aktualitäten 2023

« ZURÜCK

Politik



Ergebnisse 1 - 4 von 4.


Politik - Informatik - 19.10.2023
Ein Tool der EPFL zeigt den Niedergang der politischen Rede in den USA
Ein Tool der EPFL zeigt den Niedergang der politischen Rede in den USA
Quotebank , ein neues, von der EPFL entwickeltes Instrument, ermöglichte es den Forscherinnen und Forschern, die ersten groß angelegten Belege für eine radikale Veränderung hin zu einem negativeren politischen Tonfall seit Beginn der Vorwahlkampagne von Donald Trump im Juni 2015 zu liefern. Nach Ansicht der meisten Amerikanerinnen und Amerikaner sind der Ton und die Art der politischen Debatte in den USA in den letzten Jahren negativer geworden .

Politik - 20.07.2023
Studie zu Erinnerungskultur
Die Stadt Zürich hat das Historischen Seminar der Universität Luzern mit einer Studie zur Erinnerungskultur beauftragt, die nun vorliegt. Sie soll den ersten Schritt in der Erarbeitung einer Strategie zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der Stadt und dem Umgang damit bilden. Der Zürcher Stadtrat hat entschieden, sich grundlegend mit dem Thema Erinnerungskultur auseinanderzusetzten.

Politik - 15.06.2023
Studie beleuchtet Trends in der Integrationspolitik
Studie beleuchtet Trends in der Integrationspolitik
Die rechtliche Gleichstellung von Eingewanderten in westlichen Demokratien ist während des vergangenen Jahrzehnts insgesamt leicht verstärkt worden, so auch in der Schweiz. Es gibt aber wichtige Ausnahmen, wie eine Studie unter Mitarbeit von Samuel D. Schmid vom Politikwissenschaftlichen Seminar zeigt.

Politik - 25.04.2023
Wahlrecht ohne Pass - eine Chance für die Integration?
Wahlrecht ohne Pass - eine Chance für die Integration?
In Schweden dürfen sich Zugezogene an regionalen Wahlen beteiligen, auch wenn sie keinen schwedischen Pass besitzen. Forschende der Universität Basel haben untersucht, ob sich dadurch die Zahl der Einbürgerungen ändert. Die Erkenntnisse könnten auch für die Schweiz relevant sein. Demokratisches Mitspracherecht ist meist den Staatsangehörigen des jeweiligen Landes vorbehalten.