Ein Inventar von Mikroorganismen, die vom Aussterben bedroht sind

- EN- DE - FR- IT
Satellitenbild des Kangerdlugssuaq-Gletschers in Grönland, das im Projekt Vanish
Satellitenbild des Kangerdlugssuaq-Gletschers in Grönland, das im Projekt Vanishing Glaciers enthalten ist. ESA
Satellitenbild des Kangerdlugssuaq-Gletschers in Grönland, das im Projekt Vanishing Glaciers enthalten ist. ESA - Die Ökosysteme der Kryosphäre gehören zu den ältesten der Erde. Wissenschaftler der EPFL haben eine Bestandsaufnahme der dort lebenden Mikroorganismen durchgeführt und herausgefunden, dass sie eine einzigartige genetische Signatur besitzen. Sie haben diese Informationen in einer Datenbank gesammelt, die eine nützliche Ressource für zukünftige Studien über die Mikrobiologie des Klimawandels sein wird. Die sogenannten kryosphärischen Ökosysteme bedecken fast 20% der Erdoberfläche. Zu ihnen gehören die polaren Eiskappen, Berggletscher und ihre Seen, Permafrostböden und Ozeanküsten, die von Gletscherabflüssen gespeist werden. Die Mikroorganismen dieser Ökosysteme und ihre Besonderheiten werden von den Wissenschaftlern derzeit nur unzureichend verstanden, während ihre Existenz durch den Klimawandel bedroht ist.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience