wire - news in kürze
Verwaltung
Ergebnisse 201 - 250 von 1220.
Verwaltung - 29.09.2020
Armutsbekämpfung im Podcast
Umwelt - Verwaltung - 28.09.2020
BAFU-Direktorin Katrin Schneeberger trifft Umweltministerinnen der EU
Wirtschaft - Verwaltung - 25.09.2020
Zwei neue Vizepräsidentinnen verstärken die ETH Zürich
Gesundheit - Verwaltung - 24.09.2020
«Mach's einfach!»: BAG-Kampagne geht in eine neue Phase
Verwaltung - 18.09.2020
Bundesrat will Krankenversicherern Anreiz zu einem Reserveabbau geben
Informatik - Verwaltung - 15.09.2020
Manager aus Bits und Bytes
Mehr und mehr Firmen erkennen in KI ein wichtiges Werkzeug der Zukunft. KI könnte auch in Administration und Management nützlich sein.
Gesundheit - Verwaltung - 11.09.2020
Coronavirus: Keine Quarantäne bei der Einreise aus den Grenzregionen
Verwaltung - Gesundheit - 11.09.2020
Bundesrat passt Risikoausgleichsverordnung an
Verwaltung - 10.09.2020
Trotz Corona «so persönlich wie möglich»
Umwelt - Verwaltung - 02.09.2020
Klimawandel: Bundesrat verabschiedet Bericht zu negativen CO2-Emissionen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 2. September 2020 einen Bericht über die Bedeutung von negativen CO2-Emissionen für die künftige Schweizer Klimapolitik gutgeheissen.
Physik - Verwaltung - 02.09.2020
Bundesrat beendet Aktionsplan «Synthetische Nanomaterialien»
Umwelt - Verwaltung - 02.09.2020
Gletscher-Initiative: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zu direktem Gegenentwurf
Innovation - Verwaltung - 27.08.2020
Die Begrenzungsinitiative schadet Bildung, Forschung und Innovation
Verwaltung - Politik - 27.08.2020
Meilenstein in der Wissenschaftskooperation Schweiz -Südafrika
Verwaltung - 26.08.2020
Tarifstruktur TARDOC muss neu beurteilt werden
Verwaltung - 19.08.2020
Hochschule Luzern vom Bund als beitragsberechtigt bestätigt
Umwelt - Verwaltung - 19.08.2020
Anpassung an den Klimawandel: Bundesrat verabschiedet Aktionsplan für 2020-2025
Häufigere Hitzewellen und Trockenperioden, zunehmende Naturgefahren wie Hochwasser und Erdrutsche, Veränderungen der Tierund Pflanzenvielfalt: Der Klimawandel prägt unsere Umwelt bereits heute und wird dies in Zukunft noch stärker tun.
Karriere - Verwaltung - 13.08.2020
Bund und Kantone setzen Massnahmen zur Förderung der inländischen Arbeitskräfte um
Verwaltung - Politik - 12.08.2020
Sabine Süsstrunk übernimmt Präsidium des Schweizerischen Wissenschaftsrats
Verwaltung - Innovation - 27.07.2020
Vermietung von alpinen Luxus-Zweitimmobilien
Von maritimer zur alpinen Vermietung: Lehren aus dem Superyacht-Business für Luxus-Zweitimmobilien 27. Juli 2020 Viele Zweitwohnungen in Graubünden stehen die überwiegende Zeit des Jahres leer.
Gesundheit - Verwaltung - 20.07.2020
«Swiss National COVID-19 Science Task Force»: Angepasstes Mandat und neue Leitung
Umwelt - Verwaltung - 20.07.2020
Planungshilfe für Filter mit granulierter Aktivkohle
Verwaltung - 08.07.2020
Neuer Präsident der EKLB
Verwaltung - 07.07.2020
2019 hat der Bund 2,6 Milliarden Franken für die Forschung aufgewendet
Verwaltung - Geowissenschaften - 03.07.2020
Michael Schaepman als neuer Rektor der UZH vorgeschlagen
Musik - Verwaltung - 03.07.2020
Ein Luzerner Orgel-Original
Linguistik / Literatur - Verwaltung - 02.07.2020
Neue Vizerektorin und neuer Vizerektor gewählt
Gesundheit - Verwaltung - 01.07.2020
Bundesrat will die Sicherheit bei Medizinprodukten verbessern
Verwaltung - 01.07.2020
Bundesrat genehmigt Tarifvertrag für Hebammen
Umwelt - Verwaltung - 30.06.2020
Freihandelsabkommen EFTA-Mercosur: Studien zu möglichen Auswirkungen
Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und Agroscope haben am 30. Juni 2020 zwei Studien über mögliche Umweltund Agrarauswirkungen des Freihandelsabkommens EFTA-Mercosur publiziert. Die Studien kommen zum Schluss, dass die Umweltund Agrarauswirkungen insgesamt gering ausfallen dürften. Die erste Studie analysiert mögliche positive und negative Auswirkungen auf die Umwelt in der Schweiz und in den Mercosur-Staaten, die aufgrund der Veränderung der bilateralen Handelsströme durch das Freihandelsabkommen (FHA) entstehen könnten.
Verwaltung - Wirtschaft - 29.06.2020
Bundesrat Guy Parmelin dankt Lehrbetrieben für das grosse Engagement
Umwelt - Verwaltung - 26.06.2020
Die Schweiz soll ein führender Standort für nachhaltige Finanzdienstleistungen sein
Umwelt - Verwaltung - 25.06.2020
Schlüsselübergabe auf dem Früebüel
Der Umbau und die Erweiterungen der landwirtschaftlichen Forschungsstation Früebüel, Walchwil (ZG), konnten trotz des Lockdowns fast termingerecht abgeschlossen werden.
Gesundheit - Verwaltung - 24.06.2020
Coronavirus: Bund übernimmt Kosten für Tests, SwissCovid App startet am 25. Juni
Verwaltung - 24.06.2020
Bundesrat wählt Vizepräsidentin und neues Mitglied des ETH-Rats
Gesundheit - Verwaltung - 24.06.2020
«Bei der Medizin liegt noch mehr drin»
Umwelt - Verwaltung - 19.06.2020
Bundesrat will Massnahmen zur Ressourcenschonung
Verwaltung - Pädagogik - 18.06.2020
«Wir suchen den bestmöglichen Mix von Präsenz- und Online-Unterricht»
Verwaltung - Wirtschaft - 12.06.2020
Inkrafttreten der revidierten Verordnung über den Tabakpräventionsfonds
Verwaltung - Innovation - 09.06.2020
Jahresbericht 2019 als digitales Content-Paket
Wirtschaft - Verwaltung - 05.06.2020
Bundesrat bestätigt Verwaltungsrat von Innosuisse
Verwaltung - 28.05.2020
Nichts mit «in die Ferne schweifen»
Verwaltung - 28.05.2020
Das Quiz zum Jahresbericht
Umwelt - Verwaltung - 28.05.2020
Katrin Schneeberger wird neue Direktorin des Bundesamts für Umwelt
Verwaltung - 27.05.2020
Bundesrat will Arbeitnehmersicherheit im Bauwesen verbessern
Verwaltung - Sozialwissenschaften - 20.05.2020
Coronavirus: Unterstützung für die familienergänzende Kinderbetreuung
Gesundheit - Verwaltung - 20.05.2020
Coronavirus: Gottesdienste wieder möglich, gesetzliche Grundlage für SwissCovid-App
Gesundheit - Verwaltung - 20.05.2020
Individuelle Prämienverbilligungen: Bundesrat will Kantonsbeitrag an Gesundheitskosten knüpfen
Verwaltung - Labor - 20.05.2020
Bundesrat beantragt 458,2 Millionen für Bundesbauten
Verwaltung - Wirtschaft - 20.05.2020
Zugang zu europäischen Forschungskooperationen und -förderprogrammen sichern
Anzeige
Veranstaltung - 16.1
«Zeitgedanken»: Hartmut Rosa spricht zu «Bedrohliche Zukunft, dunkle Vergangenheit? - Zeitkrise Europas»
«Zeitgedanken»: Hartmut Rosa spricht zu «Bedrohliche Zukunft, dunkle Vergangenheit? - Zeitkrise Europas»
Anzeige
Campus - FHNW - 15.1
Die HGK Basel FHNW öffnet ihre Türen und präsentiert das Online-Fernsehformat OPEN House TV
Die HGK Basel FHNW öffnet ihre Türen und präsentiert das Online-Fernsehformat OPEN House TV