wire - news in kürze
« ZURÜCK
Verwaltung - Gesundheit - 26.04.2023
Verwaltung - Umwelt - 06.04.2023
Wirtschaft - Verwaltung - 03.04.2023
Verwaltung - 29.03.2023
Verwaltung - 17.03.2023
Wirtschaft - Verwaltung - 10.03.2023
Verwaltung - Pädagogik - 16.12.2022
Umwelt - Verwaltung - 29.11.2022
Physik - Verwaltung - 20.10.2022
Verwaltung - 16.09.2022
Umwelt - Verwaltung - 01.07.2022
Verwaltung - Forschungsmanagement - 27.06.2022
Verwaltung - 22.06.2022
Verwaltung - 15.06.2022
Campus - Verwaltung - 01.06.2022
Verwaltung - 19.05.2022
Umwelt - Verwaltung - 18.05.2022
Campus - Verwaltung - 04.05.2022
Umwelt - Verwaltung - 04.05.2022
Verwaltung - 02.05.2022
Politik - Verwaltung - 05.04.2022
Verwaltung - Umwelt - 30.03.2022
Verwaltung - 28.02.2022
Verwaltung - 23.02.2022
Umwelt - Verwaltung - 23.02.2022
Wirtschaft - Verwaltung - 07.02.2022
Verwaltung - Forschungsmanagement - 04.02.2022
Verwaltung - Veranstaltung - 01.02.2022
Verwaltung - 31.01.2022
Verwaltung - 26.01.2022
Verwaltung - 26.01.2022
Umwelt - Verwaltung - 26.01.2022
Astronomie / Weltraum - Verwaltung - 26.01.2022
Umwelt - Verwaltung - 13.01.2022
Gesundheit - Verwaltung - 12.01.2022
Umwelt - Verwaltung - 20.12.2021
Verwaltung - 17.12.2021
Verwaltung - 17.12.2021
Verwaltung - 17.12.2021
Astronomie / Weltraum - Verwaltung - 17.12.2021
Politik - Verwaltung - 16.12.2021
Umwelt - Verwaltung - 13.12.2021
Gesundheit - Verwaltung - 13.12.2021
Verwaltung - Innovation - 10.12.2021
Karriere - Verwaltung - 10.12.2021
Politik - Verwaltung - 10.12.2021
Verwaltung - 07.12.2021
Umwelt - Verwaltung - 03.12.2021
Verwaltung - 29.11.2021
Wirtschaft - Verwaltung - 25.11.2021
Verwaltung
Ergebnisse 1 - 50 von 1192.
Die Schweiz und die USA unterzeichnen eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Quantenwissenschaft
Am 19. Oktober 2022 haben die Schweiz und die USA in der Schweizer Botschaft in Washington, DC, eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit im Bereich der Quanteninformationswissenschaft und -technologie (Quantum Information Science and Technology, QIST) unterzeichnet.
Am 19. Oktober 2022 haben die Schweiz und die USA in der Schweizer Botschaft in Washington, DC, eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit im Bereich der Quanteninformationswissenschaft und -technologie (Quantum Information Science and Technology, QIST) unterzeichnet.
HSLU trägt im Rahmen des Förderprogramms SWEET des Bundes zur Erreichung der Klimaziele bei
An der Hochschule Luzern haben die Arbeiten zu zwei weiteren Teilprojekten des Förderprogramms SWEET des Bundesamtes für Energie BFE gestartet.
An der Hochschule Luzern haben die Arbeiten zu zwei weiteren Teilprojekten des Förderprogramms SWEET des Bundesamtes für Energie BFE gestartet.
Bundesaufwendungen für Forschung und Entwicklung sind 2021 zurückgegangen
2021 wendete der Bund 2,2 Milliarden Franken für die Umsetzung und Unterstützung von Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung auf.
2021 wendete der Bund 2,2 Milliarden Franken für die Umsetzung und Unterstützung von Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung auf.
Mega Cloud mit Sicherheitslücke
Ein Team von Kryptograf:innen der ETH Zürich hat den Cloud Service des neuseeländischen Anbieters Mega eingehend getestet.
Ein Team von Kryptograf:innen der ETH Zürich hat den Cloud Service des neuseeländischen Anbieters Mega eingehend getestet.
Erster Monitoringbericht zu nichtionisierender Strahlung: Belastung unter dem Grenzwert
Der erste Bericht zum Monitoring der nichtionisierenden Strahlung in der Schweiz liegt vor. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Bevölkerung insgesamt moderat mit Strahlung belastet ist.
Der erste Bericht zum Monitoring der nichtionisierenden Strahlung in der Schweiz liegt vor. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Bevölkerung insgesamt moderat mit Strahlung belastet ist.
Berner Kantonsparlament: Alle Debatten 1831-1999 digitalisiert
Seit bald 200 Jahren diskutiert der Grosse Rat des Kantons Bern über politische Fragen und setzt neue Gesetze in Kraft.
Seit bald 200 Jahren diskutiert der Grosse Rat des Kantons Bern über politische Fragen und setzt neue Gesetze in Kraft.
Treffen des Gemischten Ausschusses Schweiz - EU in den Bereichen Forschung und Innovation
Am 4. Februar 2022 fand das 26. Treffen des Gemischten Ausschusses in den Bereichen Forschung und Innovation zwischen der Schweiz einerseits und der Europäischen Union (EU) und Euratom andererseits statt.
Am 4. Februar 2022 fand das 26. Treffen des Gemischten Ausschusses in den Bereichen Forschung und Innovation zwischen der Schweiz einerseits und der Europäischen Union (EU) und Euratom andererseits statt.
Der Bundesrat will bei Projekten des CERN die Begleitung durch die Schweiz verbessern
Die Schweiz soll die langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten des CERN stärker fördern, insbesondere auf raumplanerischer Ebene.
Die Schweiz soll die langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten des CERN stärker fördern, insbesondere auf raumplanerischer Ebene.
Landschaft weiterentwickeln und ihre Qualitäten erhalten | Hochschule Luzern
Wie kann die Qualität einer Landschaft ausserhalb der Bauzone sichergestellt werden? Die hat am Beispiel der Grossteiler Ebene in Giswil OW einen Prozess und Handlungsempfehlungen entwickelt, die einen Weg im Spannungsfeld zwischen Landschaftsschutz und -entwicklung aufzeigen.
Wie kann die Qualität einer Landschaft ausserhalb der Bauzone sichergestellt werden? Die hat am Beispiel der Grossteiler Ebene in Giswil OW einen Prozess und Handlungsempfehlungen entwickelt, die einen Weg im Spannungsfeld zwischen Landschaftsschutz und -entwicklung aufzeigen.
Symposium Hybrid Space: Was tun mit leerstehenden Erdgeschossen?
Immer mehr Ladenräume in Innenstädten stehen leer. Was lässt sich aus diesen ungenutzten Erdgeschossen machen, um einer Verödung der Zentren entgegenzuwirken? Dieser Frage ist das Symposium «Hybrid S
Immer mehr Ladenräume in Innenstädten stehen leer. Was lässt sich aus diesen ungenutzten Erdgeschossen machen, um einer Verödung der Zentren entgegenzuwirken? Dieser Frage ist das Symposium «Hybrid S