aktualitäten 2022

« ZURÜCK

Sozialwissenschaften



Ergebnisse 1 - 20 von 24.


Sozialwissenschaften - Politik - 13.12.2022
Frauenstimmrecht: Höhere Bildung, weniger Hochzeiten
Frauenstimmrecht: Höhere Bildung, weniger Hochzeiten
Die Einführung des allgemeinen Stimmund Wahlrechts für Frauen in der Schweiz hat massgeblich zu deren Emanzipation beigetragen. Die Auswirkungen auf die Erwerbstätigkeit, die Bildung und das Familienmodell haben Forschende der Universität Basel nun rückblickend statistisch ausgewertet und quantifiziert.

Gesundheit - Sozialwissenschaften - 10.12.2022
LGBT-Personen gesundheitlich benachteiligt
LGBT-Personen gesundheitlich benachteiligt
Die Hochschule Luzern hat untersucht, ob und in welchen Bereichen lesbische, schwule, bisexuelle oder trans Personen (LGBT) im Vergleich zur übrigen Schweizer Bevölkerung ungleiche Gesundheitschancen haben.

Linguistik / Literatur - Sozialwissenschaften - 29.11.2022
Schweizer Wörter des Jahres 2022
Schweizer Wörter des Jahres 2022
Strommangellage, boycotter, penuria und mancanza sind die Wörter des Jahres Schweiz 2022. Sie zeigen, worüber die Gesellschaft nachdenkt und was sie bewegt.

Sozialwissenschaften - 28.11.2022
Warum wir auf Social Media Zugehörigkeit inszenieren
Warum wir auf Social Media Zugehörigkeit inszenieren
Bisher fokussiert die Forschung zu sozialen Medien vor allem darauf, wie häufig Personen diese Plattformen nutzen. Forschende der Universität Basel und der Universität Koblenz-Landau haben ein neues Konstrukt entwickelt, um zu messen, weshalb Leute so viel Zeit auf diesen Plattformen verbringen - und welche Inhalte sie posten.

Sozialwissenschaften - 24.11.2022
Mädchen sind Trendsetterinnen bei sozialen Netzwerken
Mädchen sind Trendsetterinnen bei sozialen Netzwerken
Bei den breit genutzten sozialen Netzwerken setzen Mädchen die Trends. Sie steigen früher auf neue soziale Netzwerke ein als Jungen, wie die JAMES-Studie 2022 der ZHAW und Swisscom zeigt.

Biowissenschaften - Sozialwissenschaften - 22.11.2022
Gene und Sprache entwickelten sich nicht immer parallel
Gene und Sprache entwickelten sich nicht immer parallel
Wie sind Sprache und Genetik in der Menschheitsgeschichte miteinander verbunden? Eine Studie der Universität Zürich und des Max-Planck-Instituts hat mithilfe einer globalen Datenbank erstmals entsprechende Daten verknüpft. Sie zeigt: Es gibt viele Übereinstimmungen bei der sprachlichen und genetischen Entwicklung, aber weltweit auch 20 Prozent Abweichungen, etwa auf Malta, in Ungarn oder Namibia.

Sozialwissenschaften - Pädagogik - 07.11.2022
Ferienlager fördern den Altruismus bei Kindern
Ferienlager fördern den Altruismus bei Kindern
Ein Team der Universität Genf zeigt, dass die Teilnahme an einem Ferienlager die Entwicklung wertvoller sozial-emotionaler Kompetenzen fördert. Sich selbst beherrschen, kooperieren oder anderen helfen können: Sozial-emotionale Kompetenzen sind für jeden, der positiv mit Gleichaltrigen interagieren möchte, von entscheidender Bedeutung.

Sozialwissenschaften - 03.11.2022
Mehrheit der Gäste gibt Trinkgeld in Restaurants
Mehrheit der Gäste gibt Trinkgeld in Restaurants
In bedienten Restaurants geben 85 Prozent der Gäste Trinkgeld, zeigt eine ZHAW-Studie. Viele runden auf den nächsthöheren Betrag, andere berechnen anhand eines fixen Prozentsatzes. Auffallend ist, dass Trinkgeld - trotz bargeldlosen Bezahlungsmöglichkeiten - mehrheitlich noch bar gegeben wird. In der Schweiz gehört Trinkgeld für einen Grossteil der Bevölkerung zum guten Ton.

Gesundheit - Sozialwissenschaften - 28.10.2022
Die derzeit empfohlene Behandlung gegen Peitschenwürmer zeigt bessere Ergebnisse als die neue Medikamentenkombination
Die derzeit empfohlene Behandlung gegen Peitschenwürmer zeigt bessere Ergebnisse als die neue Medikamentenkombination
Schweizer TPH-Forscher testeten zwei verschiedene Medikamentenkombinationen gegen den parasitären Wurm Trichuris trichiura auf der Insel Pemba, Tansania. Die Ergebnisse zeigen, dass eine neue Behandlungskombination (Moxidectin und Albendazol) der derzeit empfohlenen Behandlungskombination (Ivermectin und Albendazol) unterlegen ist.

Kriminologie / Forensik - Sozialwissenschaften - 06.10.2022
Schweizer Jugendliche haben mehr Straftaten begangen - und wurden häufiger Opfer
Schweizer Jugendliche haben mehr Straftaten begangen - und wurden häufiger Opfer
Die Zahl der Jugendlichen, die Gewalt ausgeübt oder selbst erfahren haben, hat zugenommen. Dies zeigt eine Studie der ZHAW und der Fachhochschule Westschweiz, bei der schweizweit über 11 000 Schüler:innen befragt wurden. Im Vergleich zu 2013 gaben mehr Jugendliche in der Schweiz an, dass sie in ihrem Leben schon einmal ein Delikt verübt oder Opfer eines Deliktes geworden sind.

Gesundheit - Sozialwissenschaften - 06.09.2022
Kinder während COVID-19-Pandemie nicht weniger aktiv
Die SOPHYA-Studie des Schweizerischen Tropenund Public Health-Instituts (Swiss TPH) untersuchte über fünf Jahre das Bewegungsund Sportverhalten von Kindern und Jugendlichen in der ganzen Schweiz. Resultate zeigen, dass die Wohnumgebung und das Bewegungsverhalten der Eltern das Bewegungsverhalten in der Kindheit wesentlich beeinflussen und hiermit langfristig auf die Gesundheit der Kinder und späteren Erwachsenen Auswirkungen haben.

Sozialwissenschaften - Psychologie - 13.07.2022
Kleinkinder entwickeln sich trotz Corona-Pandemie sozial normal
Kleinkinder entwickeln sich trotz Corona-Pandemie sozial normal
Krankheit und Tod, aber auch soziale Isolation und psychische Probleme - die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gesellschaft sind immens. Aber wie ergeht es den Kleinsten der Gesellschaft: den Säuglingen? Forschende der Universität Zürich zeigen, dass Eltern und nahe Bezugspersonen ausreichen, um negative Effekte auf die soziale Entwicklung der Kleinkinder abzufedern.

Sozialwissenschaften - 08.07.2022
Wie die Gesellschaft über Risiko denkt
Wie die Gesellschaft über Risiko denkt
Von Pandemien bis zur Kernenergie - die Welt ist voller Risiken. Psychologen der Universität Basel haben eine neue Methode entwickelt, mit der die Risikowahrnehmung innerhalb einer Gesellschaft ermittelt werden kann. Ob es um Arbeit, Finanzen oder Gesundheit geht: Viele unserer alltäglichen Handlungen sind mit einem Risiko verbunden.

Gesundheit - Sozialwissenschaften - 05.07.2022
Bewegung am Morgen verbessert Schlaf von Jugendlichen
In keiner anderen Lebensphase verändert sich der Schlaf so sehr wie in der Jugend. Leichte morgendliche Bewegung kann dabei den Schlafrhythmus positiv beeinflussen - das haben Forschende der Universität Basel und der Flinders University, Adelaide, herausgefunden. Der Schlaf-Wach-Zyklus ist einer der bedeutendsten zirkadianen Rhythmen des Menschen.

Sozialwissenschaften - Verwaltung - 29.06.2022
So gespalten reagiert die Schweizer Bevölkerung auf die Corona-Kommunikation des Bundes
So gespalten reagiert die Schweizer Bevölkerung auf die Corona-Kommunikation des Bundes
HSLU-Studie: So gespalten reagiert die Schweizer Bevölkerung auf die Corona-Kommunikation des Bundes Drei von fünf Schweizerinnen und Schweizern sind zufrieden mit der Kommunikation von Bund, Kantonen und Medien während der Corona-Pandemie.

Wirtschaft - Sozialwissenschaften - 20.06.2022
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Cannabis
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Cannabis
Eine von der Universität Genf und dem Beratungsunternehmen EBP durchgeführte Studie zeigt, dass das gesamte Cannabis-System in der Schweiz einen Jahresumsatz von 1 Milliarde Franken pro Jahr generiert .

Gesundheit - Sozialwissenschaften - 27.04.2022
Impfbereitschaft abhängig von sozioökonomischen Faktoren
Impfbereitschaft abhängig von sozioökonomischen Faktoren
Menschen mit höherem Einkommen, höherem Bildungsstand oder aus urbanen Gebieten sind Überdurchschnittlich häufig gegen Covid-19 geimpft. Zugleich ist die Lebensqualität der Bevölkerung in den letzten Monaten stabil geblieben. Das zeigen Daten des COVID-19 Social Monitor der ZHAW. In der Schweiz sind Menschen mit einem mittleren oder höheren Haushaltseinkommen oder mit höherer Bildung tendenziell häufiger gegen Covid-19 geimpft - trotz generell hoher Impfquote in allen Bevölkerungsgruppen.

Sozialwissenschaften - Religionen - 30.03.2022
Ausländische Einflüsse verlieren in muslimischen Gemeinschaften an Bedeutung
Ausländische Einflüsse verlieren in muslimischen Gemeinschaften an Bedeutung
Transnationale Netzwerke wie die in Ägypten entstandene Muslimbruderschaft oder die von Saudi-Arabien finanzierte Islamische Weltliga haben bei der Entstehung und beim Aufbau einiger muslimischer Vereine und Moscheen eine wichtige Rolle gespielt. Verglichen mit anderen Ländern konnten sie aber in der Schweiz nur in geringem Umfang Fuss fassen und haben in den letzten Jahren an Bedeutung verloren.

Sozialwissenschaften - 17.03.2022
Die farbigen Skelette von Çatalhöyük
Die farbigen Skelette von Çatalhöyük
Ein internationales Team mit Forschenden der Universität Bern liefert neue spannende Erkenntnisse darüber, wie die Bewohner der «ältesten Stadt der Welt» in Éatalhöyük (Türkei) ihre Toten bestatteten. Deren Knochen wurden teilweise bemalt, mehrmals ausgegraben und wieder bestattet. Die Erkenntnisse geben einen Einblick in die Begräbnisrituale einer faszinierenden Gesellschaft, die vor 9000 Jahren lebte.

Agronomie / Lebensmittelingenieur - Sozialwissenschaften - 22.02.2022
Schweizer Bevölkerung bevorzugt strenge Food-Waste-Regeln
Schweizer Bevölkerung bevorzugt strenge Food-Waste-Regeln
Ein Schweizer Forschungsteam mit Berner Beteiligung zeigt, dass die Bevölkerung bereit ist, für die Reduktion von Food Waste tiefer ins Portemonnaie zu greifen. Sie bevorzugt staatliche Vorschriften, die strenge Reduktionsziele vorgeben und eine transparente Kontrolle der Umsetzung garantieren. Kilogramm einwandfreie Lebensmittel landen in der Schweiz jedes Jahr pro Kopf im Abfall.