Kategorie
Jahre
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Ergebnisse 21 - 40 von 297.
Politik - Umwelt - 06.12.2017
Zwischen Filterblasen, ungleicher Sichtbarkeit und Transnationalität
Das Internet wäre nichts ohne Hyperlinks. Sie machen das Netz erst zu einem Netz. Sie definieren die Wege, über die sich die Nutzer Inhalte erschliessen. Zudem bestimmen sie mit, welche Ergebnisse Suchmaschinen prominent anzeigen. Hyperlinks werden weder gleichmässig noch zufällig gesetzt. Was bedeutet das alles für den politischen Diskurs? Und welche Akteure erhalten eine überproportionale Sichtbarkeit? Eine Studie geht dieser Frage nach.
Physik - Chemie - 04.12.2017
Idealgrösse eines Computer-Speicherelements
Eine hochpräzise Simulation einer Computer-Speicherlösung namens CBRAM zeigt deren ideale Geometrie auf: zwei Elektroden, getrennt durch einen Halbleiter von wenigen Atomen Dicke. CBRAMs (Conductive Bridging Random Access Memories) könnten eine zukunftsweisende Lösung der Speicherproblematik sein, da sich in ihnen Daten nahezu permanent speichern lassen.
Biowissenschaften - Gesundheit - 01.12.2017
3D-gedruckte Minifabriken
ETH-Forscher entwickelten für den 3D-Druck eine biokompatible Tinte mit lebenden Bakterien. Damit lassen sich biologische Materialien herstellen, die Giftstoffe abbauen oder hochreine Zellulose für biomedizinische Anwendungen produzieren können. Es gibt bald nichts mehr, das nicht im 3D-Druck hergestellt werden kann.
Agronomie / Lebensmittelingenieur - Biowissenschaften - 28.11.2017
Maisschädling schlägt Mais mit dessen eigenen Waffen
Eine neue Studie des Instituts für Pflanzenwissenschaften der Universität Bern und des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie zeigt, wie der Maiswurzelbohrer den Abwehrmechanismus der Maispflanze ausser Gefecht setzen kann. Die Ergebnisse erklären, warum biologische Massnahmen zur Bekämpfung des Ernteschädlings oft wirkungslos blieben.
Umwelt - Geowissenschaften - 27.11.2017
In vielen Schweizer Seen herrscht noch immer Sauerstoffmangel
Biowissenschaften - Gesundheit - 27.11.2017
Genetischen Einflüssen bei Gehirnkrankheiten auf der Spur
Neue Erkenntnisse helfen bei der Identifzierung genetischer Ursachen von Gehirnkrankheiten: Forschende der Universitäten Basel, Bonn und Köln legen einen systematischen Katalog von bestimmten variablen Stellen im Genom vor, welche die Genaktivität im menschlichen Hippocampus beeinflussen, wie sie in der Fachzeitschrift 'Nature Communications' berichten.
Gesundheit - Psychologie - 27.11.2017
Selbsthilfebuch wirkt gegen Burnout und Stress - ganz ohne Therapeut
Gut ein Drittel der Arbeitnehmenden fühlen sich durch ihren Job gestresst. Interventionen gegen Stress und Burnout gibt es zwar, oft sind sie aber für viele Arbeitnehmende nicht zugänglich.
Umwelt - 24.11.2017
Intelligente Regelung minimiert Gewässerbelastung bei Regenwetter
Umwelt - Agronomie / Lebensmittelingenieur - 23.11.2017
Die Landnutzung in Ökobilanzen erfassen und auswerten - eine Herausforderung!
Zürich-Reckenholz, 23. Die Produktion von landwirtschaftlichen Gütern beansprucht einen grossen Teil der unbebauten Fläche. Deshalb ist es für eine zukunftsfähige Landwirtschaft wichtig, die damit verbundenen Umweltwirkungen genauer zu verstehen und diese in geeigneter Form in eine Ökobilanz zu integrieren.
Gesundheit - Pharmakologie - 21.11.2017
Sterben in der Schweiz: Dem Menschen mit all seinen Bedürfnissen begegnen
In der Schweiz sterben die meisten Menschen in Spitälern und Pflegeheimen. Ihre individuellen Bedürfnisse werden dabei oft zu wenig berücksichtigt.
Wirtschaft - Sozialwissenschaften - 21.11.2017
Wie Schweizer Gemeinden mit Risiken umgehen
Berner Forschende haben mit einer breit angelegten Umfrage erstmals erfasst, welche Risiken aktuell für Schweizer Gemeinden besonders relevant sind und welche Massnahmen sie dagegen ergreifen. Die Ergebnisse zeigen auf, wie wichtig ein erfolgreiches Risikomanagement und interne Kontrollmechanismen in Gemeinden sind.
Gesundheit - Biowissenschaften - 21.11.2017
Lungenentzündung mit Impfstoffen statt Antibiotika behandeln
Mykoplasmen zählen zu den häufigsten Erregern der bakteriellen Lungenentzündung beim Kind. Die Entstehung der Krankheit ist nach wie vor unklar.
Biowissenschaften - Geschichte / Archeologie - 20.11.2017
DNA-Analysen geben Aufschluss über die Besiedlung der Iberischen Halbinsel
Im Vergleich zu Mittelund Nordeuropa kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einer rascheren Verschmelzung von eingewanderten Bauern aus dem Nahen Osten und einheimischen Jägern und Sammlern. Dies zeigen DNA-Analysen aus der Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit, wie ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität Basel in der Zeitschrift 'Scientific Reports' berichtet.
Umwelt - Biowissenschaften - 17.11.2017
Bedeutung von Biodiversität in Wäldern könnte mit Klimawandel zunehmen
Wälder erfüllen zahlreiche wichtige Funktionen für die Menschheit besonders gut, wenn sie reich an unterschiedlichen Baumarten sind. Gleichzeitig könnten europäische Wälder noch mehr Funktionen erfüllen, als sie dies im Moment tun. Dies zeigen zwei neue Studien, an denen auch Forschende des Instituts für Pflanzenwissenschaften der Universität Bern beteiligt waren.
Biowissenschaften - Gesundheit - 16.11.2017
Gene in der «dunklen Materie» der DNA besser identifizieren
Eine neue Methode erlaubt es, Gene schneller, präziser und günstiger zu identifizieren. Auch Gene in der 'dunklen Materie' unserer DNA können so besser bestimmt werden, wie eine internationale Studie zeigt. Daran war auch das Department for Biomedical Research (DBMR) der Universität Bern beteiligt. Für die biomedizinische Forschung sind Informationen, die in Sequenzen von menschlichen Genen enthalten sind, von grosser Bedeutung.
Gesundheit - Sozialwissenschaften - 16.11.2017
Schweizer Gesundheitssystem: Ältere Personen informieren sich häufig online
Bern, 16. Die Mehrheit der Menschen in der Schweiz ab 65 Jahren beurteilt das Schweizer Gesundheitssystem grundsätzlich positiv.
Physik - Elektrotechnik - 15.11.2017
Noch keine Spur von dunkler Materie
Auf der Suche nach der dunklen Materie, die einen grossen Anteil unseres Universums ausmacht, sind sogenannte Axionen vielversprechend. Axionen sind hypothetische Elementarteilchen, aus denen die dunkle Materie bestehen könnte. An einem internationalen Präzisionsexperiment mit Berner Beteiligung konnten sie nun aber nicht nachgewiesen werden.
Physik - Astronomie / Weltraum - 15.11.2017
Noch keine Spur von Dunkler Materie
Messungen am Paul Scherrer Institut PSI schränken Theorien zur Natur Dunkler Materie weiter ein Die Fachwelt ist sich weitgehend einig, dass ein grosser Anteil der Masse des Universums aus sogenannter Dunkler Materie besteht. Deren Natur ist aber bislang völlig unklar. Eine Art von hypothetischen Elementarteilchen, aus denen die Dunkle Materie bestehen könnte, sind die sogenannten Axionen.
Gesundheit - Umwelt - 14.11.2017
Temperatur und Sterblichkeit - neue Studie fordert entschlossenes Handeln
Die bis anhin grösste globale Studie zu den Auswirkungen des weltweiten Klimawandels auf die temperaturbedingte Sterblichkeit zeigt: Steigen die Temperaturen weiter an, leiden die wärmsten, bevölkerungsreichsten und in einigen Fällen ärmsten Gegenden der Welt in besonderem Masse. Das Swiss TPH hat die Studien-Daten zur Schweiz aufbereitet.
Gesundheit - 09.11.2017
Ein Meilenstein gegen Malaria
Der Malariaparasit bedient sich eines wirkungsvollen Tricks: Er forciert die Übertragung von Mensch zu Mensch, sobald die Bedingungen im Wirt schlechter werden. Ein internationales Forschungsteam hat das Molekül entdeckt, das eine Schlüsselrolle bei diesem Prozess spielt. Malariaparasiten sind so gefährlich wie virtuos.
Anzeige