Michael Plüss, Techniker der Eawag-Abteilung Oberflächengewässer, installiert eine Thermistorenkette auf dem Steisee (Kt. Bern, am Sustenpass). Durch mehrjährige, automatische Messreihen der Wassertemperatur in verschiedenen Tiefen erhalten die...
Michael Plüss, Techniker der Eawag-Abteilung Oberflächengewässer, installiert eine Thermistorenkette auf dem Steisee (Kt. Bern, am Sustenpass). Durch mehrjährige, automatische Messreihen der Wassertemperatur in verschiedenen Tiefen erhalten die. Ein umfassendes Inventar der Schweizer Gletscherseen zeigt, wie sich die Seenlandschaft im Hochgebirge seit Ende der Kleinen Eiszeit verändert hat. Der Klimawandel lässt die Gletscher der Alpen schmelzen. Ziehen sich die teils riesigen Eisfelder zurück, hinterlassen sie oft Vertiefungen und natürliche Dämme in der freigelegten Landschaft. Die Becken können sich mit Schmelzwasser füllen und neue Gletscherseen entstehen.
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO
Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.