news
Innovation
Ergebnisse 141 - 160 von 198.
Elektrotechnik - Innovation - 04.06.2018
Hybride Freileitungen: Mehr Strom transportieren ohne zusätzliche Leitungen
Fehlende gesellschaftliche Akzeptanz für neue Höchstspannungsleitungen verzögert die Modernisierung des Stromnetzes. Zwei Projekte der Nationalen Forschungsprogramme "Energiewende" und "Steuerung des Energieverbrauchs" haben die optimale Auslegung von hybriden Freileitungen ermittelt, um die Kapazität des Übertragungsnetzes zu steigern und gleichzeitig Akzeptanz bei der Bevölkerung für diese neue Technologie zu finden.
Gesundheit - Innovation - 31.05.2018
Kranke Haut mit Hightech-Verfahren aufspüren
ZHAW-Forschende haben ein Gerät zur berührungslosen Hautuntersuchung entwickelt. Das System detektiert mittels Infrarotkamera schlecht durchblutete Stellen, die auf Krankheiten schliessen lassen. Profitieren sollen davon Dermatologen, Chirurgen und die Patienten selber. Die Haut ist das grösste und vielseitigste Organ des Menschen.
Innovation - 23.05.2018

Innovation - 22.05.2018

Gesundheit - Innovation - 18.05.2018

Bisher werden Pollenflugdaten von MeteoSchweiz lediglich an 14 Standorten und nur wöchentlich erhoben.
Umwelt - Innovation - 17.05.2018

Schadstoffe in der Atmosphäre belasten die Umwelt und bergen gesundheitliche Risiken für den Menschen. Das Empa-Spin-off «MIRO Analytical Technologies» hat eine Technologie entwickelt, um neun Treibhausgase und Schadstoffe gleichzeitig mit nur einem Gerät und beispielloser Geschwindigkeit und Präzision zu analysieren.
Innovation - 03.05.2018
Die Berner Fachhochschule entwickelt ein System, das in andere Räume schauen kann
Durch Mauern «schauen», ohne sich im Raum selber zu befinden, klingt nach Magie. Sehr hilfreich wäre dies etwa für Sicherheitsund Rettungskräfte, um Bewegungen von Personen hinter einer Wand oder in Gebäuden zu detektieren. Eine Forschungsgruppe am Research Institute for Security in the Information Society der Berner Fachhochschule BFH entwickelt mittels der Software Defined Radio (SDR) Technologie ein «Through Wall Sensing»-System.
Materialwissenschaft - Innovation - 03.05.2018
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Forschung und Innovation; Sie werden überrascht sein, wie breit die Empa das Spektrum der angewandten Forschung im Bereich der Materialwissenschaften und Technologieentwicklung definiert. Auf dem Cover des aktuellen Empa-Jahresbericht: Im 3D-Druck hergestelltes Gitter aus Titan mit variabler Steifigkeit.
Innovation - Karriere - 02.05.2018
Niedrige Selbstkontrolle beeinflusst Smartphone-Gebrauch
Die breite Nutzung von Smartphones in Berufsund Privatleben führt zu nie dagewesener Vernetzung zwischen den Menschen. Neben den Möglichkeiten, die das Smartphone bietet, gibt es aber auch Nebenwirkungen wie Ablenkung am Steuer oder bei der Arbeit. Berner Forschende zeigen nun, dass Persönlichkeitsunterschiede in der Fähigkeit zur Selbstkontrolle erklären können, ob Menschen unmittelbar auf Smartphone-Signale reagieren.
Innovation - Veranstaltung - 24.04.2018
Wie Menschen im Jahr 2057 unterwegs sein werden
Wie kann man Menschen dazu bringen, etwas zu beschreiben, was es noch gar nicht gibt? Das ist die Hauptfrage jeder Marktforschungsstudie, die zukünftige Kundenbedürfnisse erfassen möchte. Vor allem um die Mobilität der Zukunft ging es im Forschungsprojekt 'Zukünftige Mobilitätsbedürfnisse der arbeitenden Bevölkerung'.
Gesundheit - Innovation - 05.04.2018
Fitnesstracker und -Apps schützen persönliche Daten unzureichend
Am verbreitetsten sind Tracker und Apps für Lifestyle-Bereiche wie Fitness, Ernährung oder Wohlbefinden, zeigt eine TA-SWISS-Studie der ZHAW. Viele Geräte messen aber nicht präzise und die Daten sind oft zu wenig geschützt. Deshalb empfehlen die ZHAW-Forschenden ein Qualitätslabel, das Datenschutz und Messgenauigkeit auszeichnet.
Umwelt - Innovation - 08.02.2018

In der zürcherischen Gemeinde Fehraltorf baut die Eawag seit 2016 ein weltweit einzigartiges Netz von Sensoren auf, welche den Wasserkreislauf im Siedlungsraum dokumentieren.
Innovation - Wirtschaft - 05.01.2018

An der ETH Zürich wurden letztes Jahr 25 Spin-offs gegründet. Damit bleibt die Zahl der Firmengründungen auf dem Rekordniveau der Vorjahre.
Physik - Innovation - 21.12.2017
Strom aus Nanomagneten
Innovation - Gesundheit - 21.12.2017

Umwelt - Innovation - 25.08.2017

Mit dem Forschungsprojekt 'VUNA' haben Forschende der Eawag ein neues Recyclingverfahren entwickelt, mit dem Nährstoffe aus Urin gewonnen und als Dünger genutzt werden.
Informatik - Innovation - 07.08.2017

Aufnahmen spektakulärer Actionszenen sind teuer und die gestalterischen Möglichkeiten oft begrenzt. Ein ETH-Doktorand hat einen Algorithmus entwickelt, mit dem Drohnen gewünschte Bildkompositionen eigenständig umsetzen können.
Biowissenschaften - Innovation - 24.07.2017

ETH-Mikrobiologen um Markus Künzler haben ein bemerkenswertes Enzym in einem Pilz entdeckt. Sie möchten es nun nutzen, um damit neue Wirkstoffe zu entwickeln.
Innovation - Chemie - 15.06.2017
Tee ohne chemische Zusätze entkoffeinieren
ZHAW-Forschende können erstmals qualitativ hochwertigen Tee natürlich ohne Chemie entkoffeinieren. Zusammen mit dem Teehersteller Infré SA haben sie eine Prototypanlage entwickelt, die gänzlich ohne Lösungsmittel auskommt.
Wirtschaft - Innovation - 07.06.2017
Kaum Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigung
Im Zeitraum 2013 bis 2015 haben die Unternehmen in der Schweiz ihren Personalstamm aufgrund der Digitalisierung kaum verändert.