wire - news in kürze

« ZURÜCK

Karriere



Ergebnisse 101 - 150 von 1229.


Karriere - Innovation - 02.11.2023
Die Zukunft der Arbeit: 3/2, 2/3, 0/4?
Die Zukunft der Arbeit: 3/2, 2/3, 0/4?
Immer öfters wird darüber diskutiert, wie produktiv die Arbeit im Homeoffice sei. Für Gudela Grote der falsche Ansatz, weil er mehr über unser Menschenbild aussagt als hilft zu verstehen, wie wir besser arbeiten.  von Gudela Grote Die Erfahrungen des Jahres 2020 haben vielen Beschäftigten und Unternehmen gezeigt, dass die Flexibilität des Arbeitsorts (und der Arbeitszeit) für beide Seiten Nutzen stiften kann.

Campus - Karriere - 31.10.2023
Wahl Direktorin der neuen Hochschule für Informatik FHNW
Wahl Direktorin der neuen Hochschule für Informatik FHNW

Forschungsmanagement - Karriere - 25.10.2023
Horizon-Paket: Bund finanziert weitere Übergangsmassnahmen für Einzelprojekte

Campus - Karriere - 25.10.2023
Weiterentwicklung des Master-Studiengangs Angewandte Psychologie an der FHNW
Weiterentwicklung des Master-Studiengangs Angewandte Psychologie an der FHNW

Karriere - 16.10.2023
Schweizer Onlinehändler: digitale Marktplätze sind gefragt, Aufholbedarf bei KI und Kundenbindung

Campus - Karriere - 10.10.2023
Umweltfreundliche Wärmespeicher steigern Unabhängigkeit vom Stromnetz

Campus - Karriere - 04.10.2023
Hochschule für Life Sciences FHNW schickt 180 frisch diplomierte Fachleute in die Life Sciences-Industrie
Hochschule für Life Sciences FHNW schickt 180 frisch diplomierte Fachleute in die Life Sciences-Industrie

Karriere - Wirtschaft - 03.10.2023
Generationenmanagement: Schweizer Unternehmen tun sich schwer
Von Gen Z bis Babyboomer: In einem Unternehmen arbeiten oft vier oder mehr Generationen unter einem Dach.

Campus - Karriere - 02.10.2023
Bachelor- und Masterdiplomfeier 2023

Campus - Karriere - 18.09.2023
Start Herbstsemester an der FHNW
Start Herbstsemester an der FHNW

Karriere - 13.09.2023
«Machen, worauf es ankommt»: Das neue Karriere-Portal von BASF in der Schweiz geht online!

Karriere - 12.09.2023
Mehr unterzeichnete Lehrverträge als im Vorjahr

Karriere - 05.09.2023
Berufsbildung im europäischen Rampenlicht

Campus - Karriere - 05.09.2023
Neuer Direktor der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW

Campus - Karriere - 04.09.2023
Zwei Freiburger Hochschulen setzen sich für den Hochschulzugang für Geflüchtete ein

Campus - Karriere - 01.09.2023
Hochschule für Life Sciences FHNW ernennt Lilian Gilgen und Julia Rausenberger als neue Leiterinnen der Ausbildung

Umwelt - Karriere - 17.08.2023
SNF Advanced Grant für ökologische Modellierung
SNF Advanced Grant für ökologische Modellierung

Campus - Karriere - 16.08.2023
Auf dem Weg nach oben
Auf dem Weg nach oben

Gesundheit - Karriere - 09.08.2023
Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut

Karriere - Campus - 08.08.2023
Olga Samuel wird neue Leiterin Weiterbildung der Hochschule für Life Sciences FHNW

Sozialwissenschaften - Karriere - 27.07.2023
Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos
Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos
Eine soziologische Studie der Universität Zürich bestätigt, dass ein beträchtlicher Anteil von Erwerbstätigen ihre Arbeit als sozial nutzlos empfinden. Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufsund Managementberufen kommen dabei tendenziell öfter zum Schluss, dass ihre Jobs der Gesellschaft wenig nützen. Studien der letzten Jahre zeigen, dass viele Berufstätige ihre Arbeit als gesellschaftlich nutzlos erachten.

Campus - Karriere - 18.07.2023
HSLU - Technik & Architektur: 475 Absolventinnen und Absolventen erhalten ihre Diplome
HSLU - Technik & Architektur: 475 Absolventinnen und Absolventen erhalten ihre Diplome

Gesundheit - Karriere - 10.07.2023
HSLU und XUND zeigen erste Vorschläge zu Studienangeboten im Bereich Gesundheit FH

Karriere - 23.06.2023
Nahezu die Hälfte der Postdoktorierenden sind sechs Jahre später nicht mehr in der Schweiz
Längsschnittanalysen im Bildungsbereich (LABB) Nahezu die Hälfte der Postdoktorierenden sind sechs Jahre später nicht mehr in der Schweiz 2015 begannen rund 2800 Personen ein Postdoktorat in der Schweiz oder mit einem Mobilitätsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) im Ausland.

Informatik - Karriere - 20.06.2023
Hochschule Luzern spannt mit ICT Berufsbildung Schweiz zusammen
Hochschule Luzern spannt mit ICT Berufsbildung Schweiz zusammen

Karriere - 20.06.2023
Die Frauenfrage in der katholischen Kirche

Karriere - 14.06.2023
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich unterzeichnen ein Abkommen über die Anerkennung von Berufsqualifikationen

Karriere - 13.06.2023
Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

Karriere - 13.06.2023
Recruiting-Qualität steigt wieder: Liechtensteins Recruiting-Qualität ist deutlich über dem Schweizer Durchschnitt

Sozialwissenschaften - Karriere - 09.06.2023
Was steckt wirklich hinter der «Leaky Pipeline»
Was steckt wirklich hinter der «Leaky Pipeline»

Karriere - 06.06.2023
Weiterbildungsseminar Recht: Schriftsätze - StPO und ZPO

Karriere - Campus - 02.06.2023
«Ein gutes Netzwerk ist wichtig»
«Ein gutes Netzwerk ist wichtig»

Campus - Karriere - 01.06.2023
Virginia Richter wird als erste Frau Rektorin der Universität Bern
Virginia Richter wird als erste Frau Rektorin der Universität Bern

Karriere - Innovation - 01.06.2023
Kooperation Hochschule Luzern und Migros-Industrie
Kooperation Hochschule Luzern und Migros-Industrie
Im März 2021 startete das CAS 'MIND Intrapreneurial Leadership' für Kaderpersonen der Migros-Industrie erfolgreich.

Karriere - 31.05.2023
Auch Scheitern kann zu Innovation führen
Auch Scheitern kann zu Innovation führen
Bereits zum zwölften Mal zeigt der «Schweizer HR-Barometer» auf, wie Angestellte in der Schweiz ihre Arbeitssituation erleben.

Karriere - 31.05.2023
Freude und Engagement, aber kaum Zeit für Erholung und Weiterbildung

Psychologie - Karriere - 31.05.2023
Jubiläum «100 Jahre Angewandte Psychologie Zürich»
Vor 100 Jahren wurde mit der Gründung des IAP Instituts für Angewandte Psychologie der Grundstein für die Angewandte Psychologie in Zürich gelegt.

Sozialwissenschaften - Karriere - 12.05.2023
«Forscherinnen und Studentinnen mit grossem Engagement und grossen Ambitionen»
«Forscherinnen und Studentinnen mit grossem Engagement und grossen Ambitionen»

Karriere - Wirtschaft - 24.04.2023
ZHAW verzeichnet über 10000 Weiterbildungsteilnehmende
ZHAW verzeichnet über 10000 Weiterbildungsteilnehmende
Über 10000 Personen haben im Jahr 2022 eine Weiterbildung an der ZHAW besucht und damit ihre Kompetenzen für den Arbeitsmarkt gestärkt.

Pädagogik - Karriere - 19.04.2023
50 Jahre im Dienst der Berufsbildung

Karriere - Bildung - 14.04.2023
Woche der Berufsbildung stellt Berufswahl und Lehrstellenvergabe in den Fokus

Karriere - Campus - 06.04.2023
Neuer Studiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft FHNW

Karriere - Campus - 03.04.2023
Vom Campus mitten in die Karriere: Erfolgreicher Career Day 2023 an der FHNW
Vom Campus mitten in die Karriere: Erfolgreicher Career Day 2023 an der FHNW

Gesundheit - Karriere - 29.03.2023
Wegleitung zur Förderung der Vereinbarkeit für Spitalärztinnen und Spitalärzte
Hochschule für Angewandte Psychologie Ärztinnen und Ärzte entscheiden sich immer häufiger gegen eine Tätigkeit im Spital.

Karriere - 14.03.2023
Berufsspezifische Expertise im Treuhandwesen

Karriere - 01.03.2023
Jugendliche aus der Ukraine sollen Lehre in der Schweiz abschliessen können

Wirtschaft - Karriere - 28.02.2023
Samuel Friedrich: Stirnlampen als Türöffner
Samuel Friedrich: Stirnlampen als Türöffner

Sozialwissenschaften - Karriere - 27.02.2023
Weshalb ältere Menschen sich freiwillig engagieren
Weshalb ältere Menschen sich freiwillig engagieren
Von wegen Ruhestand: Ein Grossteil der Rentnerinnen und Rentner engagiert sich freiwillig auch nach dem Beruf, beispielsweise im vergangenen Januar als Prüfungsaufsicht an der HSLU.

Karriere - 17.02.2023
Berufung Professur für Theoretische Philosophie

Karriere - 14.02.2023
Lehrstellenrekrutierung ist im Gange