news from the lab 2017

« ZURÜCK

Biowissenschaften



Ergebnisse 1 - 20 von 98.


Biowissenschaften - Gesundheit - 27.12.2017
Bakterien holen sich Resistenzen bei der Konkurrenz
Bakterien holen sich Resistenzen bei der Konkurrenz
Bakterien entwickeln nicht nur selbst Antibiotika-Resistenzen, sie holen sich solche Resistenzen auch von ihren Konkurrenten. Forscher vom Biozentrum der Universität Basel konnten nun in einer aktuellen Studie in 'Cell Reports' zeigen, dass einige Bakterien ihren Konkurrenten einen Giftcocktail injizieren, der diese zerplatzen lässt.

Biowissenschaften - Gesundheit - 27.12.2017
Kalte und emotionslose Persönlichkeitszüge zeigen sich in der Gehirnstruktur von Jungen
Kalte und emotionslose Persönlichkeitszüge zeigen sich in der Gehirnstruktur von Jungen
Bei Jungen gehen kühle und emotionslose Persönlichkeitszüge mit strukturellen Veränderungen im Gehirn einher, nicht aber bei Mädchen. Dies zeigt ein europäisches Forscherteam unter der Leitung der Universität Basel und der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel in einer Studie zur Gehirnentwicklung bei 189 Jugendlichen.

Biowissenschaften - 20.12.2017
Wie Pflanzen ihre Samen bilden
Wie Pflanzen ihre Samen bilden

Biowissenschaften - Gesundheit - 13.12.2017
Von der Proteinstruktur zur Behandlung der zystischen Fibrose
Von der Proteinstruktur zur Behandlung der zystischen Fibrose
Die zystische Fibrose ist eine schwere Erbkrankheit der Lunge, für die es bisher noch keine Heilung gibt.

Biowissenschaften - Gesundheit - 13.12.2017
Zellulärer Selbstverdauungsprozess löst Autoimmunerkrankung aus
Zellulärer Selbstverdauungsprozess löst Autoimmunerkrankung aus
Autophagie bezeichnet einen fundamentalen Recyclingprozess von Zellen - sowohl bei Hefepilzen, und Pflanzen wie auch bei Tieren und Menschen.

Gesundheit - Biowissenschaften - 11.12.2017
Leberkrebs: Fettproduktion fördert Tumorbildung
Leberkrebs: Fettproduktion fördert Tumorbildung
Fettverbindungen, auch Lipide genannt, sind optimale Energieträger und liefern wichtige Baustoffe für die Zelle. Schnell und unkontrolliert wachsende Krebszellen benötigen davon besonders viel. Forscher vom Biozentrum der Universität Basel sowie der Universität Genf haben nun herausgefunden, dass das Protein mTOR die Herstellung von Lipiden in Lebertumoren anregt, um unter anderem den gesteigerten Nährstoffumsatz und Energiebedarf der Krebszellen zu stillen.

Tiermedizin - Biowissenschaften - 06.12.2017
Gene und soziale Signale beeinflussen Schwangerschaften bei Pferden
Gene und soziale Signale beeinflussen Schwangerschaften bei Pferden
Der weibliche Organismus entscheidet, ob er eine Trächtigkeit respektive Schwangerschaft aufrechterhält oder nicht. Dies tut er nicht nur mittels Partnerwahl, sondern auch noch nach der Befruchtung. Die Signale hierzu hängen mit dem sogenannten Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) des Partners zusammen.

Biowissenschaften - Gesundheit - 01.12.2017
3D-gedruckte Minifabriken
3D-gedruckte Minifabriken
ETH-Forscher entwickelten für den 3D-Druck eine biokompatible Tinte mit lebenden Bakterien. Damit lassen sich biologische Materialien herstellen, die Giftstoffe abbauen oder hochreine Zellulose für biomedizinische Anwendungen produzieren können. Es gibt bald nichts mehr, das nicht im 3D-Druck hergestellt werden kann.

Agronomie / Lebensmittelingenieur - Biowissenschaften - 28.11.2017
Maisschädling schlägt Mais mit dessen eigenen Waffen
Maisschädling schlägt Mais mit dessen eigenen Waffen
Eine neue Studie des Instituts für Pflanzenwissenschaften der Universität Bern und des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie zeigt, wie der Maiswurzelbohrer den Abwehrmechanismus der Maispflanze ausser Gefecht setzen kann. Die Ergebnisse erklären, warum biologische Massnahmen zur Bekämpfung des Ernteschädlings oft wirkungslos blieben.

Biowissenschaften - Gesundheit - 27.11.2017
Genetischen Einflüssen bei Gehirnkrankheiten auf der Spur
Genetischen Einflüssen bei Gehirnkrankheiten auf der Spur
Neue Erkenntnisse helfen bei der Identifzierung genetischer Ursachen von Gehirnkrankheiten: Forschende der Universitäten Basel, Bonn und Köln legen einen systematischen Katalog von bestimmten variablen Stellen im Genom vor, welche die Genaktivität im menschlichen Hippocampus beeinflussen, wie sie in der Fachzeitschrift 'Nature Communications' berichten.

Gesundheit - Biowissenschaften - 21.11.2017
Lungenentzündung mit Impfstoffen statt Antibiotika behandeln
Lungenentzündung mit Impfstoffen statt Antibiotika behandeln
Mykoplasmen zählen zu den häufigsten Erregern der bakteriellen Lungenentzündung beim Kind. Die Entstehung der Krankheit ist nach wie vor unklar.

Biowissenschaften - Geschichte / Archeologie - 20.11.2017
DNA-Analysen geben Aufschluss über die Besiedlung der Iberischen Halbinsel
DNA-Analysen geben Aufschluss über die Besiedlung der Iberischen Halbinsel
Im Vergleich zu Mittelund Nordeuropa kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einer rascheren Verschmelzung von eingewanderten Bauern aus dem Nahen Osten und einheimischen Jägern und Sammlern. Dies zeigen DNA-Analysen aus der Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit, wie ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität Basel in der Zeitschrift 'Scientific Reports' berichtet.

Umwelt - Biowissenschaften - 17.11.2017
Bedeutung von Biodiversität in Wäldern könnte mit Klimawandel zunehmen
Bedeutung von Biodiversität in Wäldern könnte mit Klimawandel zunehmen
Wälder erfüllen zahlreiche wichtige Funktionen für die Menschheit besonders gut, wenn sie reich an unterschiedlichen Baumarten sind. Gleichzeitig könnten europäische Wälder noch mehr Funktionen erfüllen, als sie dies im Moment tun. Dies zeigen zwei neue Studien, an denen auch Forschende des Instituts für Pflanzenwissenschaften der Universität Bern beteiligt waren.

Biowissenschaften - Gesundheit - 16.11.2017
Gene in der «dunklen Materie» der DNA besser identifizieren
Gene in der «dunklen Materie» der DNA besser identifizieren
Eine neue Methode erlaubt es, Gene schneller, präziser und günstiger zu identifizieren. Auch Gene in der 'dunklen Materie' unserer DNA können so besser bestimmt werden, wie eine internationale Studie zeigt. Daran war auch das Department for Biomedical Research (DBMR) der Universität Bern beteiligt. Für die biomedizinische Forschung sind Informationen, die in Sequenzen von menschlichen Genen enthalten sind, von grosser Bedeutung.

Umwelt - Biowissenschaften - 09.11.2017
Starker Rückgang des Schneehuhns im Wallis
Starker Rückgang des Schneehuhns im Wallis
Replik der Schweizerischen Vogelwarte auf die Antwort des Staatsrats des Kantons Wallis auf das Postulat 5.0244: ,,Beschränkung der Jagd auf Birkhuhn und Schneehuhn".

Gesundheit - Biowissenschaften - 27.10.2017
Neu entdeckte microRNA reguliert Mobilität von Tumorzellen
Neu entdeckte microRNA reguliert Mobilität von Tumorzellen
Krebszellen können einen zellulären Prozess reaktivieren, der für die Embryonalentwicklung wesentlich ist. Das versetzt sie in die Lage, den primären Tumor zu verlassen, in umliegende Gewebe einzudringen und in peripheren Organen Metastasen zu bilden. Im Fachblatt 'Nature Communications' geben Forscher vom Departement Biomedizin der Universität Basel Einblick in die molekularen Netzwerke, die diesen Prozess steuern.

Physik - Biowissenschaften - 26.10.2017
Wieviel wiegt das Leben?
Wieviel wiegt das Leben?
ETH-Forscher haben eine Zell-Waage entwickelt, mit der sich erstmals sowohl das Gewicht einzelner lebender Zellen schnell und präzise bestimmen lässt, als auch dessen Veränderung über die Zeit. Die Erfindung stösst auch ausserhalb der Biologie auf grosses Interesse. Ob Regenwurm, Sonnenblume oder Mensch - wir alle bestehen aus Zellen.

Gesundheit - Biowissenschaften - 26.10.2017
Gutes Gespür: Auch Bakterien haben einen Tastsinn
Gutes Gespür: Auch Bakterien haben einen Tastsinn
Bakterien haben keine Sinnesorgane im klassischen Sinn. Und trotzdem können sie ihre Umwelt wahrnehmen. Eine Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel hat nun herausgefunden, dass Bakterien nicht nur auf chemische Signale reagieren, sondern auch eine Art 'Tastsinn' besitzen. In ihrer aktuellen Publikation in 'Science' zeigen die Forscher auf, wie die Bakterien Oberflächen erkennen und sich in Sekundenschnelle daran anheften.

Gesundheit - Biowissenschaften - 18.10.2017
Neue Möglichkeiten für die Immuntherapie beim Lungenkrebs entdeckt
Neue Möglichkeiten für die Immuntherapie beim Lungenkrebs entdeckt
Eine gemeinsame Studie der Universität Bern und des Inselspitals Bern zeigt, dass spezielle Bindegewebszellen, die in normalen Blutgefässen die Wände abdichten, bei Lungenkrebs nicht mehr richtig funktionieren. Zusätzlich unterdrücken sie die immunologische Bekämpfung des Tumors. Die Resultate legen nahe, dass diese Zellen ein neues Ziel für die Immuntherapie gegen Lungenkarzinome sein könnten.

Umwelt - Biowissenschaften - 16.10.2017
Wasserschnecken stecken Hitzewellen weg
Wasserschnecken stecken Hitzewellen weg