Feuerwehrleute und Zivilschützende sind gefordert

- EN- DE - IT
Zwei Drittel der Befragten der Feuerwehr erhalten Unterstützung von ihrem Arbeit
Zwei Drittel der Befragten der Feuerwehr erhalten Unterstützung von ihrem Arbeitgeber, rund ein Drittel bei den Zivilschützer/innen.
Zwei Drittel der Befragten der Feuerwehr erhalten Unterstützung von ihrem Arbeitgeber, rund ein Drittel bei den Zivilschützer/innen. Vereinbarkeit von Beruf und Milizengagement in Feuerwehr und Zivilschutz vor neuen Herausforderungen - 14. Dezember 2021 Der Milizdienst in Feuerwehr und Zivilschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Katastrophenhilfe in der Schweiz. Eine neue Studie der Fachhochschule Graubünden hat die Attraktivität des Milizdienstes in den beiden Organisationen und die Rolle der Arbeitgebenden untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Miliztätigen in Feuerwehr und Zivilschutz im Kanton Graubünden grundsätzlich zufrieden mit der Unterstützung ihrer Arbeitgebenden sind - einzig deren Wertschätzung ist erstaunlich tief. Herausfordernd bleibt die Rekrutierung von Führungskräften. Die Studie zeigt mögliche Massnahmen auf, um den Kaderdienst attraktiver zu gestalten. Der Milizdienst in Feuerwehr und Zivilschutz ist ein wichtiges Element des Katastrophenund Bevölkerungsschutzes in der Schweiz.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience