news from the lab 2017

« ZURÜCK

Innovation



Ergebnisse 1 - 11 von 11.


Physik - Innovation - 21.12.2017
Strom aus Nanomagneten
Strom aus Nanomagneten

Innovation - Gesundheit - 21.12.2017
Sensorgesteuerter Roboter soll höchste Präzision und Sicherheit bei Wirbelsäulenoperationen ermöglichen
Sensorgesteuerter Roboter soll höchste Präzision und Sicherheit bei Wirbelsäulenoperationen ermöglichen

Umwelt - Innovation - 25.08.2017
Neue Wege in der Abwasseraufbereitung
Neue Wege in der Abwasseraufbereitung
Mit dem Forschungsprojekt 'VUNA' haben Forschende der Eawag ein neues Recyclingverfahren entwickelt, mit dem Nährstoffe aus Urin gewonnen und als Dünger genutzt werden.

Informatik - Innovation - 07.08.2017
Spektakuläre Bilder dank effizientem Algorithmus
Spektakuläre Bilder dank effizientem Algorithmus
Aufnahmen spektakulärer Actionszenen sind teuer und die gestalterischen Möglichkeiten oft begrenzt. Ein ETH-Doktorand hat einen Algorithmus entwickelt, mit dem Drohnen gewünschte Bildkompositionen eigenständig umsetzen können.

Biowissenschaften - Innovation - 24.07.2017
Werkzeugkiste für den Wirkstoffbau
Werkzeugkiste für den Wirkstoffbau
ETH-Mikrobiologen um Markus Künzler haben ein bemerkenswertes Enzym in einem Pilz entdeckt. Sie möchten es nun nutzen, um damit neue Wirkstoffe zu entwickeln.

Innovation - Chemie - 15.06.2017
Tee ohne chemische Zusätze entkoffeinieren
Tee ohne chemische Zusätze entkoffeinieren
ZHAW-Forschende können erstmals qualitativ hochwertigen Tee natürlich ohne Chemie entkoffeinieren. Zusammen mit dem Teehersteller Infré SA haben sie eine Prototypanlage entwickelt, die gänzlich ohne Lösungsmittel auskommt.

Wirtschaft - Innovation - 07.06.2017
Kaum Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigung
Kaum Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigung
Im Zeitraum 2013 bis 2015 haben die Unternehmen in der Schweiz ihren Personalstamm aufgrund der Digitalisierung kaum verändert.

Innovation - Informatik - 17.05.2017
Städtemodell auschliesslich aus Bildern
Städtemodell auschliesslich aus Bildern
ETH-Wissenschaftler kombinierten Millionen von Bildern und Videos zu einem dreidimensionalen, lebendigen Modell einer Stadt - konkret: von Zürich.

Umwelt - Innovation - 15.05.2017
Starkniederschläge regional besser voraussagen
Starkniederschläge regional besser voraussagen
Eine ETH-Studie entschlüsselt, weshalb Starkniederschläge nicht überall gleich stark zunehmen. Sie legt damit einen Grundstein für verbesserte regionale Klimavorhersagen. In einem wärmeren Klima werden extreme Niederschläge häufiger und stärker. Darüber sind sich die meisten Klimaforscher einig. Denn warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte, was zu heftigeren und häufigeren Starkniederschlägen führen wird.

Elektrotechnik - Innovation - 28.04.2017
Neuer Reflektor für Radarmessungen
Neuer Reflektor für Radarmessungen
Cornelius Senn, Messtechniker am Departement Bau, Umwelt und Geomatik, hat gemeinsam mit Postdoktorand Silvan Leinss einen neuen Reflektor für Radarmessungen entwickelt.

Medien - Innovation - 09.01.2017
Medienkompetenz fördert Demokratie
Medienkompetenz fördert Demokratie
Bildungsinstitutionen und Service-public-Anbieter tragen die Verpflichtung, die Medienkompetenz der gesamten Bevölkerung zu stärken.