Neue Karten bringen Mobilität und affektive Dimension in einen Dialog

- EN- DE - FR- IT
Aurèle Pulfer, Marco Vieira Ruas und Emmanuelle Agustoni: drei Mitglieder des Fo
Aurèle Pulfer, Marco Vieira Ruas und Emmanuelle Agustoni: drei Mitglieder des Forschungsteams der EPFL in Vernier © Alain Herzog/EPFL
Aurèle Pulfer, Marco Vieira Ruas und Emmanuelle Agustoni: drei Mitglieder des Forschungsteams der EPFL in Vernier © Alain Herzog/EPFL Die Genfer Gemeinde Vernier ist das Erkundungsgebiet einer Forschungsarbeit der EPFL, die eine interaktive Plattform entwickelt, auf der man entdecken kann, wie die Bevölkerung mit der sie umgebenden natürlichen und bebauten Umwelt interagiert. "Vernier ist ziemlich seltsam: Du bist zwischen den Tanks, Ikea, dem Flughafen und dann bist du plötzlich da, und es gibt Kühe, es gibt die Rhone, man sieht kleine Boote." So beschreibt ein Bewohner der Genfer Gemeinde, was er auf der Route, die er täglich zu Fuß zurücklegt, beobachtet. Zusammen mit 18 anderen Einwohnerinnen und Einwohnern steht er im Mittelpunkt einer Forschungsarbeit, die gemeinsam vom Atelier de la Conception de l'Espace (ALICE) und der GEOME-Gruppe des Laboratoire de Géochimie Biologique (LGB) der Faculté de l'environnement naturel, architectural et construit (ENAC) durchgeführt wird. Die Wissenschaftler Lucía Jalón Oyarzun, Emmanuelle Agustoni, Aurèle Pulfer und Marco Vieira Ruas entwickelten interaktive Karten, die affektive Dimensionen und geografische Analysen beinhalten, die alle online und frei zugänglich sind. Auf einer herkömmlichen topografischen Karte findet man leicht Hinweise, wie man von A nach B kommt, aber wie wird man von dieser Strecke beeinflusst, wie wird die Umwelt wahrgenommen und wie wirkt sich diese auf unsere Wahl der Fortbewegungsmittel und unser körperliches und geistiges Wohlbefinden aus - Wissenschaftler wollten die Rolle verstehen, die die Umwelt bei der aktiven Mobilität spielt, um neue Schlüssel zum Verständnis zu liefern, damit wir besser über die gesünderen und widerstandsfähigeren Städte von morgen nachdenken können.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience