wire - news in kürze
Kategorie
Ergebnisse 201 - 250 von 504.
450 logische Fehler in populären Datenbanken aufgespürt
Datenbanken müssen immer leistungsfähiger werden. Darunter scheint jedoch die Zuverlässigkeit zu leiden. Jetzt haben ETH-Informatiker ein Tool entwickelt, das mit drei unterschiedlichen Methoden automatisch logische Fehler in Datenbanksystemen aufspürt. Bisher konnten damit über 450 Bugs gefunden und behoben werden.
Datenbanken müssen immer leistungsfähiger werden. Darunter scheint jedoch die Zuverlässigkeit zu leiden. Jetzt haben ETH-Informatiker ein Tool entwickelt, das mit drei unterschiedlichen Methoden automatisch logische Fehler in Datenbanksystemen aufspürt. Bisher konnten damit über 450 Bugs gefunden und behoben werden.
Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren fördern Gesundheit in Untergruppen von aktiven älteren Menschen
Die DO-HEALTH-Studie unter Leitung der Zürcher Altersmedizinerin Prof. Heike Bischoff-Ferrari untersucht den Effekt von einfachen Massnahmen auf die Gesundheit von gesunden Erwachsenen im Alter von 70+. Die erste Auswertung zeigt keine signifikante Verbesserung in Bezug auf Knochenbrüche, Beinund Gedächtnisfunktion durch die Einnahme von Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Krafttraining.
Die DO-HEALTH-Studie unter Leitung der Zürcher Altersmedizinerin Prof. Heike Bischoff-Ferrari untersucht den Effekt von einfachen Massnahmen auf die Gesundheit von gesunden Erwachsenen im Alter von 70+. Die erste Auswertung zeigt keine signifikante Verbesserung in Bezug auf Knochenbrüche, Beinund Gedächtnisfunktion durch die Einnahme von Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Krafttraining.
Live dabei an der Cybathlon 2020 Global Edition
Am 13. und 14. November wird die Cybathlon 2020 Global Edition übertragen, ein von der ETH initiierter Wettkampf, bei dem sich Menschen mit Behinderung mittels neuster Assistenztechnologien messen.
Am 13. und 14. November wird die Cybathlon 2020 Global Edition übertragen, ein von der ETH initiierter Wettkampf, bei dem sich Menschen mit Behinderung mittels neuster Assistenztechnologien messen.
Mit medizinischen Mikrorobotern zum Durchbruch des Jahres
Die Forschung von Metin Sitti wurde an der diesjährigen «Falling Walls Conference» in Berlin zum Durchbruch des Jahres in der Kategorie «Engineering & Technology» gewählt.
Die Forschung von Metin Sitti wurde an der diesjährigen «Falling Walls Conference» in Berlin zum Durchbruch des Jahres in der Kategorie «Engineering & Technology» gewählt.
Schweizer Finanzmarkt auf dem Klimaprüfstand
Erstmals hat sich der gesamte Schweizer Finanzmarkt auf Initiative des Bundesamts für Umwelt BAFU und in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF freiwillig auf Klimaverträglichkeit testen lassen.
Erstmals hat sich der gesamte Schweizer Finanzmarkt auf Initiative des Bundesamts für Umwelt BAFU und in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF freiwillig auf Klimaverträglichkeit testen lassen.
Eine neue Generation von optogenetischen Instrumenten für Forschung und Medizin
Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert mit 10 Millionen Euro ein interdisziplinäres Verbundprojekt zur strukturellen und biophysikalischen Analyse ausgewählter Fotorezeptoren und deren Entwicklu
Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert mit 10 Millionen Euro ein interdisziplinäres Verbundprojekt zur strukturellen und biophysikalischen Analyse ausgewählter Fotorezeptoren und deren Entwicklu
Die Zukunft der nachhaltigen Mobilität
Auf Strassen wie auf Schienen, vom Stadtbus bis zur Bergbahn: ABB liefert fortschrittliche Technologien für nachhaltige Transportlösungen.
Auf Strassen wie auf Schienen, vom Stadtbus bis zur Bergbahn: ABB liefert fortschrittliche Technologien für nachhaltige Transportlösungen.
Neue Behandlungsansätze für Prostatakrebs
Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit haben Forschende der Universität Bern bisher nicht bekannte Schwachstellen von therapieresistentem Prostatakrebs identifizieren können.
Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit haben Forschende der Universität Bern bisher nicht bekannte Schwachstellen von therapieresistentem Prostatakrebs identifizieren können.
In wenigen Tagen nach Afrika
Der Einsatz von Geolokatoren hat für einen sprunghaften Anstieg der Kenntnisse über den Jahreszyklus des Alpenseglers gesorgt: Kein Vogel zieht schneller ins Winterquartier, und auch die genauen Reiseziele sind mittlerweile bekannt.
Der Einsatz von Geolokatoren hat für einen sprunghaften Anstieg der Kenntnisse über den Jahreszyklus des Alpenseglers gesorgt: Kein Vogel zieht schneller ins Winterquartier, und auch die genauen Reiseziele sind mittlerweile bekannt.
ABB stattet neue LNG-Tanker-Flotte mit eisbrechenden Azipod-Antrieben aus
Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering hat ABB mit der Lieferung eines umfassenden Energieund Antriebstechnikpakets im Wert von mehr als 300 Millionen US-Dollar für sechs spezialisierte Tankschiffe beauftragt, die Flüssigerdgas (LNG) über die Nordostpassage befördern werden.
Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering hat ABB mit der Lieferung eines umfassenden Energieund Antriebstechnikpakets im Wert von mehr als 300 Millionen US-Dollar für sechs spezialisierte Tankschiffe beauftragt, die Flüssigerdgas (LNG) über die Nordostpassage befördern werden.
Erfolgreiche Netzwerk-Forschung wird verlängert
Schlaf, religiöse Konflikte und Gesundheit von Umwelt, Pflanze, Mensch und Tier: Damit befassen sich die drei Interfakultären Forschungskooperationen der Universität Bern.
Schlaf, religiöse Konflikte und Gesundheit von Umwelt, Pflanze, Mensch und Tier: Damit befassen sich die drei Interfakultären Forschungskooperationen der Universität Bern.
Die Jungen auf den Barrikaden
Auf dem Bundesplatz streiten sich Schülerinnen mit Politikern über den Klimawandel, der AHV droht der Kollaps und Corona strapaziert die Solidarität zwischen Jung und Alt.
Auf dem Bundesplatz streiten sich Schülerinnen mit Politikern über den Klimawandel, der AHV droht der Kollaps und Corona strapaziert die Solidarität zwischen Jung und Alt.
Der «Magic Cube» bringt Elektrotechnik in die Klassenzimmer
Das neue Lehrmittel «Magic Cube» will Schülerinnen und Schüler für Elektrotechnik begeistern. Es vermittelt fachliche Grundlagen auf spielerische Weise und wurde von der ETH Zürich zusammen mit ABB und «mint & pepper» entwickelt.
Das neue Lehrmittel «Magic Cube» will Schülerinnen und Schüler für Elektrotechnik begeistern. Es vermittelt fachliche Grundlagen auf spielerische Weise und wurde von der ETH Zürich zusammen mit ABB und «mint & pepper» entwickelt.
Nationale Forschungsprogramme zu Ernährung und Energie abgeschlossen
Der Bundesrat ist am 28. Oktober 2020 über den erfolgreichen Abschluss von drei Nationalen Forschungsprogrammen (NFP) informiert worden: NFP 69 «Gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion», NFP 70 «Energiewende» und NPF 71 «Steuerung des Energieverbrauchs».
Der Bundesrat ist am 28. Oktober 2020 über den erfolgreichen Abschluss von drei Nationalen Forschungsprogrammen (NFP) informiert worden: NFP 69 «Gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion», NFP 70 «Energiewende» und NPF 71 «Steuerung des Energieverbrauchs».
Heilende Schlaf-Förderung nach Hirnschlag
Bisher ist die Neurorehabilitation der einzige Ansatz, um die Schäden nach einem Schlaganfall zu behandeln.
Bisher ist die Neurorehabilitation der einzige Ansatz, um die Schäden nach einem Schlaganfall zu behandeln.
Corona-Krise bringt höhere Mediennutzung, aber sinkende Erträge
In unsicheren Zeiten wendet sich die Bevölkerung wieder vermehrt dem Informationsjournalismus zu. Die höhere Mediennutzung bringt jedoch keine zusätzlichen Einnahmen.
In unsicheren Zeiten wendet sich die Bevölkerung wieder vermehrt dem Informationsjournalismus zu. Die höhere Mediennutzung bringt jedoch keine zusätzlichen Einnahmen.
Corona-Freiwillige: Zufriedener durch Online-Plattformen
Bereits kurz nach dem Lockdown haben sich sehr viele freiwillige Helferinnen und Helfer für Menschen aus Corona-Risikogruppen gemeldet - vor allem über Online-Plattformen. Solche Angebote können sich punkto Mobilisierung, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Freiwilligen auch längerfristig positiv auswirken, wie eine Studie der Universität Basel ergibt.
Bereits kurz nach dem Lockdown haben sich sehr viele freiwillige Helferinnen und Helfer für Menschen aus Corona-Risikogruppen gemeldet - vor allem über Online-Plattformen. Solche Angebote können sich punkto Mobilisierung, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Freiwilligen auch längerfristig positiv auswirken, wie eine Studie der Universität Basel ergibt.
Ergebnis des 3. Quartals 2020
Auftragseingang -9% auf 6,1 Milliarden US-Dollar, auf vergleichbarer Basis -8% - Umsatz -4% auf 6,6 Milliarden US-Dollar, auf vergleichbarer Basis -4% - Ergebnis der Geschäftstätigkeit 71 Millionen
Auftragseingang -9% auf 6,1 Milliarden US-Dollar, auf vergleichbarer Basis -8% - Umsatz -4% auf 6,6 Milliarden US-Dollar, auf vergleichbarer Basis -4% - Ergebnis der Geschäftstätigkeit 71 Millionen
Intensive Landnutzung stört Wechselwirkungen in Ökosystemen
Eine hohe Intensität in der Landund Forstwirtschaft untergräbt die biologische Vielfalt und den Nutzen, den Menschen aus Ökosystemen ziehen können.
Eine hohe Intensität in der Landund Forstwirtschaft untergräbt die biologische Vielfalt und den Nutzen, den Menschen aus Ökosystemen ziehen können.
Der neue Modus der Klimapolitik
Das Leitprinzip der globalen Klimapolitik ändert sich von Misstrauen zu Kooperation, sagt Anthony Patt.
Das Leitprinzip der globalen Klimapolitik ändert sich von Misstrauen zu Kooperation, sagt Anthony Patt.