news
Universität Genf
Ergebnisse 61 - 80 von 120.
Gesundheit - Biowissenschaften - 20.09.2023
Künstliche Immunzellen stärken, um Krebs zu bekämpfen
Ein Team aus der Westschweiz hat herausgefunden, wie man die Antitumorwirkung von CAR-T-Zellen verbessern kann. CAR-T-Zellen sind künstliche 'Super-Immunzellen', die zur Bekämpfung von Blutkrebs eingesetzt werden. In der Immuntherapie ist der Einsatz von sogenannten CAR-T-Zellen bei bestimmten Blutkrebsarten äußerst wirksam, allerdings nur bei der Hälfte der Patienten.
Pädagogik - Campus - 19.09.2023
In der Blackbox der Autorität in der Klasse
Ein Team der Universität Genf und der HEP Vaud hat ein innovatives Verfahren entwickelt, um die Ausübung von pädagogischer Autorität zu analysieren und ihre Wirksamkeit zu bewerten. Wie wird Autorität im Klassenzimmer ausgeübt? Ein Team der Universität Genf und der Pädagogischen Hochschule des Kantons Waadt (HEP Vaud) hat eine der ersten umfassenden Feldstudien zu dieser Frage durchgeführt.
Gesundheit - 15.09.2023
Entschlüsselung des ’Tanzes’ von Signalproteinen, um Entzündungen zu stoppen
Entzündungen sind eine normale Reaktion unserer Zellen, um Stress zu bekämpfen. Wenn sie jedoch zu intensiv ist, kann sie zu einem 'Sturm' von Zytokinen führen und unser Leben gefährden. Es ist bekannt, dass eine Kettenreaktion von Kinasen die Entzündungsreaktion aktiviert. Diese Enzyme wurden eingehend untersucht, aber es ist noch wenig über ihre Interaktionen bekannt, was die Entwicklung wirksamer Medikamente, die auf sie abzielen, erschwert.
Gesundheit - 12.09.2023
Immunität gegen COVID-19 verringert die Ansteckungsfähigkeit
Ein Team der Universität Genf und des Universitätsspitals Genf (HUG) analysierte die Kontaktpersonen von 50'000 COVID-19-positiven Fällen. Die Immunität nach einer Impfung schützt das Umfeld besser. Es wurden die Daten von mehr als 50'000 Fällen und 110'000 Kontakten analysiert, die im Kanton Genf von Juni 2020 bis März 2022 registriert wurden.
Biowissenschaften - Gesundheit - 05.09.2023
Entschlüsselung der ’Straßenverkehrsordnung’ unserer Zellen
Ein Team der Universität Genf hat einen Schlüsselmechanismus für die Regulierung der Mikrotubuli, der internen Kommunikationswege unserer Zellen, identifiziert. Krebs, degenerative Erkrankungen: Die Dysregulation der internen Kommunikationswege unserer Zellen ist die Ursache für zahlreiche Krankheiten.
Geowissenschaften - 31.08.2023
Zwei von drei Vulkanen sind schlecht bekannt. Wie kann man ihre Eruptionen vorhersagen?
Ein Team der Universität Genf enthüllt, wie drei leicht messbare Parameter wertvolle Informationen über die Struktur von Vulkanen liefern. Ein Fortschritt für die Risikobewertung und für Präventionsmaßnahmen . Wie hoch ist das Risiko, dass ein Vulkan ausbricht? Um diese Frage beantworten zu können, benötigen Wissenschaftler Informationen über die innere Struktur des Vulkans.
Gesundheit - 22.08.2023
Studie belegt, dass kalte Luft die Symptome von Sick-Back bei Kindern reduziert
Eine Studie der Universität Genf und des Universitätsspitals Genf (HUG) belegt wissenschaftlich, dass der Aufenthalt in kalter Außenluft vorteilhaft ist, um die Symptome von falschem Krupp zu verringern. Zum ersten Mal zeigt eine wissenschaftliche Studie, dass die Exposition gegenüber kalter Außenluft vorteilhaft ist, um die Schwere der Symptome von falschem Krupp bei Kindern zu verringern, insbesondere wenn diese Symptome moderat sind.
Gesundheit - Pharmakologie - 09.08.2023
Tau-PET: Ein Fenster in die Zukunft von Alzheimer-Patienten
Ein Team der Universität Genf und des Universitätsspitals Genf (HUG) zeigt, wie wichtig bildgebende Verfahren sind, um das Vorhandensein des Tau-Proteins im Gehirn zu erkennen und so den kognitiven Verfall aufgrund der Alzheimer-Krankheit vorherzusagen. Die Alzheimer-Krankheit ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen und führt zu einem fortschreitenden Verlust des Gedächtnisses und der Selbstständigkeit.
Gesundheit - 03.08.2023
Ein Paar Gene könnte die Entwicklung von Krebs vorhersagen
Ein Team der Universität Genf hat zwei Schlüsselgene identifiziert, deren Expression das Fortschreiten von Krebs beeinflusst. Gewebe, Gefäße, Zellen: Tumore entwickeln sich in einem komplexen Ökosystem, das als Tumormikroumgebung bezeichnet wird. Es ist bekannt, dass sich diese Umgebung von Patient zu Patient unterscheidet und dass sie den Krankheitsverlauf positiv oder negativ beeinflussen kann, doch die Regeln, nach denen sie funktioniert, sind noch nicht vollständig verstanden.
Geschichte / Archeologie - 24.07.2023
Neue Erkenntnisse über das Wrack von Antikythera
Ein Team von schweizerischen und griechischen Archäologen hat vor kurzem die dritte ème Saison der Ausgrabungen am Wrack von Antikythera erfolgreich abgeschlossen. Das Wrack von Antikythera wurde vor kurzem durch den Film Indiana Jones und die Schicksalsuhr ins Rampenlicht gerückt. Weit entfernt von der Filmfantasie gräbt derzeit ein internationales Team aus Archäologen, Tauchern, Ingenieuren sowie Natur- und Physikern das berühmte Wrack aus.
Paläontologie - Biowissenschaften - 20.07.2023
Quastenflosser gediehen in der Schweiz nach einem Massenaussterben
Quastenflosser-Fossilien, die im Tessin entdeckt wurden, zeigen die Existenz einer unerwarteten Diversifizierung nach dem größten Massenaussterben in der Geschichte des Lebens. Die Untersuchung einer neuen Quastenflosserart aus der mittleren Trias mit einer für diese als 'lebende Fossilien' bezeichneten Fische seltsamen Morphologie zeigt, dass sich nach einem Massenaussterben, bei dem vor 252 Millionen Jahren 80% der Meeresbewohner ausstarben, innerhalb kurzer Zeit mehrere Arten gebildet haben.
Astronomie / Weltraum - 29.06.2023
Zu den Ursprüngen der verschmelzenden Schwarzen Löcher in unseren ’Schwestergalaxien’
Ein Team der Universität Genf, der Northwestern University und der University of Florida nutzt fortschrittliche Simulationswerkzeuge, um die rätselhafte Natur dieser himmlischen 'Monster' zu beleuchten. Schwarze Löcher gehören zu den spannendsten Himmelsobjekten im Kosmos. Ihre Gravitationskraft ist so stark, dass selbst Licht nicht aus ihnen entweichen kann.
Physik - Chemie - 28.06.2023
Eine ’Lupe’ zur Beobachtung der Entstehung des Lebens auf der Erde
Mit einer neuen Technik zur Beobachtung chemischer Reaktionen in Flüssigkeiten beleuchten die Universität Genf und die ETH eine der Hypothesen über die chemischen Ursprünge des Lebens. Welche Prozesse haben zur Entstehung von Leben auf unserem Planeten geführt? Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass Harnstoff eine entscheidende Rolle gespielt hat.
Gesundheit - Pharmakologie - 27.06.2023
Antibiotikaresistenz: Bakteriophagen retten einen Patienten
Einem Team der UNIGE und des HUG ist es zum ersten Mal gelungen, mithilfe von Bakteriophagen einen Patienten zu behandeln, der an einer chronischen bakteriellen Lungeninfektion litt, die gegen Antibiotika resistent war. Einem multidisziplinären Team der Universität Genf und des Universitätsspitals Genf (HUG) ist es erstmals gelungen, mit Hilfe von Bakteriophagen einen Patienten erfolgreich zu behandeln, der an einer chronischen bakteriellen Lungeninfektion litt, die gegen Antibiotika resistent war.
Biowissenschaften - Gesundheit - 16.06.2023
Den Malariaparasiten desorientieren, um ihn am Schaden zu hindern
Wissenschaftler der Universität Genf haben einen neuartigen molekularen Sensor identifiziert, der es dem Malariaparasiten ermöglicht, die menschlichen Zellen oder die Mücke zum richtigen Zeitpunkt zu infizieren. Mit fast 250 Millionen Fällen pro Jahr, von denen 621.000 tödlich enden, richtet Malaria weiterhin verheerende Schäden an, insbesondere in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara.
Sozialwissenschaften - 06.06.2023
Ein taktiles und immersives Buch für blinde Kinder
Ein Team der Universität Genf arbeitete an einem innovativen Buchprojekt für Kinder mit einer Sehbehinderung. Kinder mit einer Sehbehinderung nehmen die Welt anders wahr als Sehende. Daher benötigen sie spezielle Bildungsmaterialien, darunter auch Kinderbücher, die ihre Fähigkeiten und verfügbaren Sinne fördern.
Gesundheit - Biowissenschaften - 31.05.2023
Wie das Grippevirus unsere Zellen hackt
Ein Team der Universität Genf hat herausgefunden, wie das Influenza-A-Virus den Mechanismus des Eisenimports in die Zellen umgeht, um in seinen Wirt einzudringen. Das Grippevirus nutzt das ständige Recycling des Transferrinrezeptors 1, um in die Zelle einzudringen und sie zu infizieren. Grippeepidemien, die durch Influenza-A- oder -B-Viren verursacht werden, führen zu einer akuten Atemwegsinfektion.
Astronomie / Weltraum - Campus - 11.05.2023
Himmelsmonster am Ursprung der Kugelsternhaufen
Ein internationales Forscherteam hat einen eindeutigen Beweis dafür gefunden, dass die Anwesenheit von Supersonnen die Anomalien erklären kann, die in großen Sternhaufen beobachtet werden. Kugelsternhaufen sind die massereichsten und ältesten Ansammlungen von Sternen im Universum. Sie können bis zu 1 Million Sterne beherbergen.
Gesundheit - Pharmakologie - 09.05.2023
Fäkalienkügelchen, um im Herzen der Darmmikrobiota zu wirken
Ein Team der Universität Genf hat in Zusammenarbeit mit dem CHUV eine neue Methode zur Einkapselung von Fäkalbakterien entwickelt, mit der eine schwere Darminfektion behandelt werden kann. Die Infektion mit Clostridioides difficile , die schwere Durchfallerkrankungen verursacht, führt jedes Jahr zum Tod von fast 20.
Biowissenschaften - Gesundheit - 04.05.2023
Gen für schwere Gesichtsmissbildungen identifiziert
Ein Team der Universität Genf und der Beihang-Universität enthüllt, dass das FOXI3-Gen, das für die Entwicklung des Ohrs verantwortlich ist, am Goldenhar-Syndrom beteiligt ist. Das Goldenhar-Syndrom ist eine seltene angeborene Erkrankung, die in einem frühen Stadium der fetalen Entwicklung auftritt.