news
Innovation
Ergebnisse 121 - 140 von 146.
Umwelt - Innovation - 28.04.2016

Im modularen Experimentalgebäude Nest erforschen Eawag und Empa zusammen mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft zukünftige Wohnund Arbeitsformen, neue Konstruktionsmethoden und energieeffiziente Technologien.
Innovation - Wirtschaft - 31.03.2016

Forschende der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW haben in Zusammenarbeit mit LCA Automation AG ein neuartiges Diagnosesystem entwickelt, das die weltweite Überwachung von komplexen Fertigungsanlagen in Echtzeit erlaubt.
Gesundheit - Innovation - 20.02.2016

ETH-Wissenschaftler entwickelten eine Membran, welche medizinische Implantate vor einer unerwünschten Einkapselung mit Bindegewebe schützt.
Innovation - Informatik - 13.01.2016

Computerwissenschaftler aus der Gruppe von ETH-Professor Marc Pollefeys entwickelten ein Programm, mit dem das Erstellen von 3D-Modellen ganzer Gebäude zum Kinderspiel wird.
Innovation - Materialwissenschaft - 06.01.2016

Forschende der ETH Zürich stellten mit einem neuartigen Nano-Druckverfahren transparente Elektroden für den Einsatz in Touchscreens her.
Innovation - Physik - 19.11.2015

2015 ist das 'Internationale Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien'. Passend dazu stellt die Empa am 10. Swiss Innovation Forum (SIF) vom 19. November im Congress Center Basel drei innovative Projekte vor, bei denen lichtbasierte Technologien im Zentrum stehen.
Innovation - 03.09.2015

Geldgeberinnen und Geldgeber beim Crowdfunding verlassen sich oft auf die Bewertungen anderer. Daher wird bereits zu Beginn von Kampagnen der Grundstein für Erfolg und Misserfolg gelegt. Eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur hat erstmalig das Nutzerverhalten anhand von mehr als 10'000 Transaktionen in Crowdfunding-Kampagnen auf der Schweizer Plattform 100-days.net analysiert.
Elektrotechnik - Innovation - 24.08.2015

ABB hat einen bahnbrechenden Erfolg bei gasisolierten Schaltanlagen (GIS) errungen und in Zürich die weltweit ersten gasisolierten Hoch- und Mittelspannungs-Schaltanlagen mit einem neuen ökoeffizienten Gasgemisch als Alternative zu dem üblicherweise verwendeten Treibhausgas SF6 in Betrieb genommen.
Innovation - 21.06.2015

So wie Computer immer kleiner werden, sollen auch Labore schrumpfen und letztlich auf einen Chip passen. Um winzige Tröpfchen mit Reagenzien oder Zellen kontrolliert zu bewegen, miteinander verschmelzen zu lassen oder zu sortieren, benutzen Forscher der ETH Zürich Schallwellen. Mit Ultraschall, dargestellt durch rote bis blaue Kurvenlinien, bewegen ETH-Forscher Mikrotröpfchen, um sie zu analysieren.
Innovation - Transport - 04.06.2015

Die Empa, die ETH Zürich und der Kehrfahrzeughersteller Bucher Municipal haben einen zukunftsweisenden Elektrohybridantrieb für Kehrfahrzeuge entwickelt.
Innovation - 03.02.2015

Jugendliche mit Smartphones verbringen deutlich mehr Zeit online - und das auch nachts, was den Schlaf beeinträchtigen kann.
Innovation - 09.01.2015
Flammschutz für den Jet-Set
Eine neu entwickelte Beschichtung schützt das Innere von Businessjets vor Feuer. Das Mittel ist nicht nur umweltfreundlicher als bisher verfügbare Flammhemmer, sondern auch schneller appliziert.
Innovation - 30.10.2014

Handy und Internet sind aus dem Leben von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken: 97 Prozent der jungen Handynutzer in der Schweiz besitzen ein Smartphone.
Innovation - Wirtschaft - 16.10.2014

Materialwissenschaft - Innovation - 05.06.2014

Eine verbogene Brille wieder in ihre Form zurückzubiegen, ist gar nicht so einfach. Wer allerdings ein Brillengestell aus einer Formgedächtnislegierung besitzt, ist das Problem los: Die Brille einfach in heisses Wasser legen und schon findet sie zu alter Form zurück.
Verwaltung - Innovation - 28.05.2014

Der Bundesrat ist bereit, anreizorientierte Sondermassnahmen zu prüfen, welche die Hochschulen darin unterstützen sollen, die Karrierestruktur des wissenschaftlichen Nachwuchses langfristig und bedarfsgerecht anzupassen.
Innovation - 20.03.2014

Wer statisch im Sitzen arbeitet, leidet häufiger unter Rückenschmerzen. Ein Bürostuhl soll mit seiner beweglichen Sitzfläche den Rücken entlasten und auf diese Weise vorbeugend wirken. Der Prototyp steht kurz vor der Serienproduktion. Die statische Belastung der Rückenstrukturen ist ein Grund dafür, dass permanentes Sitzen zu Rückenschmerzen führen kann.
Innovation - Wirtschaft - 04.12.2013

Innovation im alpinen Tourismus: So stellen die Besten ihre Weichen für die Zukunft Innovationen spielen im schwierigen Marktumfeld des Schweizer Alpentourismus eine immer wichtigere Rolle.
Materialwissenschaft - Innovation - 28.10.2013

'Monolitix AG' hat sich auf nachgiebige Mechanismen spezialisiert. Diese sind reibungsund verschleissfrei und ausserdem leichter, hygienischer und günstiger als herkömmliche Gelenkmechanismen.
Innovation - 14.06.2013

Der Strom aus unseren Steckdosen könnte bald von einem fliegenden Hightech-Gerät am Himmel stammen. Das innovative Forschungsprojekt, Windenergie mit Hilfe eines Kites zu gewinnen, hat die Jury von 'venture kick' überzeugt.