news

« ZURÜCK

Innovation



Ergebnisse 101 - 120 von 178.


Innovation - Chemie - 16.09.2019
Den tödlichen Bruder des Ethanols messen
Den tödlichen Bruder des Ethanols messen
ETH-Forschende entwickelten ein tragbares und günstiges Messgerät, mit dem man Methanol von Trinkalkohol unterscheiden kann. Man kann damit einfach und schnell gepantschte und verunreinigte Alkoholika erkennen sowie in der Atemluft Methanolvergiftungen diagnostizieren. Methanol wird mitunter als tödlicher Bruder des Ethanols bezeichnet.

Umwelt - Innovation - 09.09.2019
Zinsen für wettbewerbsfähige Erneuerbare entscheidend
Erneuerbare Energien sind konkurrenzfähig geworden. Ein oft übersehener Grund sind die gesunkenen Finanzierungskosten. Forschende der ETH Zürich und des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung haben in Szenarien untersucht, welche Folgen es für regenerative Energien hat, sollte das Zinsniveau steigen.

Umwelt - Innovation - 03.07.2019
Das Energiesystem der Zukunft und Power-to-X
Das Energiesystem der Zukunft und Power-to-X
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt von fünf Schweizer Kompetenzzentren für Energieforschung haben Wissenschaftler ein Weissbuch 'Power-to-X' zu Händen der Eidgenössischen Energieforschungskommission (CORE) erstellt. Ziel des Weissbuchs ist es, die wichtigsten vorhandenen Erkenntnisse über Power-to-X-Technologien zu sammeln.

Umwelt - Innovation - 13.06.2019
CO2 -neutraler Treibstoff aus Luft und Sonnenlicht
CO2 -neutraler Treibstoff aus Luft und Sonnenlicht
Forschende der ETH Zürich haben die Technologie entwickelt, die aus Sonnenlicht und Luft flüssige Treibstoffe herstellt. Zum ersten Mal weltweit demonstrieren sie die gesamte thermochemische Prozesskette unter realen Bedingungen. Die neue solare Mini-Raffinerie steht auf dem Dach des Maschinenlaboratoriums der ETH Zürich.

Umwelt - Innovation - 06.06.2019
Umweltveränderungen in der Schweiz vom All aus erfassen
Umweltveränderungen in der Schweiz vom All aus erfassen
Die innovative Technologie Swiss Data Cube (SDC) sammelt alle verfügbaren Daten aus dem amerikanischen Landsat-Programm und der europäischen Satellitenreihe Sentinel 1 und 2. Die Universitäten Zürich und Genf, die Eidgenössische Forschungsanstalt WSL sowie die UNEP/GRID-Genf wollen nun mit einer neuen Kooperationsvereinbarung die Erdbeobachtungsdaten nutzen und so das nationale Umweltmonitoring stärken.

Innovation - Informatik - 05.06.2019
ZHAW-Forschende revolutionieren Digitalisierung gedruckter Musiknoten
ZHAW-Forschende revolutionieren Digitalisierung gedruckter Musiknoten
Mit einem neuen Scanverfahren für Musiknoten haben ZHAW-Forschende einen Meilenstein in der computergestützten Objekterkennung erreicht. Damit kann ein digitales Notenpult gedruckte Partituren mehr als doppelt so genau in maschinenlesbare Noten überführen als bisher. Wenn professionelle Musizierende von gedruckten auf digitale Noten umsteigen wollen, hilft ihnen dabei die Optical Music Recognition (OMR).

Umwelt - Innovation - 04.06.2019
CO2 aus dem Ozean könnte klimaneutrale Mobilität ermöglichen
CO2 aus dem Ozean könnte klimaneutrale Mobilität ermöglichen
Riesige schwimmende Solarinseln auf dem Meer, die genügend Energie produzieren, um einen CO2-neutralen globalen Güterverkehr zu ermöglichen: Die Umsetzung dieses konkreten Vorschlages könnte einen grossen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dies hat eine internationale Forschungskooperation mit Berner Beteiligung erstmals durchgerechnet.

Wirtschaft - Innovation - 27.05.2019
Schweizer Crowdfunding-Volumen übersteigt erstmals eine halbe Milliarde Franken
Schweizer Crowdfunding-Volumen übersteigt erstmals eine halbe Milliarde Franken

Umwelt - Innovation - 09.05.2019
Gebäudeintegrierte Photovoltaik - ästhetisch, effizient und akzeptiert
Gebäudeintegrierte Photovoltaik - ästhetisch, effizient und akzeptiert
Forschende haben in Dächer und Fassaden von bestehenden Gebäuden integrierte Photovoltaik-Anlagen (GiPV) nach ästhetischen, ökologischen und wirtschaftlichen Kriterien untersucht. Das Resultat: Alle Bauherren und Architekten könnten diese Technologie für die Sanierung bestehender Gebäude nutzen. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf Dächern und Fassaden könnten über 50% des heutigen Strombedarfs decken.

Innovation - Umwelt - 27.02.2019
Digital bauen, digital wohnen
Digital bauen, digital wohnen
Auf dem NEST-Gebäude der Empa und Eawag in Dübendorf wird heute das DFAB HOUSE offiziell eröffnet. Es ist das weltweit erste bewohnte «Haus», das nicht nur digital geplant, sondern - mit Robotern und 3D-Druckern - auch weitgehend digital gebaut wurde. Die eingesetzten Bautechnologien entwickelten Forschende der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit Industriepartnern.

Innovation - 27.02.2019
Wer überlebt die FinTech-Evolution?
Die Hochschule Luzern hat zum vierten Mal eine umfassende Bestandsaufnahme des Schweizer FinTech-Marktes vorgenommen. Die Studie zeigt, dass der hiesige FinTech-Sektor erneut stark gewachsen ist und weiter an Bedeutung gewinnt. Sie geht auch der Frage nach, wie traditionelle Banken mit der digitalen Evolution umgehen.

Innovation - Verwaltung - 04.02.2019
Technologien vom Labor in die Industrie bringen
Technologien vom Labor in die Industrie bringen
Innovationen sind die Triebfeder der Schweizer Wirtschaft. Doch wie wird aus einer Idee eine Innovation, also ein echter Markterfolg? Auch in der Schweiz bleiben zu viele Ideen aus den Forschungslaboren auf dem Weg in die industrielle Umsetzung auf der Strecke. Sie stecken im sogenannten «Valley of Death» des Innovationsprozesses.

Innovation - 07.12.2018
Mit innovativer Technologie zu mehr IT-Sicherheit
Forscher der Berner Fachhochschule haben ein Tool entwickelt, das die Analyse von Malware und damit den Schutz vor Cyberangriffen wesentlich verbessert. Nach der erfolgreichen Firmengründung wollen sie ihre Innovation nun auf den Markt bringen. Die Abwehr von Cyberattacken ist für Firmen und Organisationen eine grosse Herausforderung.

Physik - Innovation - 05.11.2018
Quantencomputer zertifizieren
Ein Forschungsteam hat ein Protokoll entwickelt, das sicherstellt, dass die Komponenten von Quantencomputern korrekt funktionieren. Diese Etappe ist zentral, wenn sich die Hoffnungen erfüllen sollen, die in diese Technologie gesetzt werden - insbesondere eine bisher unerreichte Rechenleistung. Teams, die Quantencomputer entwickeln, sind nicht mehr nur an Hochschulen zu finden, sondern auch bei Google, IBM, Microsoft oder etwa im Startup D-Wave.

Informatik - Innovation - 15.10.2018
Mit dem Virtual-Reality-Handschuh virtuelle Objekte «berühren»
Mit dem Virtual-Reality-Handschuh virtuelle Objekte «berühren»
Forscher der ETH Zürich und der EPFL haben einen ultraleichten Handschuh entwickelt, der es seinen Nutzern erlaubt, virtuelle Objekte zu 'berühren' und zu manipulieren. Der Handschuh mit dem Namen DextrES wiegt weniger als acht Gramm und gibt seinem Träger ein äusserst realistisches, haptisches Feedback.

Innovation - Materialwissenschaft - 11.10.2018
Gemeinsame Forschung am Pulverstrahl-Laser-3-D-Drucken
Gemeinsame Forschung am Pulverstrahl-Laser-3-D-Drucken
Die Empa vereinbarte mit der Firma BeAM, einem Hersteller von Maschinen für den Metall-3-D-Druck, eine weit reichende Forschungsund Entwicklungszusammenarbeit. Ziel ist die Entwicklung einer neuen Generation von Laser-3-D-Druckmaschinen für das Laserauftragsschweissen. Dabei werden Metallpartikel in einen fokussierten Laserstrahl geblasen.

Gesundheit - Innovation - 08.10.2018
Forscher entwickeln selbstmessenden Netzhaut-Scanner
Forscher entwickeln selbstmessenden Netzhaut-Scanner
Ein von der Berner Fachhochschule BFH entwickeltes Laser-Mikroskop ermöglicht zum ersten Mal eine kontinuierliche Überwachung der Netzhaut - sogar bei Patientinnen und Patienten zu Hause. Damit eröffnen sich neue Perspektiven für die Behandlungen von weit verbreiteten Augenleiden, die unbehandelt zur Erblindung führen können.

Umwelt - Innovation - 25.07.2018
Die Konsequenzen des Klimawandels für die Architektur
Die Konsequenzen des Klimawandels für die Architektur
Der Klimawandel wird dazu führen, dass Gebäude in der Schweiz im Winter weniger geheizt, im Sommer hingegen stärker gekühlt werden müssen. Eine Forschungsarbeit am Institut für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern zeigt auf, was das für zukunftstaugliches Bauen bedeutet. In der Deutschschweiz ist es im Verlauf des letzten Jahrhunderts rund 1.3 ºC wärmer geworden, in der Westschweiz sogar 1.6 ºC.

Innovation - 23.07.2018
Smartphone - Freund und Feind der Jugendlichen
Smartphone - Freund und Feind der Jugendlichen
Ein Alltag ohne Smartphone ist für Jugendliche fast nicht mehr denkbar. Die Jugendlichen sehen selber aber mehr Chancen als Risiken bei der Nutzung ihres Smartphones. Dies zeigt das Forschungsprojekt «Generation Smartphone» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und der Fachgruppe Medienpsychologie der ZHAW, bei dem Jugendliche mitgeforscht haben.

Verwaltung - Innovation - 04.07.2018
Der Bundesrat ernennt Martina Hirayama zur neuen Staatssekretärin des SBFI
Der Bundesrat ernennt Martina Hirayama zur neuen Staatssekretärin des SBFI
Der Bundesrat hat am 4. Juli 2018 auf Antrag des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) Martina Hirayama zur neuen Staatsekretärin des Staatsekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ernannt.