wire - news in kürze


Kategorie



Ergebnisse 101 - 150 von 512.


Umwelt - Linguistik / Literatur - 31.10.2023
Amitav Ghosh - wie Klimakrise, Kolonialismus und Migration zusammenhängen
Amitav Ghosh - wie Klimakrise, Kolonialismus und Migration zusammenhängen

Campus - Karriere - 31.10.2023
Wahl Direktorin der neuen Hochschule für Informatik FHNW
Wahl Direktorin der neuen Hochschule für Informatik FHNW

Wirtschaft - Innovation - 31.10.2023
Weltverbesserung à la Silicon Valley
Wie stark beeinflussen die Ideen von Mark Zuckerberg oder Elon Musk die heutige digitalisierte Ökonomie? Ein Wirtschaftssoziologe der Universität Basel hat Reden, Buchbeiträge und Artikel aus dem Umfeld des Silicon Valley analysiert und so einen neuen Geist des digitalen Kapitalismus nachgewiesen. Welche Rechtfertigung gibt es, viel Geld zu verdienen? Die Calvinisten im 19.Jahrhundert meinten, wirtschaftlicher Erfolg sei ein Zeichen, zu den göttlich Auserwählten zu gehören.

Wirtschaft - 31.10.2023
Das finanzielle Wohlbefinden in der Schweiz ist hoch
Das finanzielle Wohlbefinden in der Schweiz ist hoch
Das finanzielle Wohlbefinden der Schweizer:innen ist mehrheitlich hoch. Allerdings zeigen sich Geschlechterunterschiede und Abhängigkeiten von Faktoren wie Bildung und Einkommen. Eine ZHAW-Studie bestätigt, dass die Schweiz eine Sparnation ist und Finanzen weiterhin ein Tabuthema sind. Dienstag, 31. Oktober 2023 Einkommen, Vermögen und Sparquoten sind in der Schweiz in den letzten Jahren gestiegen.

Transport - Recht - 31.10.2023
Mit Datensharing die Mobilität verbessern
Mit Datensharing die Mobilität verbessern
Wenn wir Verkehrsmittel nutzen, liefern wir den Transportunternehmen Informationen über unser Mobilitätsverhalten.

Veranstaltung - 31.10.2023
15. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag

Wirtschaft - 31.10.2023
EBIT vor Sondereinflüssen der BASF-Gruppe im 3. Quartal 2023 im Rahmen des Analystenkonsens; Ausblick für 2023 unverändert

Veranstaltung - 30.10.2023
Erasmus+ und FFF-Projekte an der Universität Liechtenstein ausgestellt
Erasmus+ und FFF-Projekte an der Universität Liechtenstein ausgestellt

Medien - 30.10.2023
Schweizer Bevölkerung kritisch gegenüber KI im Journalismus
Medienforschung Die Schweizer Bevölkerung steht dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Nachrichtenproduktion kritisch gegenüber.

Geschichte / Archeologie - 30.10.2023
Archäologie und Bauingenieurwesen nützen der Wirtschaft
Archäologie und Bauingenieurwesen nützen der Wirtschaft
In seiner an der Universität Neuenburg verteidigten Doktorarbeit zeigt Paul Jobin die komplexen und fruchtbaren Beziehungen zwischen Archäologie und Bauingenieurwesen auf. Oder wie alte Überreste den Zeitplan und die Ausführung von Erschließungen für die zukünftige Wirtschaft in der Schweiz beeinflussen .

Veranstaltung - Campus - 27.10.2023
Im Dialog mit Rassisten
Im Dialog mit Rassisten

Biowissenschaften - Physik - 27.10.2023
Zwei ERC Synergy Grants für Forschende
Zwei ERC Synergy Grants für Forschende

Forschungsmanagement - Informatik - 27.10.2023
«Open Science Preis» für Datenanalyse
«Open Science Preis» für Datenanalyse
Alrik Thiem und sein Team erhalten den «Open Science Preis» der Universität Luzern. Das Siegerprojekt «CORA» zeigt exemplarisch den Mehrwert von Open-Source-Software für die Wissenschaft.

Umwelt - Architektur - 27.10.2023
Die Stadt als Ort der Möglichkeiten auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Die Stadt als Ort der Möglichkeiten auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
In einer Zeit, in der die Hälfte der Menschheit in städtischen Gebieten lebt, steht die Frage nach einer nachhaltigen Zukunft im Mittelpunkt des Weltstädtetages am 31. Oktober. Ein Überblick über die EPFL-Forschung in diesem Bereich. Für die meisten von uns ist der 31. Oktober in erster Linie Halloween.

Bildung - Pädagogik - 27.10.2023
Bund und EDK bestätigen ihre gemeinsamen bildungspolitischen Ziele
Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) hat an ihrer Jahresversammlung zusammen mit dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) die gemeinsamen bildungspolitischen Ziele für den Bildungsraum Schweiz aktualisiert.

Veranstaltung - Biowissenschaften - 27.10.2023
Timothy Richmond erhält hochdotierten WLA-Preis
Timothy Richmond erhält hochdotierten WLA-Preis

Chemie - 26.10.2023
10 Millionen Euro für die Suche nach neuen Elektrokatalysatoren
Ein internationaler Zusammenschluss von Forschenden mit Beteiligung der Universität Bern macht sich mit neuen Konzepten auf die Suche nach leistungsfähigen und haltbaren Elektrokatalysatoren für die Energiewende.

Gesundheit - Innovation - 26.10.2023
Zusätzliche Fördermittel für Empa und PSI-Projekte
Nach einem Auswahlverfahren durch ein internationales Gutachtergremium hat das "Executive Committee" des Strategischen Schwerpunkts "Personalized Health and Related Technologies" (PHRT) des ETH-Rats beschlossen, insgesamt drei Projekte von Forschenden des Paul Scherrer Instituts (PSI) und der Empa mit einem Gesamtbudget von einer Million Franken zu fördern.

Umwelt - Wirtschaft - 26.10.2023
Diese Flasche stellt unterwegs Sprudelwasser her
Sprudelwasser für unterwegs auf Knopfdruck und ganz ohne Plastik.

Religionen - Campus - 25.10.2023
New Yorker Hochschulen zeichnen Online Master PhilTeR aus
New Yorker Hochschulen zeichnen Online Master PhilTeR aus

Umwelt - 25.10.2023
Das Wasserschloss braucht einen neuen Umgang mit Wasser
Das Wasserschloss braucht einen neuen Umgang mit Wasser
Die Alpen sind immer häufiger von Hochwasser und Trockenheit betroffen. Doch wir können etwas dagegen tun, betont Manuela Brunner: Mit Wasser sparsam wirtschaften und Schutzmassnahmen breiter denken.

Biowissenschaften - 25.10.2023
Bundesrat führt Aussprache über risikobasierte Regulierung für neue gentechnische Verfahren
Der Bundesrat hat am 25. Oktober 2023 eine Aussprache darüber geführt, wie die Gentechnik-Regulierung in Bezug auf neue gentechnische Verfahren angepasst werden soll.

Forschungsmanagement - Karriere - 25.10.2023
Horizon-Paket: Bund finanziert weitere Übergangsmassnahmen für Einzelprojekte

Umwelt - Politik - 25.10.2023
Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung: Schweiz nimmt an Vertragsparteienkonferenz der Espoo-Konvention teil

Medien - Veranstaltung - 25.10.2023
«Zeitgedanken»: Gilda Sahebi spricht uber globale Krisenbewältigung
«Zeitgedanken»: Gilda Sahebi spricht uber globale Krisenbewältigung

Campus - Forschungsmanagement - 25.10.2023
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK vom Bund als beitragsberechtigt bestätigt
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK vom Bund als beitragsberechtigt bestätigt

Campus - Karriere - 25.10.2023
Weiterentwicklung des Master-Studiengangs Angewandte Psychologie an der FHNW
Weiterentwicklung des Master-Studiengangs Angewandte Psychologie an der FHNW

Informatik - Forschungsmanagement - 25.10.2023
«Wissenschaft muss transparent sein»
Im Rahmen der «International Open Access Week» wurde Alrik Thiem der «Open Science Preis» der Universität Luzern verliehen.

Umwelt - Geowissenschaften - 25.10.2023
Eine Saison im Herzen des GreenFjord-Projekts
Eine Saison im Herzen des GreenFjord-Projekts
Das GreenFjord-Forschungsprogramm zielt darauf ab, die Auswirkungen des Klimawandels in Südgrönland zu verstehen.

Materialwissenschaft - Chemie - 24.10.2023
Noch lange nicht das Ende
Noch lange nicht das Ende
Die Empa und die Kyburz Switzerland AG suchen gemeinsam nach Wegen, ausgediente Lithium-Ionen-Batterien ressourcenschonend und effizient zu recyceln. Eine speziell dafür entwickelte Pilotanlage zerlegt die alten Batterien in ihre Bestandteile, damit die Materialien möglichst sortenrein zurückgewonnen werden können.

Gesundheit - Wirtschaft - 24.10.2023
Langfristige Partnerschaft in Tansania verbessert den Zugang zur Gesundheitsversorgung
Langfristige Partnerschaft in Tansania verbessert den Zugang zur Gesundheitsversorgung

Umwelt - Campus - 24.10.2023
Gletscherforscher erhält Prix de Quervain 2023
Gletscherforscher erhält Prix de Quervain 2023

Umwelt - 24.10.2023
Ein Pullover aus alten Jeans
Ein Pullover aus alten Jeans

Politik - Sozialwissenschaften - 20.10.2023
Moldauische Präsidentin zu Besuch an der ETH Zürich
Moldauische Präsidentin zu Besuch an der ETH Zürich

Medien - Veranstaltung - 20.10.2023
Global Science Film Festival in Bern
Global Science Film Festival in Bern

Campus - 19.10.2023
LGT vergibt University Scholarship Master in Finance
LGT vergibt University Scholarship Master in Finance

Innovation - Umwelt - 19.10.2023
STEP2: Baustart für neue NEST-Unit
STEP2: Baustart für neue NEST-Unit
Am Forschungsund Innovationsgebäude NEST wird wieder gebaut. Die neue Unit nennt sich STEP2. Im Projekt haben Partner aus verschiedenen Disziplinen über drei Jahre Innovationen mit hohem Marktpotenzial entwickelt, die nun erstmals in einem realen Bauprojekt zur Anwendung kommen.

Gesundheit - 19.10.2023
Digitalisierungs­potenzial im Schweizer Gesundheits­wesen aufzeigen
Digitalisierungs­potenzial im Schweizer Gesundheits­wesen aufzeigen
Um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in der Schweiz voranzutreiben, müssen der Nutzen und die Möglichkeiten für alle Beteiligten noch besser aufgezeigt werden.

Biowissenschaften - 18.10.2023
Machen Bakterien dick? Marie Heim-Vögtlin-Preis für Maria Luisa Balmer
Machen Bakterien dick? Marie Heim-Vögtlin-Preis für Maria Luisa Balmer
Die diesjährige Gewinnerin des Marie Heim-Vögtlin Preises ist Maria Luisa Balmer. Der SNF verleiht ihr den Preis für ihre Forschung über Darmbakterien und deren Rolle bei der Entstehung von Diabetes und krankhaftem Übergewicht.

Politik - 18.10.2023
«Das Anekdotische ist nicht so harmlos, wie es daherkommt.»
«Das Anekdotische ist nicht so harmlos, wie es daherkommt.»

Architektur - Umwelt - 18.10.2023
Drei Schlüsselorte im Viertel Nations neu konzipiert, um zu bestehen
Drei Schlüsselorte im Viertel Nations neu konzipiert, um zu bestehen
Junge Architekten der EPFL haben in Genf leichte, aus Holz und Lehm gebaute Installationen durch Wiederverwendung entworfen.

Campus - 17.10.2023
Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften (ISNO): Universitätsleitung ergreift Massnahmen
Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften (ISNO): Universitätsleitung ergreift Massnahmen

Umwelt - Materialwissenschaft - 17.10.2023
CO2 aus der Luft gewonnen
CO2 aus der Luft gewonnen
Um irreversible Veränderungen des Klimasystems zu verhindern, müssen wir der Atmosphäre Überschüssiges, vom Menschen verursachtes CO2 wieder entziehen.

Forschungsmanagement - 17.10.2023
Die Schweiz und Österreich tauschen sich über Hochschulbildung, Forschung und Innovation aus

Gesundheit - Pharmakologie - 16.10.2023
Innovationen bei der Behandlung von Lymphödemen
Innovationen bei der Behandlung von Lymphödemen
Die Schwellung eines oder mehrerer Gliedmaßen aufgrund eines Lymphödems betrifft eine von fünf Frauen, die an Brustkrebs operiert wurden, nach dem chirurgischen Eingriff.

Campus - Wirtschaft - 16.10.2023
Akkreditierung Digital Supply Chain Management

Veranstaltung - 16.10.2023
Ausstellung der Erasmus+ und FFF-Projekte an der Universität Liechtenstein

Geschichte / Archeologie - Wirtschaft - 13.10.2023
Zwei Pfauengefässe als Zeitzeugen
Zwei Pfauengefässe als Zeitzeugen
Die silbernen Pfauengefässe im Historischen Museum Luzern machen nicht nur durch ihre prunkvolle Verarbeitung auf sich aufmerksam.

Agronomie / Lebensmittelingenieur - Innovation - 13.10.2023
Die nachhaltig nützt und nährt
Die ETH Zürich tritt an der Olma in St. Gallen auf. Mit Spin-offs und Spielen vermittelt der ETH-Stand, wie Forschung zu einer nachhaltigen Schweizer Ernährungsund Landwirtschaft beitragen kann.

Biowissenschaften - 12.10.2023
Erfolgreicher Schritt in Richtung Sehprothese
Erfolgreicher Schritt in Richtung Sehprothese
Eine Forschungsgruppe der Universität Freiburg in der Schweiz, aus China und den USA hat eine Entdeckung gemacht, die als Grundlage für eine neue Generation von Sehprothesen dienen könnte.