news
Universität Neuenburg
Ergebnisse 1 - 17 von 17.
Umwelt - 18.11.2024
![Wiederherstellung einheimischer Bäume auf Plantagen in Sumatra](/news/2024/restauration_d_arbres_indigenes_dans_les_plantations_de_sumatra-2024-unine/image_h200.jpg)
Auf Sumatra, Indonesien, hat ein internationales Forscherteam einen innovativen Weg gefunden, um einheimische Bäume in Ölpalmplantagen wiederherzustellen. Ihre Methode? Kleine Bauminseln innerhalb der Plantage schaffen. In nur sechs Jahren erreichten einige der einheimischen Bäume eine Höhe von über 15 Metern.
Umwelt - 07.11.2024
![Sprachkurs bei den Olive Colobes](/news/2024/cours_de_langue_chez_les_colobes_olive-2024-unine/image_h200.jpg)
Der Colobe olive, ein unauffälliger Primat aus den Wäldern der Elfenbeinküste, überrascht durch seine reichhaltige stimmliche Kommunikation. Laut einer Studie der Universität Neuchâtel gelingt es diesem kleinen Affen, trotz seines begrenzten Stimmrepertoires vielfältige Informationen zu übermitteln, indem er seine Rufe nach bestimmten Regeln kombiniert.
Biowissenschaften - 23.10.2024
![Westliche Gorillas](/news/2024/les_gorilles_de_l_ouest_votent_avant_de_se_deplacer-2024-unine/image_h200.jpg)
Westliche Gorillas bewegen sich in Gruppen, was bedeutet, dass sie ihre Bewegungen im Wald zwischen den Ruhephasen koordinieren müssen.
Agronomie / Lebensmittelingenieur - Umwelt - 15.10.2024
![Pflanzenresistenz für eine nachhaltige Landwirtschaft induzieren](/news/2024/induire_la_resistance_des_plantes_pour_une_agriculture_durable-2024-unine/image_h200.jpg)
Biologen, die mehrere Jahre an der Universität Neuenburg gearbeitet haben, berichten in einem Multimedia-Spezial, das heute von der renommierten Zeitschrift Frontiers in Science veröffentlicht wird, über die induzierte Resistenz von Pflanzen . Die Methode stellt sich als eine Art Impfung dar, mit der die Abhängigkeit von Pestiziden verringert werden kann, und zwar nicht nur zur Bekämpfung von Krankheiten und Pflanzenschädlingen, sondern auch, um gesündere und nachhaltigere Ernten zu gewährleisten.
Umwelt - 26.10.2023
![Globale Erwärmung bedroht Bodenmikroorganismen](/news/2023/le_rechauffement_climatique_menace_les_micro_organismes_du_sol-2023-unine/image_h200.jpg)
Eine groß angelegte internationale Studie, die hauptsächlich an der Universität Neuchâtel (Schweiz) durchgeführt wurde, zeigt, dass die Schalenamöbe Apodera vas fast ausschließlich in Regionen vorkommt, die aus Gondwana hervorgegangen sind, einem Superkontinent, aus dem einige der heutigen Kontinente hervorgegangen sind.
Chemie - Biowissenschaften - 17.07.2023
![Auf die pflanzlichen Ursprünge der Wirkstoffe](/news/2023/aux_origines_vegetales_des_principes_actifs-2023-unine/image_h200.jpg)
Seit Urzeiten haben die Menschen Pflanzen zur Heilung verwendet. Aber erst im 18.Jahrhundert begann man zu verstehen, dass diese Heilkraft von bestimmten spezifischen Verbindungen herrührt: den Wirkstoffen. In einem Sammelwerk für die breite Öffentlichkeit mit dem Titel ' Heilende Pflanzen ' zeichnen die Beiträge zweier Biologieforscher der Universität Neuchâtel, Emmanuel Defossez und Sergio Rasmann, die großen Etappen dieser Suche nach, deren Potenzial noch weitgehend unerforscht ist.
Umwelt - Biowissenschaften - 12.06.2023
![Spitzmaulnashörner: Hörner oder Leben!](/news/2023/rhinoceros_noirs_les_cornes_ou_la_vie-2023-unine/image_h200.jpg)
Die vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner präventiv zu schmücken, um sie vor Wilderei zu bewahren. Eine Doktorandin der Biologie an der Universität Neuenburg (UniNE) hat die Auswirkungen dieser Maßnahme auf das Verhalten der Tiere in zehn Naturschutzgebieten Südafrikas untersucht. Vanessa Duthé liefert ihre Analyse heute in der führenden wissenschaftlichen Zeitschrift PNAS im Rahmen des Black Rhino Conservation Project, das sie initiiert hat .
Umwelt - Geowissenschaften - 15.05.2023
![Klimawandel: Vorteil für Insektenschädlinge](/news/2023/changements_climatiques_avantage_aux_insectes_ravageurs-2023-unine/image_h200.jpg)
Schlechte Nachrichten für die Schweizer Landwirtschaft: Mehrere Arten von Schädlingen würden einen Vorteil finden, wenn sich das Klima weiter erwärmt.
Pädagogik - Innovation - 25.04.2023
Escape Addict: ein Ermittlungsspiel zur Suchtprävention
In Walliser Sekundarschulklassen wurde ein Escape Game auf einem Tablet getestet, um Jugendliche für Suchtprobleme zu sensibilisieren. Alkohol, Tabak, Cannabis, Bildschirme: Dies sind einige der Problemquellen, auf die diese Präventionsaktion von Gesundheitsförderung Wallis abzielt. Ein Team der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Neuenburg hat sie in einem Artikel in der Zeitschrift Computers & Education wissenschaftlich ausgewertet .
Forschungsmanagement - 30.11.2022
![Open Science: Datenaustausch auf der Kippe](/news/2022/open_science_le_partage_des_donnees_a_la_peine-2022-unine/image_h200.jpg)
Trotz der von einigen wissenschaftlichen Zeitschriften eingeführten Richtlinien zur obligatorischen Datenfreigabe bleibt das Potenzial für die Wiederverwendung dieser Daten begrenzt. Dies ist das Ergebnis einer Meta-Forschung über Open Science, die Dominique Roche, Postdoktorand in Biologie an der Universität Neuchâtel, unternommen hat.
Psychologie - 27.10.2022
![Die geringe Kohärenz verschwörungstheoretischer Texte](/news/2022/la_faible_coherence_des_textes_complotistes-2022-unine/image_h200.jpg)
Unabhängig vom Thema beziehen sich verschwörungstheoretische Texte auf eine größere Anzahl von Themen und sind weniger kohärent als nicht verschwörungstheoretische Schriften. Dies ist das Ergebnis des größten Vergleichs, der jemals zwischen Texten, die diese Theorien unterstützen, und nicht-verschwörerischen Schriften durchgeführt wurde.
Gesundheit - 12.09.2022
Wenn die Untertöne nicht mehr zu hören sind
Ironische Bemerkungen oder indirekte Aufforderungen sind Teil unserer täglichen Dialoge. Doch bestimmte Hirnschädigungen können die Erfassung der verborgenen Bedeutung dieser Ausdrücke beeinträchtigen. Die Logopädin Natacha Cordonier hat sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit diesen Störungen befasst, von der Diagnose bis hin zu den Behandlungsmöglichkeiten.
Geschichte / Archeologie - 07.07.2022
![Fahrpläne und Pünktlichkeit: Voraussetzungen der Moderne](/news/2022/horaires_et_ponctualite_les_prerequis_de_la_modernite-2022-unine/image_h200.jpg)
Obwohl Fahrpläne und Pünktlichkeit ein integraler Bestandteil unserer Gesellschaften sind, war dies nicht immer so. Dies zeigt Catherine Herr-Laporte, Doktorandin am Lehrstuhl für Technikgeschichte, die sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit zum Thema Zeit und Mobilität mit der Entwicklung des Postverkehrs in Frankreich während des gesamten 18.
Physik - Innovation - 27.06.2022
![Neue Miniatur-Atomuhren kommen bald auf den Markt](/news/2022/de_nouvelles_horloges_atomiques_miniatures_bientot_sur_le_marche-2022-unine/image_h200.jpg)
Das vom CSEM koordinierte europäische Quanten-Grossprojekt macQsimal, das in der Initiative ' FET Flagship on Quantum Technologies ' enthalten ist, nähert sich seinem Ende und zeigt vielversprechende Ergebnisse.
Umwelt - Biowissenschaften - 10.10.2018
![Schimpansen sind wie Menschen in der Lage, ihre Werkzeuge zu verbessern](/news/2018/les_chimpanzes_comme_les_humains_sont_capables_d_ameliorer_leurs_outils-2018-unine/image_h200.jpg)
Schimpansen sind in der Lage, neue, bessere Werkzeuge zu erfinden und nach der Erfindung ihre alten Werkzeuge zugunsten der neuen zu vernachlässigen. Dies zeigt Noémie Lamon, Doktorin der Biologie an der Universität Neuenburg, in einer Studie, die sie zusammen mit Forschern der Universitäten Genf (UNIGE) und St Andrews (UK) durchgeführt hat und die heute in der renommierten Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society: Biological Sciences erschienen ist.
Biowissenschaften - Tiermedizin - 24.02.2014
![Entwurmung von Pferden: Gezielte Diagnose an der Universität Neuenburg](/news/2014/vermifugation_de_chevaux_diagnostic_cible_a_l_universite_de_neuchatel-2014-unine/image_h200.jpg)
Darmwürmer sind der Schrecken aller Pferdebesitzer. Um sich vor ihnen zu schützen, wird eine systematische Entwurmung der gesamten Herde ohne vorherige Kontrolle durchgeführt.
Gesundheit - Biowissenschaften - 14.04.2011
![Gefährlichere Zeckenstiche](/news/2011/piqures_de_tiques_plus_dangereuses_/image_h200.jpg)