news
Informatik
Ergebnisse 21 - 40 von 149.
Physik - Informatik - 15.01.2024
Die Verbindung von Licht und Elektronen
Forscherinnen und Forscher der EPFL und des Max-Planck-Instituts haben nichtlineare Optik und Elektronenmikroskopie kombiniert und damit neue Perspektiven für die Untersuchung von Materialien und die Kontrolle von Elektronenstrahlen eröffnet. Wenn Licht durch ein Material fällt, verhält es sich oft auf unvorhersehbare Weise.
Mikrotechnik - Informatik - 11.01.2024
Roboter verbessern Hörgeräte
Es ist äusserst aufwändig zu messen, wie sich Schall in einem Raum verhält. Die Hochschule Luzern und der Hörgerätehersteller Sonova haben deshalb Roboter entwickelt, die das Übernehmen können. Dies dient der Verbesserung von Hörgeräten in Räumen mit vielen Nebengeräuschen. Ein Restaurant mit viel Hall und vielen Hintergrundgeräuschen ist manchmal schon mit gesundem Gehör ein Problem.
Informatik - Physik - 08.12.2023
Der Algorithmus, der tiefe physische neuronale Netze trainiert
Wissenschaftler der EPFL haben einen Algorithmus entwickelt, der ein analoges neuronales Netz mit der gleichen Genauigkeit wie ein digitales Netz trainieren kann. Dies ebnet den Weg für die Entwicklung von weniger energieintensiver Hardware, die dem Deep Learning gewidmet ist. Aufgrund ihrer Fähigkeit, große Datenmengen durch algorithmisches "Lernen" statt durch herkömmliche Programmierung zu verarbeiten, erwecken tiefe neuronale Netze wie Chat-GPT oft den Eindruck, ein unbegrenztes Potenzial zu besitzen.
Informatik - Umwelt - 14.11.2023
Höhere Energieeffizienz bei der Datenverarbeitung
Der von Wissenschaftlern der EPFL entwickelte erste gross angelegte In-Memory-Prozessor, der sich auf zweidimensionale Halbleitermaterialien stützt, könnte den Energiefussabdruck des IKT-Sektors deutlich verringern. Wenn die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Daten verarbeitet, wandelt sie Strom in Wärme um.
Informatik - 23.10.2023
Eine Innovation für die Schaffung robuster verteilter Systeme
Forscherinnen und Forscher der EPFL haben einen neuen verteilten Algorithmus entwickelt, der zum ersten Mal eines der größten Leistungs- und Zuverlässigkeitsprobleme bei vielen der derzeit eingesetzt
Politik - Informatik - 19.10.2023
Ein Tool der EPFL zeigt den Niedergang der politischen Rede in den USA
Quotebank , ein neues, von der EPFL entwickeltes Instrument, ermöglichte es den Forscherinnen und Forschern, die ersten groß angelegten Belege für eine radikale Veränderung hin zu einem negativeren politischen Tonfall seit Beginn der Vorwahlkampagne von Donald Trump im Juni 2015 zu liefern. Nach Ansicht der meisten Amerikanerinnen und Amerikaner sind der Ton und die Art der politischen Debatte in den USA in den letzten Jahren negativer geworden .
Umwelt - Informatik - 22.09.2023
KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
Evolutionsbiologie In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data, maschinellem Lernen und Feldbeobachtungen im experimentellen Garten der Universität Zürich zeigen, wie Pflanzen auf eine sich verändernde Umwelt reagieren.
Physik - Informatik - 21.09.2023
Virtueller Bahnlärm - nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personenund Güterzüge entsteht - und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse sind nun in das Projekt «SILVARSTAR» eingeflossen. Das Resultat ist ein Simulationstool für Bahnlärm, das auch in der Praxis weiterhelfen kann.
Biowissenschaften - Informatik - 20.09.2023
Künstliche Intelligenz lüftet Geheimnis von Millionen von Proteinen
Ein Forschungsteam der Universität Basel hat eine wahre Fundgrube von bislang nicht beschriebenen Proteinen entdeckt. Dank der jüngsten Entwicklungen im «Deep Learning» gelang es den Forschenden, Hunderte neue Proteinfamilien und sogar eine neue Art der Proteinfaltung aufzudecken. Die Studie ist jetzt in «Nature» veröffentlicht.
Physik - Informatik - 13.07.2023
Ein einfacherer Weg, um Quantenprozesse zu lernen
Wissenschaftler der EPFL haben gezeigt, dass selbst einige einfache Beispiele für ein Quantenmaschinen-Lernmodell - das "Quantenneuronale Netz" - ausreichen, um das Verhalten von Quantensystemen zu erlernen und vorherzusagen, und uns damit einer neuen Ära der Quanteninformatik näher bringen. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Computer in der Lage sind, die Geheimnisse der Quantenmechanik zu entschlüsseln und es uns ermöglichen, das Verhalten komplexer Materialien zu untersuchen oder die nebulöse Dynamik bestimmter Moleküle mit nie dagewesener Präzision zu simulieren.
Physik - Informatik - 15.06.2023
Schrödingers Katze verbessert die Qubits
In Anlehnung an das Gedankenexperiment von Schrödingers Katze haben Wissenschaftler der EPFL ein Qubit mit "kritischem Katzencode" entwickelt, das Bosonen verwendet, um Informationen zuverlässiger und fehlerresistenter zu speichern und zu verarbeiten als bisherige Qubits. Quantencomputer nutzen die Prinzipien der Quantenmechanik zur Verschlüsselung und Verarbeitung von Daten, was bedeutet, dass sie eines Tages Rechenprobleme lösen könnten, die mit den heutigen Computern unlösbar sind.
Gesundheit - Informatik - 12.06.2023
DeepBreath: Erkennung von Atemwegserkrankungen
Ein an der EPFL und den Genfer Universitätskliniken (HUG) entwickelter neuer Algorithmus für künstliche Intelligenz wird in ein intelligentes Stethoskop namens Pneumoscope eingebaut, das eine bessere Behandlung von Atemwegserkrankungen in abgelegenen Umgebungen mit geringen Ressourcen ermöglicht. Wenn die Luft durch die vielen kleinen Gänge im Inneren unserer Lungen strömt, erzeugt sie ein unverwechselbares Geräusch.
Pharmakologie - Informatik - 31.05.2023
Wie man die Entdeckung von Anti-Malaria-Eigenschaften in Pflanzen beschleunigt
Forschende der Royal Botanic Gardens, Kew (UK), des SIB und der Universität Freiburg (Schweiz) sowie weitere Partner veröffentlichten in Frontiers eine neue Studie, laut der maschinelles Lernen helfen könnte, die Suche nach Pflanzen mit Anti-Malaria-Eigenschaften zu beschleunigen. Als reiche Quelle bioaktiver Substanzen haben Pflanzen die Grundlage oder die Inspiration für die Entwicklung zahlreicher Arzneimittel geliefert.
Informatik - 26.05.2023
Safe Aid: Schutz der Privatsphäre bei humanitären Einsätzen
Forscherinnen und Forscher der EPFL haben in Partnerschaft mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ein einzigartiges digitales System entwickelt, das die Verteilung von humanitärer Hilfe erleichtern soll.
Informatik - 23.05.2023
Forschende wenden Quantencomputer erfolgreich in der Praxis an
Quantencomputer können im Vergleich zu klassischen Computern komplexe Problemstellungen parallel und somit schneller lösen, doch sie sind auch an-fälliger für Fehler. ZHAW-Forschende zeigen, wie mithilfe eines Hybrid-Ansatzes die Stärken von Quantencomputern gezielt genutzt werden können. Quantencomputer kennen nicht nur den Zustand 0 und 1, sondern können durch sogenannte Qubits - analog zu Bits klassischer Rechner - mehrere Zustände zwischen 0 und 1 repräsentieren und dadurch viele mögliche Ergebnisse gleichzeitig berechnen.
Physik - Informatik - 29.03.2023
Magnonenbasiertes Computing: Ein Paradigmenwechsel?
Dank eines Durchbruchs im Bereich der Magnonik haben Wissenschaftler der EPFL Daten mithilfe von ladungsfreien Magnetwellen anstelle von herkömmlichen Elektronenströmen gesendet und gespeichert. Diese Entdeckung könnte das Dilemma der energieintensiven Computertechnologien im Zeitalter von Big Data lösen.
Informatik - Gesundheit - 29.03.2023
Das Hörgerät, das mitdenkt
Für Hörgeschädigte gehen Gespräche oft in einem Geräusche-Brei unter. Ein gemeinsames Projekt von Forschenden der HSLU und der Firma Sonova könnte ihnen das Leben enorm erleichtern - dank einer Künstlichen Intelligenz für Hörgeräte. Vier Leinwände, über 100 Lautsprecher, ein Gitterboden: Das «Real Life Lab» in Stäfa ZH erinnert an eine Mischung aus Kino und futuristischem Hühnerstall.
Informatik - Innovation - 29.03.2023
Forschende entwickeln KI für Hörgeräte
Für Hörgeschädigte gehen Gespräche oft in einem Geräusche-Brei unter. Ein gemeinsames Projekt von Forschenden der HSLU und der Firma Sonova könnte ihnen das Leben enorm erleichtern - dank einer Künstlichen Intelligenz für Hörgeräte. Bilder-Download Zum Vergrössern und Herunterladen anklicken Die Hochschule Luzern (HSLU) erforscht zusammen mit dem Hörgeräthersteller Sonova, wie Hörgeräte mittels Künstlicher Intelligenz (KI) grundlegend verbessert werden könnten.
Informatik - 28.03.2023
Laserscanning enthüllt archäologische Schätze in Schweizer Wäldern
Die sogenannte LiDAR-Technologie ermöglicht hochpräzise digitale Höhenmodelle einer Landschaft anzufertigen. Sie hat die archäologische Forschung in bewaldeten Gebieten weltweit vorangebracht. Seit kurzem sind auch für die Schweiz LiDAR-Daten vom Bundesamt für Landestopographie swisstopo vorhanden. Archäologinnen und Archäologen der Universität Bern arbeiten an der Auswertung dieser Daten mittels Machine Learning.
Physik - Informatik - 13.03.2023
Hochleistungssensoren gegen Spione
Ein Team der Universität Genf und von ID Quantique hat einzigartige Photonendetektoren entwickelt, die neue Perspektiven für die Quantenkryptographie eröffnen . Wie kann man Datendiebstahl bekämpfen, der eine echte Herausforderung für die Gesellschaft darstellt? Die Quantenphysik hat die Lösung. Ihre Theorien ermöglichen es, Informationen (ein Qubit) in Lichtteilchen (ein Photon) zu verschlüsseln und diese in einem Glasfaserkabel auf hochsichere Weise zu transportieren.