
Zum ersten Mal haben Forscher den gesamten Verlauf der Entwicklung der Plazenta kartiert. Ihre Arbeit könnte neue Erkenntnisse über Schwangerschaftsstörungen liefern und zur Entwicklung besserer experimenteller Modelle der menschlichen Plazenta beitragen.
Forscher des FMI unter der Leitung von Margherita Yayoi Turco, des Wellcome Sanger Institute, der University of Cambridge und des European Bioinformatics Institute des EMBL haben ein detailliertes Bild davon erstellt, wie sich die Plazenta entwickelt und mit der Gebärmutter kommuniziert.
Das Team setzte Einzelzell-Genomik und räumliche Transkriptomik-Technologien ein, um einen seltenen historischen Probensatz zu analysieren und den Prozess der Plazenta-Entwicklung in noch nie dagewesenem Detail zu erfassen. Diese Techniken ermöglichten es den Forschern, alle Zelltypen zu sehen, die an den frühen Stadien der Plazentabildung beteiligt sind, und aufzudecken, wie einige Plazentazellen mit der Gebärmutterumgebung um sie herum kommunizieren.
"Mit Hilfe eines systembiologischen Ansatzes erfasst und beschreibt diese Arbeit die spezialisierten extravillösen Trophoblastzellen der Plazenta, wenn sie während der Frühschwangerschaft beim Menschen in die mütterliche Gebärmutter eindringen. Sie stellt eine wesentliche Ressource dar, die dazu beitragen wird, unser Verständnis der mütterlich-fötalen Interaktionen zu verbessern, die für eine erfolgreiche Schwangerschaft entscheidend sind", sagt Turco. "Unser Wissen über die frühe Plazentation beim Menschen ist begrenzt. Nur durch die Kombination von Fachwissen aus der Computerbiologie, der menschlichen Fortpflanzung und Organoiden/Stammzellmodellsystemen sowie durch die Verwendung historischer und seltener schwangerer Hysterektomie-Proben war es möglich, die Vorgänge während dieser kritischen Zeit, die den Ausgang der Schwangerschaft bestimmt, zu beleuchten."
Die in Nature veröffentlichte Studie ist Teil des Human Cell Atlas, einer Initiative zur Erfassung aller Zelltypen im menschlichen Körper.
Veröffentlichung
Anna Arutyunyan, Kenny Roberts, Kevin Troulé, Frederick C. K. Wong, Megan A. Sheridan, Ilia Kats, Luz Garcia-Alonso, Britta Velten, Regina Hoo, Elias R. Ruiz-Morales, Carmen Sancho-Serra, Jarrod Shilts, Louis-Francois Handfield, Luca Marconato, Elizabeth Tuck, Lucy Gardner, Cecilia Icoresi Mazzeo, Qian Li, Iva Kelava, Gavin J. Wright, Elena Prigmore, Sarah A. Teichmann, Omer Ali Bayraktar*, Ashley Moffett*, Oliver Stegle*, Margherita Y. Turco* & Roser Vento-Tormo* Spatial multiomics map of trophoblast development in early pregnancy Nature (2023) Online advance publication
*Mitwirkende Autoren