news
« ZURÜCK
Astronomie / Weltraum - Campus - 11.05.2023
Campus - 16.07.2021
Campus - Wirtschaft - 20.01.2021
Forschungsmanagement - Campus - 18.01.2021
Campus
Ergebnisse 1 - 4 von 4.
Himmelsmonster am Ursprung der Kugelsternhaufen
Ein internationales Forscherteam hat einen eindeutigen Beweis dafür gefunden, dass die Anwesenheit von Supersonnen die Anomalien erklären kann, die in großen Sternhaufen beobachtet werden. Kugelsternhaufen sind die massereichsten und ältesten Ansammlungen von Sternen im Universum. Sie können bis zu 1 Million Sterne beherbergen.
Ein internationales Forscherteam hat einen eindeutigen Beweis dafür gefunden, dass die Anwesenheit von Supersonnen die Anomalien erklären kann, die in großen Sternhaufen beobachtet werden. Kugelsternhaufen sind die massereichsten und ältesten Ansammlungen von Sternen im Universum. Sie können bis zu 1 Million Sterne beherbergen.
Vier kryptographische Schwachstellen in Telegram
Ein internationales Forschungsteam von Kryptologen hat eine Sicherheitsanalyse der beliebten Messaging-Plattform Telegram vorgenommen. In deren Protokoll wurden mehrere Schwachstellen identifiziert. Damit sind wesentliche Datensicherheitsgarantien nicht ausreichend erfüllt. Ausschliesslich mit Open-Source-Code und ohne «Angriff» auf die laufenden Systeme von Telegram analysierte ein kleines Team internationaler Forschender die Verschlüsselungsdienste von Telegram im Detail.
Ein internationales Forschungsteam von Kryptologen hat eine Sicherheitsanalyse der beliebten Messaging-Plattform Telegram vorgenommen. In deren Protokoll wurden mehrere Schwachstellen identifiziert. Damit sind wesentliche Datensicherheitsgarantien nicht ausreichend erfüllt. Ausschliesslich mit Open-Source-Code und ohne «Angriff» auf die laufenden Systeme von Telegram analysierte ein kleines Team internationaler Forschender die Verschlüsselungsdienste von Telegram im Detail.
Wie Mitstudierende die eigenen Noten verbessern
Bessere Noten dank der Mitstudierenden? Eine Studie der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UZH zeigt, dass nicht nur der Notendurchschnitt, das Geschlecht oder die Herkunft der Kommilitonen den eigenen Studienerfolg beeinflussen können, sondern auch deren Persönlichkeit. Viel Kontakt und Interaktionen mit sorgfältig arbeitenden Mitstudierenden verbessert die eigene Leistung.
Bessere Noten dank der Mitstudierenden? Eine Studie der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UZH zeigt, dass nicht nur der Notendurchschnitt, das Geschlecht oder die Herkunft der Kommilitonen den eigenen Studienerfolg beeinflussen können, sondern auch deren Persönlichkeit. Viel Kontakt und Interaktionen mit sorgfältig arbeitenden Mitstudierenden verbessert die eigene Leistung.
Berner Universitätsschriften nun auch als Open Access verfügbar
Der neue Band der Berner Universitätsschriften zu Alexander von Humboldt erscheint sowohl gedruckt als auch frei zugänglich elektronisch. Das ist ein Novum in der 110-jährigen Geschichte der Buchreihe. Das Collegium generale, der Haupt Verlag und die Universitätsbibliothek Bern gehen neue Wege: In einer Kooperation zwischen dem Berner Familienunternehmen und den beiden Institutionen der Universität erscheint Band 62 der Berner Universitätsschriften (Alexander von Humboldt.
Der neue Band der Berner Universitätsschriften zu Alexander von Humboldt erscheint sowohl gedruckt als auch frei zugänglich elektronisch. Das ist ein Novum in der 110-jährigen Geschichte der Buchreihe. Das Collegium generale, der Haupt Verlag und die Universitätsbibliothek Bern gehen neue Wege: In einer Kooperation zwischen dem Berner Familienunternehmen und den beiden Institutionen der Universität erscheint Band 62 der Berner Universitätsschriften (Alexander von Humboldt.