Aktualitäten 2019
« ZURÜCK
Umwelt - Politik - 19.09.2019
Wirtschaft - Politik - 28.02.2019
Politik
Ergebnisse 1 - 2 von 2.
Wie CO2-Steuern Mehrheiten finden
Der politische Spielraum für CO2-Steuern ist grösser als angenommen. ETH-Politikwissenschaftler zeigen, wie CO2-Steuern in Deutschland und den USA Mehrheiten finden können. Entscheidend ist die Verwendung der Steuer und dass alle Industrienationen solche einführen. Sinnvoll gegen den Klimawandel, aber politisch riskant: CO2-Steuern gelten als zweischneidiges Schwert.
Der politische Spielraum für CO2-Steuern ist grösser als angenommen. ETH-Politikwissenschaftler zeigen, wie CO2-Steuern in Deutschland und den USA Mehrheiten finden können. Entscheidend ist die Verwendung der Steuer und dass alle Industrienationen solche einführen. Sinnvoll gegen den Klimawandel, aber politisch riskant: CO2-Steuern gelten als zweischneidiges Schwert.
Kleine und mittelgrosse Städte sind innovativer als gedacht
Politikerinnen und Politiker in ganz Europa entdecken zunehmend die kleinen und mittelgrossen Städte. Ein Projekt analysiert ihre Funktion und Bedeutung in der Schweiz. Und kommt zum Schluss: Die nationale Politik und Planungspraxis haben deren Potenzial noch zu wenig erkannt. Lange schaute Politik und Forschung nur auf die Grossstädte.
Politikerinnen und Politiker in ganz Europa entdecken zunehmend die kleinen und mittelgrossen Städte. Ein Projekt analysiert ihre Funktion und Bedeutung in der Schweiz. Und kommt zum Schluss: Die nationale Politik und Planungspraxis haben deren Potenzial noch zu wenig erkannt. Lange schaute Politik und Forschung nur auf die Grossstädte.