wire - news in kürze

Kategorie



Letzte Nachrichten


Ergebnisse 51 - 100 von 500.


Campus - 18.06.2025
Fachkräfte für nachhaltige Industrie in Subsahara-Afrika
Fachkräfte für nachhaltige Industrie in Subsahara-Afrika

Gesundheit - Informatik - 18.06.2025
Verhaltens­wissen­schaftliches Labor nimmt Betrieb auf
Die Universität Luzern erweitert ihre Infrastruktur für empirische Forschung und Lehre: Die modern ausgestattete neue Forschungseinrichtung bietet vielfältige methodische Möglichkeiten - von Virtual-Reality-Experimenten bis hin zur Hirnstimulation.

Physik - Forschungsmanagement - 17.06.2025
Die Forschung der EPFL ist zurück auf der europäischen Bühne
Die Forschung der EPFL ist zurück auf der europäischen Bühne

Forschungsmanagement - Biowissenschaften - 17.06.2025
Renommierte EU-Förderung für die Erforschung von Hirnbarrieren
Renommierte EU-Förderung für die Erforschung von Hirnbarrieren

Forschungsmanagement - Biowissenschaften - 17.06.2025
Wieder mit ERC Grants am Start
Wieder mit ERC Grants am Start

Kunst & Design - Veranstaltung - 17.06.2025
Eine begehbare Installation
Eine begehbare Installation

Transport - Umwelt - 17.06.2025
«Es reicht nicht, unser Verkehrssystem zu verbessern»
«Es reicht nicht, unser Verkehrssystem zu verbessern»

Campus - Physik - 17.06.2025
Ein Studium für die Quantenzukunft
Ein Studium für die Quantenzukunft

Umwelt - 17.06.2025
Für eine nachhaltigere Landwirtschaft
Für eine nachhaltigere Landwirtschaft

Innovation - Campus - 17.06.2025
Innovation braucht Freiräume
Innovation braucht Freiräume

Politik - Campus - 17.06.2025
«Die Verbindung von Konfliktforschung und quantitativer Analyse faszinierte mich»
«Die Verbindung von Konfliktforschung und quantitativer Analyse faszinierte mich»

Campus - 17.06.2025
«Nicht die perfekte Idee zählt, sondern der Mut, den ersten Schritt zu machen»
«Nicht die perfekte Idee zählt, sondern der Mut, den ersten Schritt zu machen»

Campus - Karriere - 17.06.2025
Auf Augenhöhe mit dem CTO
Auf Augenhöhe mit dem CTO
Studierende der ETH Zürich arbeiten mit Ingenieurinnen und Ingenieuren von Industrieunternehmen zusammen, um Innovationen zu beschleunigen.

Karriere - Politik - 17.06.2025
Voneinander lernen
Voneinander lernen
Wissen wächst im Dialog: Wer erklärt, lernt. Wer zuhört, versteht. Die ETH Zürich schafft dafür Räume - in der Weiterbildung, in der Berufsbildung und an der Schnittstelle zur Politik.

Campus - Karriere - 17.06.2025
Was ETH-Studierende so begehrt macht
Was ETH-Studierende so begehrt macht

Umwelt - Biowissenschaften - 17.06.2025
Früherkennung für Abwasserreinigungsanlagen
Früherkennung für Abwasserreinigungsanlagen
Forschende des Oekotoxzentrums, der Eawag und der Fachhochschule Nordwestschweiz haben eine Kombination aus biologischem und chemischem Onlinemonitoring als Frühwarnsystem auf einer kommunalen Abwasserreinigungsanlage getestet. Das System ist in der Lage, Spitzenbelastungen durch Mikroverunreinigungen im gereinigten Abwasser zu erfassen und toxische Schadstoffe in Echtzeit zu erkennen.

Umwelt - 16.06.2025
KI überwacht das Verhalten von Wildtieren in den Schweizer Alpen
KI überwacht das Verhalten von Wildtieren in den Schweizer Alpen
Wissenschaftler der EPFL haben MammAlps geschaffen, einen mehrseitigen und multimodalen Videodatensatz, der das Verhalten von wilden Säugetieren in den Schweizer Alpen erfasst. Diese neue Ressource könnte die Wildtierüberwachung und die Bemühungen um den Naturschutz grundlegend verändern Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich Wildtiere verhalten, wenn sie niemand beobachtet - Das Verständnis dieser Verhaltensweisen ist für den Schutz von Ökosystemen von entscheidender Bedeutung, insbesondere da Klimawandel und Urbanisierung die natürlichen Lebensräume verändern.

Umwelt - Materialwissenschaft - 16.06.2025
Erneuerbares Gas aus Wasserstoff und CO2
Erneuerbares Gas aus Wasserstoff und CO2
Die Empa hat am 16. Juni eine neuartige Methanisierungsanlage in Betrieb genommen.

Gesundheit - Pharmakologie - 16.06.2025
Medizin am lebensechten Silikonmodell üben
Medizin am lebensechten Silikonmodell üben

Innovation - Wirtschaft - 13.06.2025
Die Schweiz und die KI: Klein, aber oho
Während die USA und China um die Vorherrschaft in der KI kämpfen, geht die Schweiz einen anderen Weg, der auf Qualität statt Quantität,Öffentlich-private Zusammenarbeit und die ethische Entwicklung der KI setzt Auf der Gartenseite: der Hurrikan Stargate.

Labor - 13.06.2025
Für eine Woche Student:in sein

Gesundheit - Veranstaltung - 12.06.2025
Swiss TPH Symposium: Malaria im Fokus - Von der Forschung zur globalen Krankheitsbekämpfung

Musik - 12.06.2025
Claudio Casolino gewinnt Akademiestelle an der Oper Zürich

Campus - Karriere - 12.06.2025
Visitenkarten für die Karriere: Design-, Film- und Kunststudierende zeigen ihre Abschlussarbeiten

Umwelt - Recht - 11.06.2025
Neue Stiftungsprofessur für Klimarecht

Campus - Karriere - 10.06.2025
Visitenkarten für die Karriere

Politik - Veranstaltung - 10.06.2025
«Zeitgedanken»: Yascha Mounk über die Zukunft der Demokratie

Umwelt - Biowissenschaften - 10.06.2025
Wechsel in der Vogelwarte-Direktion

Umwelt - 10.06.2025
Kälteschock im Genfersee - Alplakes zeigt warum
Kälteschock im Genfersee - Alplakes zeigt warum
Ein plötzlicher Temperatursturz im Genfer Seebecken über das Pfingstwochenende lässt Badende frösteln: Innerhalb weniger Tage fiel die Wassertemperatur in der Nähe der Stadt Genf an der Oberfläche um rund 8 Grad.

Wirtschaft - 10.06.2025
Bevölkerungsumfrage Test Winkelriedstrasse Luzern

Gesundheit - Innovation - 10.06.2025
KI erleichtert Tuberkulosetests in Subsahara-Afrika
KI erleichtert Tuberkulosetests in Subsahara-Afrika
Die EPFL und das Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) sind Teil einer Partnerschaft zwischen Afrika und der Europäischen Union, die von der Global Health Networking Platform EDCTP3 mit 10 Millionen Euro ausgestattet wurde.

Verwaltung - 09.06.2025
Cockpit öffentliche Planung

Materialwissenschaft - Umwelt - 09.06.2025
Tanja Zimmermann in die «Academia Europaea» aufgenommen
Tanja Zimmermann in die «Academia Europaea» aufgenommen

Innovation - 08.06.2025
Tracking-Bereitschaft von Touristen
Welche Faktoren beeinflussen die Tracking-Bereitschaft von Touristen? Wie motiviert man Reisende, ihre Standortdaten zu teilen? Unser Nationale Dateninfrastruktur für den Tourismus Projekt (NaDIT) zeigt, wie man Besucherströme steuert und personalisierte Angebote schafft.

Umwelt - Veranstaltung - 06.06.2025
Umwelt-Konferenz mit Jugendlichen und prominenten Gästen
Umwelt-Konferenz mit Jugendlichen und prominenten Gästen

Geowissenschaften - Umwelt - 06.06.2025
FAQ: Einfluss des Permafrosts auf Bergstürze
Die Veränderungen im alpinen Permafrost finden meist im Verborgenen statt, haben aber zunehmend bedeutende Konsequenzen für die Berggebiete.

Campus - Philosophie - 05.06.2025
Ethische Fragen im eigenen Kontext angehen
Ethische Fragen im eigenen Kontext angehen

Musik - Kunst & Design - 05.06.2025
Charlotte Hug Raschèr gewinnt Schweizer Musikpreis

Umwelt - Veranstaltung - 05.06.2025
Sonderausstellung «Botanischer Schatz - Die Rückkehr» im BOGA
Sonderausstellung «Botanischer Schatz - Die Rückkehr» im BOGA

Informatik - 05.06.2025
Steinschlag dank historischen Daten und KI voraussehen
Steinschlag dank historischen Daten und KI voraussehen

Gesundheit - Pharmakologie - 05.06.2025
Wahrnehmung von Wachsein im Schlaf ist weit verbreitet und gesund
Wahrnehmung von Wachsein im Schlaf ist weit verbreitet und gesund
Eine Studie unter der Leitung des Universitätsspitals Genf (HUG), der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD), der Universität Bern (UniBE) und der Universität Genf (UNIGE) lässt darauf schl

Agronomie & Lebensmittelingenieur - Umwelt - 05.06.2025
Pilzresistenz bei Weizen: Biodiversität ist zentral für Ernährungssicherheit
Pilzresistenz bei Weizen: Biodiversität ist zentral für Ernährungssicherheit
Gelbrost, eine der meistverbreiteten Pilzerkrankungen, ist eine Bedrohung für den weltweiten Weizenanbau.

Gesundheit - Chemie - 04.06.2025
3R-Preis: Organoide zur Bekämpfung von Nierenkrebs
3R-Preis: Organoide zur Bekämpfung von Nierenkrebs

Campus - 04.06.2025
Fotografische Spurensuche im öffentlichen Raum
Fotografische Spurensuche im öffentlichen Raum

Umwelt - 04.06.2025
Wettlauf gegen die Zeit
Wettlauf gegen die Zeit
Eine neue Studie der Schweizerischen Vogelwarte zeigt: Der Klimawandel verändert nicht nur den Beginn, sondern auch das Ende der Brutzeit des Schneesperlings - mit potenziell gravierenden Folgen für die Zukunft dieser alpinen Vogelart.

Gesundheit - Pharmakologie - 04.06.2025
Grösster Diphtherieausbruch in Westeuropa seit 70 Jahren: Studie zeichnet erstmals Übertragungswege nach
Grösster Diphtherieausbruch in Westeuropa seit 70 Jahren: Studie zeichnet erstmals Übertragungswege nach
Ein Diphtherieausbruch im Jahr 2022 führte in Westeuropa zum stärksten Anstieg gemeldeter Infektionen seit 70 Jahren. Klinische und genomische Daten des Ausbruchs deuten auf eine Übertragungsquelle entlang etablierter Migrationsrouten nach Europa hin. Eine rasche Reaktion konnte den Ausbruch eindämmen, doch immer noch führen Bakterienstämme von damals zu Neuinfektionen in der Region.

Gesundheit - Pharmakologie - 03.06.2025
Geschlechterunterschiede bei Behandlungs­entscheiden

Gesundheit - Politik - 03.06.2025
Polarisierung bei Gesundheitsthemen
Wird Gesundheit zunehmend zum Politikum? Ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Projekt unter der Leitung von David Weisstanner untersucht, wie politische Parteien Gesundheitsthemen für ihre Wahlprogramme nutzen.

Wirtschaft - Gesundheit - 03.06.2025
Grundlagen für eine nutzenbasierte Krankenversicherung

Gesundheit - Biowissenschaften - 03.06.2025
Mit «guten» Darmbakterien Schlaf und Ent­wicklung von Säuglingen fördern