news 2018
Psychologie
Ergebnisse 1 - 4 von 4.
Sozialwissenschaften - Psychologie - 20.08.2018
Ein Denkfehler am Ursprung des Kreationismus und der Verschwörungstheorien
In unserer oft als 'post-faktisch' betitelten Zeit wächst das Misstrauen gegenüber wissenschaftlicher Expertise und den Behörden, wobei insbesondere das Internet und soziale Netzwerke die Verbreitung irrationaler und unwissenschaftlicher Ideen begünstigen. Es ist deshalb dringend notwendig, dieses Phänomen zu verstehen, damit der wissenschaftliche Fortschritt nicht in einem Meer von 'alternativen Fakten' aller Art ertrinkt.
Gesundheit - Psychologie - 19.07.2018
Essstörungen an der Wurzel packen
Gertenschlanke oder perfekt durchtrainierte Models sind omnipräsent. Diese ständige Berieselung mit Schönheit führt bei Frauen - und auch bei vielen Männern - zu Frustration. Und Frustration kann in einer Essstörung münden. Eine neue Studie der Universität Freiburg zeigt: Ob es soweit kommt, hängt davon ab, wie jemand mit seinen Emotionen klarkommt.
Karriere - Psychologie - 22.03.2018

Berner Forschende des Instituts für Psychologie haben die Entwicklung des schweizerischen Arbeitsmarktes seit 1991 analysiert und stellen fest: Frauen und Männer arbeiten seit über zwanzig Jahren insbesondere in typisch «weiblichen», beziehungsweise «männlichen» Berufen. Frauen arbeiten mehrheitlich in pflegend-erzieherischen Berufen, wohingegen Männer überwiegend in handwerklich-technischen Berufen tätig sind - daran hat sich in den letzten 23 Jahren auf dem schweizerischen Arbeitsmarkt kaum etwas geändert.
Gesundheit - Psychologie - 31.01.2018

Die Diagnose Krebs bringt eine grosse psychische Belastung mit sich. Doch viele Patienten erhalten keine psychologische Unterstützung. Ein Online-Programm zur Stressbewältigung kann die Lebensqualität merklich verbessern. Dies zeigt eine Studie von Forschenden der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel, die im 'Journal of Clinical Oncology' erschienen ist.