wire - news in kürze
Kategorie
- Agronomie/Lebensmittelingenieur
- Architektur
- Astronomie/Weltraum
- Bauingenieur
- Bildung
- Biowissenschaften
- Campus
- Chemie
- Elektrotechnik
- Forschungsmanagement
- Geowissenschaften
- Geschichte/Archeologie
- Gesundheit
- Informatik
- Innovation
- Karriere
- Kunst und Design
- Labor
- Maschinenbau
- Materialwissenschaft
- Mathematik
Ergebnisse 301 - 350 von 531.
Den Widerstand gegen die Behandlung von Darmkrebs überwinden
Ein Team der Universität Genf hat eine Alternative für Patienten gefunden, die eine Resistenz gegen Chemotherapien entwickelt haben . Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Seine Behandlung beruht hauptsächlich auf Chemotherapie. Die meisten Patienten entwickeln jedoch im Laufe der Zeit eine Resistenz gegen die Chemotherapie und werden schließlich unempfindlich gegen die Medikamente.
Ein Team der Universität Genf hat eine Alternative für Patienten gefunden, die eine Resistenz gegen Chemotherapien entwickelt haben . Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Seine Behandlung beruht hauptsächlich auf Chemotherapie. Die meisten Patienten entwickeln jedoch im Laufe der Zeit eine Resistenz gegen die Chemotherapie und werden schließlich unempfindlich gegen die Medikamente.
Bernhard Wehrli: Mit Schwung in den Ruhestand
27. Oktober 2022, Vor 45 Jahren hat Bernhard Wehrli begonnen, an der ETH Chemie zu studieren. Seither war er Forscher, Abteilungsleiter und Direktionsmitglied an der Eawag, ETH-Professor und hatte zahlreiche weitere Funktionen.
27. Oktober 2022, Vor 45 Jahren hat Bernhard Wehrli begonnen, an der ETH Chemie zu studieren. Seither war er Forscher, Abteilungsleiter und Direktionsmitglied an der Eawag, ETH-Professor und hatte zahlreiche weitere Funktionen.
Wodka, Benzos und Co: Gefährliche Mischung für Jugendliche
In der Schweiz sind seit 2018 mindestens 33 Jugendliche an sogenanntem Mischkonsum gestorben. Dabei nehmen sie zwei, häufig sogar mehr psychoaktive Substanzen gleichzeitig ein.
In der Schweiz sind seit 2018 mindestens 33 Jugendliche an sogenanntem Mischkonsum gestorben. Dabei nehmen sie zwei, häufig sogar mehr psychoaktive Substanzen gleichzeitig ein.
Klimaschutz bringt wirtschaftlichen Gewinn
Massnahmen der Klimapolitik werden gemeinhin als volkswirtschaftliche Mehrkosten betrachtet. Anthony Patt erwartet das Gegenteil: In der Schweiz könnte die Umstellung auf ein erneuerbares Energiesystem einen wirtschaftlichen Gewinn bringen. Bis anhin sah es so aus, als würde der Übergang zu sauberer Energie mit wirtschaftlichen Nettokosten verbunden sein.
Massnahmen der Klimapolitik werden gemeinhin als volkswirtschaftliche Mehrkosten betrachtet. Anthony Patt erwartet das Gegenteil: In der Schweiz könnte die Umstellung auf ein erneuerbares Energiesystem einen wirtschaftlichen Gewinn bringen. Bis anhin sah es so aus, als würde der Übergang zu sauberer Energie mit wirtschaftlichen Nettokosten verbunden sein.
Er macht es uns leicht
Der gebürtige Belgier Wim Malfait ist ausgebildeter Geologe und suchte im Auftrag einer Bergbaugesellschaft einst nach Gold.
Der gebürtige Belgier Wim Malfait ist ausgebildeter Geologe und suchte im Auftrag einer Bergbaugesellschaft einst nach Gold.
Idee Seetal
Nicht einzelne Projekte, sondern nachhaltige Beziehungen aufzubauen, ist für das erfolgreiche Wirken einer Hochschule zentral.
Nicht einzelne Projekte, sondern nachhaltige Beziehungen aufzubauen, ist für das erfolgreiche Wirken einer Hochschule zentral.
Startschuss für europaweite Studie zu «Anti-Gender»-Politiken
In Dublin wurde offiziell ein Projekt gestartet, mit dem die Entwicklung sogenannter «Anti-Gender»-Politiken in Europa untersucht werden soll.
In Dublin wurde offiziell ein Projekt gestartet, mit dem die Entwicklung sogenannter «Anti-Gender»-Politiken in Europa untersucht werden soll.
Die Schweiz und die USA unterzeichnen eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Quantenwissenschaft
Am 19. Oktober 2022 haben die Schweiz und die USA in der Schweizer Botschaft in Washington, DC, eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit im Bereich der Quanteninformationswissenschaft und -technologie (Quantum Information Science and Technology, QIST) unterzeichnet.
Am 19. Oktober 2022 haben die Schweiz und die USA in der Schweizer Botschaft in Washington, DC, eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit im Bereich der Quanteninformationswissenschaft und -technologie (Quantum Information Science and Technology, QIST) unterzeichnet.
Virtuelle Kühlketten gegen Lebensmittelverschwendung
Lebensmittelverschwendung zu verhindern oder zumindest zu verringern, dürfte grosse positive soziale Auswirkungen haben. Die "Basel Agency for Sustainable Energy" (BASE), eine in der Schweiz ansässige Non-Profit-Organisation, will dies zusammen mit der Empa mit Hilfe von Datenwissenschaft erreichen.
Lebensmittelverschwendung zu verhindern oder zumindest zu verringern, dürfte grosse positive soziale Auswirkungen haben. Die "Basel Agency for Sustainable Energy" (BASE), eine in der Schweiz ansässige Non-Profit-Organisation, will dies zusammen mit der Empa mit Hilfe von Datenwissenschaft erreichen.
Immer der Sonne nach
Die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, erfordert einen möglichst raschen Umbau des Energiesystems. Doch die Geschwindigkeit dieses Umbaus ist physikalisch begrenzt. Eine Empa-Studie berechnet nun den Einfluss von Energiespeichern auf die maximal mögliche Transitionsgeschwindigkeit - und damit auch auf die Wahrscheinlichkeit, die Klimakrise erfolgreich zu meistern.
Die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, erfordert einen möglichst raschen Umbau des Energiesystems. Doch die Geschwindigkeit dieses Umbaus ist physikalisch begrenzt. Eine Empa-Studie berechnet nun den Einfluss von Energiespeichern auf die maximal mögliche Transitionsgeschwindigkeit - und damit auch auf die Wahrscheinlichkeit, die Klimakrise erfolgreich zu meistern.
Wege zur weiteren Verringerung der Umweltbelastung durch die Schweiz
Die Übermässige Nutzung der natürlichen Ressourcen bringt die Umweltsysteme der Erde an ihre Grenzen.
Die Übermässige Nutzung der natürlichen Ressourcen bringt die Umweltsysteme der Erde an ihre Grenzen.
Welche Werte Schulkindern wichtig sind
Sicherheit und das Wohlergehen anderer sind für Kinder in der Primarschule die wichtigsten Werte. Lehrpersonen hingegen wollen neben Wohlwollen auch den Wert Selbstbestimmung fördern - so wie es der Lehrplan 21 vorsieht.
Sicherheit und das Wohlergehen anderer sind für Kinder in der Primarschule die wichtigsten Werte. Lehrpersonen hingegen wollen neben Wohlwollen auch den Wert Selbstbestimmung fördern - so wie es der Lehrplan 21 vorsieht.
«GPS, E-Banking und mehr - die Mathematik von Euler ist modern»
Seit mehr als hundert Jahren gibt die Euler-Kommission der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz die Werke und Briefwechsel des Mathematikers Leonhard Euler (1707-1783) heraus. Mit dem Erscheinen des letzten gedruckte Bands Ende Oktober beginnt zugleich ein Aufbruch ins digitale Zeitalter, erklärt der Basler Mathematiker Hanspeter Kraft.
Seit mehr als hundert Jahren gibt die Euler-Kommission der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz die Werke und Briefwechsel des Mathematikers Leonhard Euler (1707-1783) heraus. Mit dem Erscheinen des letzten gedruckte Bands Ende Oktober beginnt zugleich ein Aufbruch ins digitale Zeitalter, erklärt der Basler Mathematiker Hanspeter Kraft.
Zunehmende News-Deprivation hat negative Folgen für die Demokratie
Informationsmedien erreichen immer weniger Menschen. Junge Erwachsene konsumieren auf ihrem Smartphone nur gerade sieben Minuten News pro Tag.
Informationsmedien erreichen immer weniger Menschen. Junge Erwachsene konsumieren auf ihrem Smartphone nur gerade sieben Minuten News pro Tag.
Interview Roger Buser - das Einmaleins der Sonnenenergie
Für eine Energiezukunft ohne fossile Brennstoffe sei Photovoltaik zwingender Bestandteil, sagt der Experte Roger Buser.
Für eine Energiezukunft ohne fossile Brennstoffe sei Photovoltaik zwingender Bestandteil, sagt der Experte Roger Buser.
Ilja Bäumler: «Eine Lieferkette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied»
Die weltweite Logistik ist ins Stocken geraten. Daran sind nicht nur die Coronakrise und der Krieg in der Ukraine schuld, sagt Ilja Bäumler.
Die weltweite Logistik ist ins Stocken geraten. Daran sind nicht nur die Coronakrise und der Krieg in der Ukraine schuld, sagt Ilja Bäumler.
So möchten Menschen mit Beeinträchtigung wohnen
Menschen mit Beeinträchtigung sind im Alltag häufig auf Unterstützung angewiesen. Das hat einen Einfluss auf die Art und Weise, wie sie wohnen. Ein Forschungsteam der Hochschule Luzern hat im Auftrag verschiedener Partnerorganisationen untersucht, wie zufrieden Betroffene im Kanton Luzern mit ihrer Wohnsituation sind und wie sie in Zukunft wohnen möchten.
Menschen mit Beeinträchtigung sind im Alltag häufig auf Unterstützung angewiesen. Das hat einen Einfluss auf die Art und Weise, wie sie wohnen. Ein Forschungsteam der Hochschule Luzern hat im Auftrag verschiedener Partnerorganisationen untersucht, wie zufrieden Betroffene im Kanton Luzern mit ihrer Wohnsituation sind und wie sie in Zukunft wohnen möchten.
Weich und wertvoll: Alttextilien werden zu neuen Kleidern
Ist die Lieblingshose ausgetragen und löchrig, landet sie oft im Müll oder in der Textilsammlung - so, wie die meisten Altkleider.
Ist die Lieblingshose ausgetragen und löchrig, landet sie oft im Müll oder in der Textilsammlung - so, wie die meisten Altkleider.
Frühe Selbstregulation fördert den Bildungserfolg von Kindern
Eine Studie der Universitäten Zürich und Mainz zeigt: Werden Erstklässlerinnen und Erstklässler bereits in der Primarschule gefördert, ihre Aufmerksamkeit und Impulse zu steuern, hat dies eine nachhaltige Wirkung auf den weiteren Bildungserfolg der Kinder.
Eine Studie der Universitäten Zürich und Mainz zeigt: Werden Erstklässlerinnen und Erstklässler bereits in der Primarschule gefördert, ihre Aufmerksamkeit und Impulse zu steuern, hat dies eine nachhaltige Wirkung auf den weiteren Bildungserfolg der Kinder.