aktualitäten 2023
Pharmakologie
Ergebnisse 21 - 40 von 44.
Pharmakologie - Gesundheit - 24.05.2023
Synthetische Rezeptoren zur präzisen Steuerung von Zellen
Wissenschaftler der EPFL haben eine neue Technik zur Herstellung von Biosensoren entwickelt, die sensibel auf bestimmte Biomoleküle reagieren und so die Migration und das Targeting von Zellen in der Krebsbehandlung fördern. Dies könnte eine präzisere Steuerung von Zellprozessen in einer Vielzahl von therapeutischen Anwendungen ermöglichen.
Gesundheit - Pharmakologie - 22.05.2023
Neues Impfstoffkonzept gegen Sars-CoV-2 erfolgreich getestet
Forschende der Universität Basel haben einen neuen Ansatz für einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt. Das Vakzin beruht auf abgewandelten Coronaviren, die zwar in Zellen eindringen und eine effiziente Immunantwort auslösen, sich dabei im Körper aber nicht vermehren können. In Tierversuchen schützte der Impfstoff wirksam vor der Erkrankung und verhinderte sogar die Virusübertragung.
Pharmakologie - Gesundheit - 17.05.2023
Neues synthetisches Peptid erkennt einen wichtigen Entzündungsmarker
Wissenschaftler haben ein Peptid entwickelt, das an das Protein Calprotectin, einen Marker für die wichtigsten entzündlichen Erkrankungen, bindet, und gezeigt, dass es sich für diagnostische Tests eignet. Die Verwendung synthetischer Peptide zum Nachweis von Krankheitsmarkern ist von großem Interesse, da sie genauer, zuverlässiger und kostengünstiger sind als die in diagnostischen Tests üblicherweise verwendeten Antikörper.
Gesundheit - Pharmakologie - 17.05.2023
Rätsel um wichtige Blutdruckmedikamente gelöst
Harntreibende Medikamente werden seit 60 Jahren wirksam gegen Bluthochdruck eingesetzt. Doch sie erhöhen auch das Risiko, an Diabetes zu erkranken. Forschende der Universität Bern und des Inselspitals haben nun die Ursache dieser Nebenwirkung aufgezeigt und dabei auch neue Erkenntnisse zur Entstehung von Diabetes gewonnen.
Pharmakologie - Gesundheit - 17.05.2023
Neue Behandlung von parasitären Wurminfektionen beim Menschen erweist sich als hochwirksam
Ein neuer Arzneimittelkandidat zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung para-sitärer Wurminfektionen. Forschende des Schweizerischen Tropenund Public-Health-Instituts (Swiss TPH) testeten die Wirksamkeit und Sicherheit von Emodepsid gegen die drei wichtigsten durch den Boden Übertragenen Helminthen auf der Insel Pemba in Tansania.
Gesundheit - Pharmakologie - 15.05.2023
Klinisch relevanter Mangel an «Kuschelhormon» Oxytocin nachgewiesen
Das Hormon Oxytocin ist wichtig für die soziale Interaktion und um Emotionen zu steuern. Ein Mangel daran wurde bisher bei Erkrankungen wie Autismus angenommen, jedoch nie bewiesen. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel konnten nun erstmals einen Oxytocin-Mangel belegen, und zwar bei Personen mit einem Mangel an Vasopressin infolge einer Erkrankung der Hirnanhangdrüse.
Gesundheit - Pharmakologie - 09.05.2023
Fäkalienkügelchen, um im Herzen der Darmmikrobiota zu wirken
Ein Team der Universität Genf hat in Zusammenarbeit mit dem CHUV eine neue Methode zur Einkapselung von Fäkalbakterien entwickelt, mit der eine schwere Darminfektion behandelt werden kann. Die Infektion mit Clostridioides difficile , die schwere Durchfallerkrankungen verursacht, führt jedes Jahr zum Tod von fast 20.
Gesundheit - Pharmakologie - 27.04.2023
Wie Blutkrebs effektiver bekämpft werden kann
Das Multiple Myelom ist noch immer nicht heilbar. Forschende der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben nun hunderte von Behandlungsmethoden ausserhalb des Körpers ausgetestet, um die beste Behandlungsmöglichkeit mit bestehenden Therapeutika vorauszusagen. Das Multiple Myelom ist ein seltener Blutkrebs, bei dem sich krankhafte Plasmazellen unkontrolliert vermehren.
Gesundheit - Pharmakologie - 24.04.2023
Tumor-Organoide im Kampf gegen Blasenkrebs
Einem Team unter der Leitung von Forschenden des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern, ist es gelungen, Blasentumor-Organoide im Labor zu züchten. Die Organoide haben grosse Ähnlichkeiten zu ihren ursprünglichen Tumoren. Sie können künftig in der Erforschung von Blasenkrebs und der Entwicklung personalisierter Therapien eine wichtige Rolle spielen.
Pharmakologie - Gesundheit - 19.04.2023
Wie Opioide in unsere Zellen eindringen
Ein Team der Universität Genf hat herausgefunden, dass medikamentöse Opioide im Gegensatz zu natürlichen Opioiden in das Innere unserer Zellen eindringen. Dies erklärt sowohl ihre hohe Wirksamkeit als auch ihre Nebenwirkungen. Der menschliche Körper produziert auf natürliche Weise opioidähnliche Substanzen - z. B.
Pharmakologie - Chemie - 13.04.2023
Wie Medikamente ins Blut gelangen
Dank Computersimulationen wissen Forschende im Detail, wie Wirkstoffe Zellmembranen durchqueren. Mit den Erkenntnissen lassen sich nun neue Arzneimittel gezielter entwickeln. Das Wichtigste in Kürze Zyklische Peptide sind chemische Verbindungen, die sich als potenzielle Medikamente eignen. Wissenschaftler:innen wissen nun im Detail, wie diese Verbindungen in biologische Zellen eindringen.
Gesundheit - Pharmakologie - 11.04.2023
Nahrungsergänzungsmittel hilft gegen Resistenzen bei Brustkrebs
Bei fortgeschrittenem Brustkrebs scheitert die Behandlung oft daran, dass die Krebszellen resistent gegen die Therapie werden. Basler Forschende haben nun einen Mechanismus dahinter aufgedeckt und eine mögliche Lösung für das Problem gefunden: eine Therapie in Kombination mit einem bekannten Antioxidans, das oft auch als Schleimlöser zum Einsatz kommt.
Gesundheit - Pharmakologie - 04.04.2023
Avatar-Tumoren zur Bekämpfung von Darmkrebs
Ein Team der Universität Genf hat einen innovativen Ansatz zur Personalisierung von Behandlungen entwickelt, indem es diese an künstlichen Tumoren getestet hat. Wie kann man die wirksamste Behandlung zur Bekämpfung von Darmkrebs bestimmen? Die Reaktion auf Chemotherapien ist von Patient zu Patient sehr unterschiedlich.
Gesundheit - Pharmakologie - 30.03.2023
Antibiotikaresistenz: Alternativen zu Antibiotika sind möglich
Forscherinnen und Forscher der EPFL arbeiten an einem innovativen Ansatz, um die Geißel der Antibiotikaresistenz zu bekämpfen. "Antibiotikaresistente Infektionen sind jedes Jahr für mehr als eine Million Todesfälle verantwortlich, darunter 250 000 Kinder unter fünf Jahren", erklärt Alexandre Persat, Professor und Leiter des Labors für mikrobielle Mechanik an der EPFL.
Pharmakologie - Gesundheit - 16.03.2023
Immunzell-Booster für Krebspatienten
Krebskranke könnten dereinst davon profitieren, dass man ihnen Immunzellen von gesunden Spendern verabreicht. Erhalten sie heute Spenderzellen, kann das zu heftigen oder gar fatalen Immunreaktionen führen. Ein Forscher der ETH Zürich entwickelte nun eine Technologie, die diese vermeidet. Edo Kapetanovic ist Arzt, eigentlich.
Gesundheit - Pharmakologie - 15.03.2023
Eine Kombination von Medikamenten gegen Antibiotikaresistenz
Durch die Kombination eines Antibiotikums mit einem Krebsmittel ist es einem internationalen Team gelungen, die Antibiotikaresistenz des Bakteriums Enterococcus faecalis zu umgehen . Antibiotikaresistenzen sind eine der dringendsten gesundheitlichen Herausforderungen der Welt: Bis 2019 werden fast 5 Millionen Todesfälle auf dieses Phänomen zurückzuführen sein.
Biowissenschaften - Pharmakologie - 15.03.2023
Neue Angriffsmöglichkeit gegen Staupevirus entdeckt
Das hochansteckende Hundestaupevirus ist gefährlich für Hunde und wildlebende Tiere. Zudem ist es eng verwandt mit dem ebenso hochansteckenden Masernvirus. Forschende der Universität Bern und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben nun erstmals die Struktur des «Andock-Proteins» des Hundestaupevirus bestimmt und auf molekularer Ebene abgebildet.
Gesundheit - Pharmakologie - 21.02.2023
Wann Remdesivir zur Behandlung von Covid-19 nützlich ist
Remdesivir war eines der ersten Medikamente, das zur Behandlung von Covid-19 zugelassen wurde. Seine Wirksamkeit wurde in klinischen Studien evaluiert, deren Ergebnissen jedoch kein schlüssiges Bild zeichneten. Eine neue Analyse der Studiendaten zeigt: vom Wirkstoff profitiert vor allem eine bestimmte Gruppe von Patientinnen und Patienten.
Gesundheit - Pharmakologie - 20.02.2023
Medikamente mit Licht an- und abschalten
Mithilfe des Schweizer Freie-Elektronen-Röntgenlasers SwissFEL und der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS haben Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI einen Film gedreht, der der Entwicklung einer neuen Art von Medikamenten einen entscheidenden Schub geben könnte. Den Fortschritt erzielten sie auf dem Gebiet der sogenannten Photopharmakologie.
Gesundheit - Pharmakologie - 06.02.2023
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose kann ganz unterschiedlich verlaufen. Den aktuellen und künftigen Krankheitsverlauf zu bestimmen ist wichtig, um das Fortschreiten der Erkrankung bestmöglich auszubremsen. Forschende der Universität Basel stellen nun einen Biomarker vor, dessen Werte im Blut solche Vorhersagen zulassen.
Anzeige