Aktualitäten 2019
Musik
Ergebnisse 1 - 4 von 4.
Musik - 16.12.2019
Auf den Tonspuren von Alphorn und Jodel
Jodel und Alphorn sind eng mit der Alpenkultur verbunden. Doch haben sie sich auch tatsächlich im Gleichschritt miteinander entwickelt und beeinflusst, wie man landläufig denken würde? Ein Forschungsteam der Hochschule Luzern ist dem in einem SNF-Projekt auf den Grund gegangen. Das Forschungsteam (v.l.
Musik - Geschichte / Archeologie - 11.12.2019
Alphorn und Jodel: Eine greifbare, aber unstete Wechselbeziehung
Einige Gemeinsamkeiten zwischen Alphorn und Naturjodel haben die Theorie gefördert, dass sich beide in ihrer Entwicklung beeinflusst hätten. Solche Beeinflussungen sind zwar vorgekommen, müssen aber einzeln betrachtet und dürfen nicht verallgemeinert werden, sagen Musikforschende der Hochschule Luzern.
Materialwissenschaft - Musik - 08.10.2019
Romantische Replikate
Ein Musikstück so zu spielen, wie es vom Komponisten ersonnen wurde, liegt im Trend. Woher aber die raren historischen Instrumente nehmen? Die Lösung wären exakte Kopien der begehrten Originale. Ein Forscherteam mit Beteiligung der Empa analysiert derartige Replikate, mit dem Ziel, historische Posaunen mit ihrem typischen Klang nachzubauen.
Musik - 28.01.2019
Rezensionen spielen grosse Rolle für Liebhaber klassischer Musik
Gut zwei Drittel aller Klassikfans nutzen professionelle Musikkritiken, um sich zu informieren. Dabei schätzen sie vor allem Kritiken, die konstruktiv und nachvollziehbar begründet sind. Gleichzeitig bieten Rezensionen Orientierung in einem Musikmarkt, der immer unübersichtlicher wird. Das ergab eine gemeinsame Umfrage der Hochschule Luzern und der Universität Sheffield.
Anzeige