wire - news in kürze

« ZURÜCK

Informatik



Ergebnisse 351 - 400 von 534.


Informatik - 10.10.2018
Informatik mit neuem Studiengangleiter
Informatik mit neuem Studiengangleiter

Informatik - 03.10.2018
HSR Studierender gewinnt bei Swiss Skills
HSR Studierender gewinnt bei Swiss Skills

Informatik - 27.09.2018
HSR Informatik-Bacheloranden gewinnen Prix LITRA 2018
HSR Informatik-Bacheloranden gewinnen Prix LITRA 2018

Informatik - Sozialwissenschaften - 21.09.2018
Kinder-Hochschule 2018 an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Informatik - Innovation - 13.09.2018
Siemens zeichnet Projekt von Informatik-Absolventen aus

Informatik - 13.09.2018
Blockchain: Informatik-Absolventen revolutionieren Schliesssysteme

Informatik - 07.09.2018
Neues aus Wissenschaft und Technik am 13. Rapperswiler Kunststoffforum
Neues aus Wissenschaft und Technik am 13. Rapperswiler Kunststoffforum
«Die Digitalisierung nimmt unaufhaltsam Einzug in allen technischen Branchen und somit auch in der Kunststofftechnologie», betont Alex Simeon , Prorektor für angewandte Forschung und Entwicklung, in seiner Begrüssungsrede.

Informatik - 27.08.2018
Eröffnung des zweiten Studentenwohnheims der HSR
Eröffnung des zweiten Studentenwohnheims der HSR

Wirtschaft - Informatik - 09.08.2018
Vier Millionen Euro Fördergelder für drei UZH-Forschende

Informatik - 24.07.2018
Campus Innovation Challenge 2018
Campus Innovation Challenge 2018

Informatik - Innovation - 17.07.2018
Die Pros und Cons der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) wird einen erheblichen Wandel in der Gesellschaft auslösen. Sobald Algorithmen unser Wahlverhalten beeinflussen oder Lehrpläne für Schulen entwerfen, ist die Politik gefragt, um Schäden zu begrenzen. Im Auftrag der TA-Swiss entsteht nun eine Studie zu Chancen und Risiken von KI.

Karriere - Informatik - 16.07.2018
Hochschule Luzern - Informatik: 113 Absolventinnen und Absolventen erhalten ihr Diplom
Hochschule Luzern - Informatik: 113 Absolventinnen und Absolventen erhalten ihr Diplom

Informatik - 12.07.2018
Erstes Sommerseminar «Informatik Trendthemen» an der HSR
Erstes Sommerseminar «Informatik Trendthemen» an der HSR

Informatik - 09.07.2018
Campus Innovation Challenge: HSR-Team gewinnt Schweiz-Ausscheidung
Campus Innovation Challenge: HSR-Team gewinnt Schweiz-Ausscheidung

Informatik - Politik - 27.06.2018
Informatik wird obligatorisches Fach am Gymnasium

Biowissenschaften - Informatik - 20.06.2018
«Jodel-Bot»: Sing, Maschine, sing!
«Jodel-Bot»: Sing, Maschine, sing!
Rasche Wechsel von Bruststimme zu Falsetto und endlose Silbenabfolgen mit «O» und «U» - schon Menschen haben Mühe, Jodeln zu lernen.

Informatik - Sozialwissenschaften - 20.06.2018
Mein Quartier, die Energie-Gemeinschaft
Den Strom direkt von Nachbars Solarzellen beziehen statt vom weit entfernten Kraftwerk? Ein Blockchain-basiertes Projekt mit Beteiligung der Hochschule Luzern soll das ermöglichen und Quartiere in dezentrale Energie-Gemeinschaften verwandeln.

Informatik - Elektrotechnik - 12.06.2018
«Es gibt keinen anderen so realistischen Bewegungs-Flugsimulator mit Virtual Reality»: Guido Schuster im Interview
Was ist der VR-Bewegungssimulator? Was kann er? Der VR- Bewegungssimulator ist ein dynamischer sechsachsigen Roboter mit hochsynchroner VR-Brille, den der Studiengang Elektrotechnik zusammen mit BRUNNER Elektronik AG und VRMotion GmbH gebaut hat.

Informatik - 08.06.2018
400 Informatiker aus der ganzen Welt am ZuriHac 2018 an der HSR
400 Informatiker aus der ganzen Welt am ZuriHac 2018 an der HSR

Innovation - Informatik - 16.05.2018
Doris Agotai wird Leiterin des neuen Instituts für Interaktive Technologien an der FHNW
Die Fachhochschule Nordwestschweiz reagiert auf die steigenden Anforderungen an die Informatik: Das neu gegründete Institut für Interaktive Technologien der Hochschule für Technik FHNW soll Nutzerperspektiven und Visualisierungsstrategien ins Zentrum der Softwareentwicklung stellen.

Gesundheit - Informatik - 24.04.2018
Neue App für Pollenallergiker
Neue App für Pollenallergiker
Pollensaison: Für die rund zwei Millionen Allergikerinnen und Allergiker in der Schweiz gibt es jetzt die neue App «Ally Science» Die Berner Fachhochschule (BFH) und das UniversitätsSpital Zürich (USZ) lancieren am 24. April 2018 die kostenlose Smartphone-App «Ally Science». Dies im Rahmen der bislang grössten wissenschaftlichen Studie zu Pollenallergien in der Schweiz.

Wirtschaft - Informatik - 21.03.2018
CAS Agile Organisation: Die neue Weiterbildung zur Digitalen Transformation Ihres Unternehmens
Agile Arbeitsmethoden werden seit Jahren in der Softwareentwicklung erfolgreich eingesetzt. Vermehrt finden agile Vorgehensweisen auch ausserhalb der Informatik Verbreitung.

Informatik - Veranstaltung - 13.03.2018
Technikluft schnuppern

Informatik - Innovation - 16.02.2018
Erster Finnova-Technology-Award in Chur vergeben
Erster Finnova-Technology-Award in Chur vergeben

Karriere - Informatik - 12.02.2018
Berufsbildung: Ein Kompass im digitalen Meer
Berufsbildung: Ein Kompass im digitalen Meer
Über welche digitalen Fähigkeiten müssen junge Berufsleute heute verfügen? Die Hochschule Luzern hat eine Online-Plattform entwickelt, die Berufsschulen hilft, ihre Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.

Informatik - Philosophie - 12.02.2018
Künstliche Intelligenz: «Ethische Überlegungen kommen zu kurz»
Künstliche Intelligenz: «Ethische Überlegungen kommen zu kurz»
Ob sich die Zukunft der Menschheit als Idealwelt im Stile der TV-Serie «Star Trek» oder als Albtraum entpuppt, hänge nicht von der Technologie ab, sondern von uns, sagt Alan Shapiro.

Informatik - Innovation - 20.11.2017
Digitaltag 2017: Wie die Digitalisierung unsere Zukunft beeinflusst
Digitaltag 2017: Wie die Digitalisierung unsere Zukunft beeinflusst
Morgen, am 21. November 2017 findet der erste Schweizer Digitaltag statt. Rund 40 renommierte Unternehmen und Institutionen zeigen an über 80 Veranstaltungen im ganzen Land, was die Digitalisierung für sie und die Zukunft der Schweiz bedeutet. Bundesratspräsidentin Doris Leuthard eröffnet den Digitaltag im Hauptbahnhof Zürich, wo auch Bundesrat Johann Schneider Amman und Eawag-Direktorin Janet Hering präsent sein werden.

Wirtschaft - Informatik - 20.11.2017
Digitales Donnergrollen - das Spannungsfeld zwischen Business und IT

Transport - Informatik - 18.10.2017
Achszahlen genauer bestimmen 
Herkömmliche Messmethoden zur Zählung von Lastwagenachsen erreichen eine Treffsicherheit von gegen 95 Prozent - eine Zahl, die durchaus beeindruckend klingt.

Gesundheit - Informatik - 17.10.2017
Rauchende unterschätzen ihr Erkrankungsrisiko
Bern, 17. Mit der Botschaft «Kein Zufall: 75% der unter 50-jährigen Herzinfarktpatienten rauchen» macht die neue Welle der SmokeFree-Kampagne darauf aufmerksam, dass Rauchende häufiger von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen sind als der Bevölkerungsdurchschnitt.

Informatik - Sport - 06.10.2017
StreamTeam: Taktikanalyse im Fussball live auf dem Tablet
Informatiker der Universität Basel entwickeln zusammen mit der Berner Fachhochschule ein System, das fussballtaktische Elemente in Echtzeit analysieren und abbilden kann.

Innovation - Informatik - 06.10.2017
Hinter den Schlagworten: Hochschule Luzern organisiert Debatte zu Blockchain

Recht - Informatik - 28.09.2017
Big Data erobert die Rechtsanalyse
Vom SNF unterstützte Forschende haben eine integrierte Datenbank mit Internationalen Wirtschaftsrechtsfällen aufgebaut, die frei und öffentlich zugänglich sein wird. Ihre Arbeit ist ein wichtiger Meilenstein für Forschung und Praxis. Die Anzahl juristischer Abkommen und Streitfälle wächst rasant. Weil es kaum mehr möglich ist, sie mit herkömmlichen Methoden wissenschaftlich zu untersuchen, setzt nun auch die Rechtsanalyse auf Big Data.

Innovation - Informatik - 26.09.2017
Die Digitalisierung im Controlling ist ausbaufähig
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern hat in einer Umfrage 223 Schweizer Unternehmen nach dem Digitalisierungsgrad ihrer Controllingabteilungen befragt.

Informatik - 20.09.2017
Drohnen sehen auch im Dunkeln
Das gleiche Gebäude gesehen von einer konventionellen Kamera und von einer 'Event'Kamera, die individuelle Veränderungen in der Helligkeitsstufe registriert. (Bilder: UZH) Um sicher fliegen zu können, müssen Drohnen immer ihre genaue Position kennen und sich orientieren können. Kommerzielle Drohnen nutzen dazu ein GPS-System ­- was besonders innerhalb von Gebäuden und in städtischen Gegenden nicht ganz zuverlässig ist.

Informatik - 03.09.2017
Grosses Interesse an der Welt der Daten
Big Data, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Internet of Things - viele Begriffe sind zurzeit in aller Munde, aber was bedeuten sie genau?

Informatik - Innovation - 29.08.2017
Die kreativen Datenversteher
Die kreativen Datenversteher
Das ETH Spin-off SpinningBytes programmiert Software, die mittels Machine Learning riesige Mengen an Daten nicht nur analysieren, sondern auch verstehen kann.

Gesundheit - Informatik - 28.08.2017
«Die Medizin wird modellgetrieben»
«Die Medizin wird modellgetrieben»
ETH-Professor Joachim Buhmann beschäftigt sich als Informatiker intensiv mit Fragen des Gesundheitswesens.

Informatik - Mathematik - 23.08.2017
Aus Freude am Problemlösen
Aus Freude am Problemlösen

Informatik - Gesundheit - 19.07.2017
«Es ist immer ein Kompromiss»
«Es ist immer ein Kompromiss»
Die Digitalisierung erleichtert in vielen Bereichen unseren Alltag. Gleichzeitig entstehen dadurch auch neue Risiken.

Karriere - Informatik - 13.07.2017
Erste Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Luzern - Informatik erhalten ihr Diplom

Informatik - Innovation - 07.07.2017
Acht neue ETH-Professorinnen und -Professoren
Acht neue ETH-Professorinnen und -Professoren
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 5. und 6. Juli auf Antrag von ETH-Präsident Lino Guzzella neue Professorinnen und Professoren ernannt.

Informatik - 06.07.2017
Neue Weiterbildung: Data Science in der Praxis anwenden

Informatik - Pädagogik - 04.07.2017
Auf der Überholspur an die ETH
Auf der Überholspur an die ETH
Informatikprofessor Mohsen Ghaffari ist mit 29 Jahren einer der jüngsten Professoren an der ETH Zürich.

Informatik - Pädagogik - 04.07.2017
Auf der Überholspur an die ETH
Auf der Überholspur an die ETH
Informatikprofessor Mohsen Ghaffari ist mit 29 Jahren einer der jüngsten Professoren an der ETH Zürich.

Informatik - Elektrotechnik - 03.07.2017
ABB kauft Geschäftsfeld Kommunikationsnetze von KEYMILE zur Stärkung des digitalen Stromnetz- sowie Softwareportfolios
3. Juli 2017 - ABB hat heute die Akquisition des Geschäftsfeldes Kommunikationsnetze für anwendungskritische Systeme der KEYMILE-Gruppe zur Stärkung ihres Angebots für Kommunikationslösungen bekannt gegeben.

Veranstaltung - Informatik - 29.06.2017
Nacht der Technik in der «Smart City» Winterthur

Informatik - Innovation - 20.06.2017
«Diese Chance müssen wir packen»
«Diese Chance müssen wir packen»
 Die Digitalisierung verändert grundlegend immer mehr Lebensbereiche. Für ETH-Präsident Lino Guzzella ist klar: Dieser Wandel ist für die Schweiz eine grosse Chance, denn sie hat ideale Voraussetzungen, eine leistungsfähige Digitalindustrie aufzubauen.

Informatik - 19.06.2017
«Piz Daint» gehört zur Weltspitze
«Piz Daint» gehört zur Weltspitze
Nach einem umfassenden Ausbau der Hardware Ende letzten Jahres ist der CSCS-Supercomputer «Piz Daint» heute der leistungsstärkste Grossrechner ausserhalb Asiens. Mit einer Spitzenleistung von über 20 Petaflops ermöglicht er zukunftsweisende Forschung in der Schweiz und in Europa. Seit November 2013 ist der Hochleistungsrechner 'Piz Daint' am Nationalen Rechenzentrum (CSCS) in Lugano der leistungsstärkste Supercomputer Europas.

Informatik - Innovation - 14.06.2017
Mobile Daten intelligenter nutzen
Für die Daten, die Smartphones ununterbrochen erfassen und übermitteln, gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.