wire - news in kürze

« ZURÜCK

Informatik



Ergebnisse 451 - 500 von 514.
« Vorherige 1 ... 6 7 8 9 10 ... 11 Nächste »


Informatik - 02.06.2014
Heuschrecken per App bestimmen

Informatik - Veranstaltung - 21.05.2014
Roboter servieren Getränke an der Nacht der Technik
Roboter servieren Getränke an der Nacht der Technik Am Abend des 4. Juli öffnet die ZHAW School of Engineering ihre Tore zur diesjährigen Nacht der Technik, die sich dem Thema ,,Mensch und Maschine" widmet.

Pädagogik - Informatik - 20.05.2014
Google lädt die Pädagogische Hochschule FHNW ein

Informatik - Gesundheit - 13.05.2014
Visual Computing Lab in Winterthur gestartet
Visual Computing Lab in Winterthur gestartet Am Institut für angewandte Informationstechnologie (InIT) hat die ZHAW School of Engineering das Visual Computing Lab ins Leben gerufen.

Karriere - Informatik - 06.05.2014
Prof. Dr. René Hüsler wird Direktor des neuen Departements Informatik der Hochschule Luzern

Informatik - Karriere - 05.03.2014
Neues Weiterbildungsangebot DAS Data Science
Neues Weiterbildungsangebot DAS Data Science Als eine der ersten Hochschulen in Europa führt die ZHAW School of Engineering ein Weiterbildungsangebot im Bereich Data Science ein.

Informatik - 05.02.2014
Flugroboter und Speicherarchitekturen fördern
Flugroboter und Speicherarchitekturen fördern
Die ETH Zürich und die ETH Lausanne gehen eine neue Forschungskooperation mit Microsoft Research ein.

Informatik - 29.01.2014
Halb Mensch, halb Maschine: Arbeit der Zukunft mit Robo-Mate
Halb Mensch, halb Maschine: Arbeit der Zukunft mit Robo-Mate Zwölf Partner aus sieben europäischen Ländern entwickeln gemeinsam das intelligente Exoskelett ,,Robo-Mate".

Informatik - Wirtschaft - 23.12.2013
Hochschule Luzern - Design & Kunst zieht in die «Viscosistadt»

Informatik - 10.12.2013
Mittendrin statt nur dabei: ZHAW forscht in 3D
Mittendrin statt nur dabei: ZHAW forscht in 3D
Mittendrin statt nur dabei: ZHAW forscht in 3D Die ZHAW School of Engineering fokussiert sich als anerkannter Hochschulpartner des weltgrössten Herstellers von 3D-Tools auf ,,3D-Experience".

Informatik - Innovation - 05.12.2013
Smartphone wird zum 3D-Scanner
Smartphone wird zum 3D-Scanner
Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine App entwickelt, die ein gewöhnliches Smartphone in einen 3D-Scanner verwandelt.

Informatik - Geschichte / Archeologie - 16.10.2013
Schlechte Karten für falsche Perlen
Schlechte Karten für falsche Perlen
Ein Forschungsteam der ETH Zürich und des Schweizerischen Gemmologischen Instituts hat geschafft, was bisher als unmöglich galt: Sie isolierten aus Perlen die Erbsubstanz der Muschel und bestimmten damit die Art der Perlmuschel, welche die Perle erzeugte. Und mit der Radiocarbon-Methode lässt sich auch ihr Alter untersuchen.

Umwelt - Informatik - 11.10.2013
Energieeffizient: Neues Kühlsystem im Enterprise Lab
Medienmitteilung Luzern, 11. Oktober 2013 Energieeffizient: Neues Kühlsystem im Enterprise Lab Rechenzentren verbrauchen viel Strom für die Kühlung der Computer.

Biowissenschaften - Informatik - 09.10.2013
Schweiz beteiligt sich an europäischer Datenbank für biologische Informationen
Bern, 09. ELIXIR ist eine europäische Infrastruktur für biologische Informationen. Diese zielt darauf ab, die weltweit umfassendsten Datenbanken zum Nutzen verschiedener Forschungsgebiete zu vernetzen.

Informatik - 23.08.2013
Zwei Ferien-Workshops machen Mädchen mit Technik und Informatik vertraut

Wirtschaft - Informatik - 21.08.2013
Alumna des Monats August 2013
Alumna des Monats August 2013

Informatik - 15.08.2013
HTW Chur kümmert sich aktiv um den Techniknachwuchs
HTW Chur kümmert sich aktiv um den Techniknachwuchs
HTW Chur kümmert sich aktiv um den Techniknachwuchs Technik erlebbar machen, das war das Motto der Techniktage der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur.

Physik - Informatik - 14.08.2013
Mit elektronischer Schaltung teleportiert
Noch können ETH-Forschende keine Gegenstände oder Personen aus Fleisch und Blut durch das All «beamen», wie das in Science-Fiction-Filmen gezeigt wird. Ihnen gelang es jedoch, Informationen von A nach B zu teleportieren - zum ersten Mal auf einem Chip, ähnlich einem Computerchip. Physikern der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, eine Information in einem sogenannten Festkörpersystem zu teleportieren.

Veranstaltung - Informatik - 01.07.2013
Roboy besucht die Nacht der Technik
Roboy besucht die Nacht der Technik Am Abend des 5. Juli öffnet die ZHAW School of Engineering ihre Tore zur diesjährigen Nacht der Technik.

Pädagogik - Informatik - 27.06.2013
US-Know-how für informatische Bildung an der Pädagogischen Hochschule FHNW
Die Pädagogische Hochschule FHNW richtet als erste Pädagogische Hochschule der Schweiz eine Stiftungsprofessur für informatische Bildung ein.

Innovation - Informatik - 27.06.2013
Wenn die Bohrmaschine mit dem Smartphone spricht
Wenn die Bohrmaschine mit dem Smartphone spricht

Informatik - 25.06.2013
Matura2Engineer@ZHAW für Informatik

Umwelt - Informatik - 09.04.2013
Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter
Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter
Mitte Februar fand in Zürich die erste ICT4S-Konferenz ('ICT for Sustainability') statt. BesucherInnen aus Forschung und Industrie diskutierten über das ungenutzte Potential der Informationsund Kommunikationstechnik (ICT) beim Energieund Ressourcensparen.

Wirtschaft - Informatik - 13.02.2013
IfWI-Symposium-April-2013
Reifegradbewertung von Geschäftsprozessen anhand von Maturity und Best Practice Modellen am Beispiel von Enterprise SPICE Mit grosser Freude laden wir Sie zu einem Symposium mit Ernest Wallmüller zum

Veranstaltung - Informatik - 12.02.2013
Generation 65plus im Internet
Generation 65plus im Internet ZHAW gibt Empfehlungen für altersgerechte Webseitengestaltung Das ICT-Accessibility Lab der ZHAW School of Engineering hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gerontol

Informatik - 12.11.2012
Erfolgreicher erster Zukunftstag an der Universität Liechtenstein
Am 8. November nutzten 21. Mädchen aus Liechtenstein und der Schweiz die Möglichkeit, im Rahmen des "Nationalen Zukunftstages" in das Institut für Wirtschaftsinformatik hinein zu schnuppern.

Karriere - Informatik - 02.09.2012
Neue Auszubildende an der Universität Liechtenstein

Wirtschaft - Informatik - 28.08.2012
Euro-Sterne für das Forschungsprojekt «DYNE»
Mit «DYNE» soll eine Lösung entwickelt werden, die unter anderem bei der Überwachung von Telekommunikationsnetzen ein präventives Fehler-Management möglich macht.

Informatik - Karriere - 02.07.2012
Diplomausstellung: Reinschauen in die faszinierende Welt des Bauens, der Technik und der Informatik

Wirtschaft - Informatik - 21.06.2012
Bund bewilligt Masterstudiengang in Wirtschaftsinformatik

Informatik - Wirtschaft - 30.05.2012
Swisscom ermöglicht neue Professur für Informationssicherheit an der ETH Zürich
Swisscom unterstützt eine neue Professur im Bereich Informationssicherheit an der ETH Zürich mit einer Schenkung in der Höhe von CHF 10 Mio.

Informatik - Veranstaltung - 10.05.2012
Wettbewerbsvorteile durch Cloud Computing

Informatik - 03.04.2012
Unterwegs lernen mit Smartphone

Informatik - Medien - 19.03.2012
PDF-Dokumente für alle lesbar machen
PDF-Dokumente für alle lesbar machen Menschen mit Behinderungen treffen im Alltag oft auf Hürden - auch in der virtuellen Welt.

Veranstaltung - Informatik - 15.11.2011
Workshop mit Moodle-Experte Martin Vögeli

Biowissenschaften - Informatik - 03.11.2011
Evolution: Zuvorderst stehen hat Vorteile
Eine gross angelegte internationale Genealogie-Studie in einer kürzlich besiedelten Region von Quebec zeigt, dass Vorläufer am Rande einer Kolonisierungswelle einen selektiven Vorteil hatten: ihre Gene sind heute vorherrschend in der ganzen Population zu finden. Ähnliche Abläufe dürften sich auch in anderen Regionen auf der Erde abgespielt haben - damit dürften Ausbreitungen eine wesentliche Rolle in der Evolution des Menschen gespielt haben.

Elektrotechnik - Informatik - 02.11.2011
ABB und IO stellen weltweit erstes Gleichstrommodul für Rechenzentren bereit
Zürich, Schweiz, 2. November 2011 - ABB wird mit IO, einem führenden Anbieter zukunftsweisender Rechenzentrumstechnologien und -dienste, ein neues Gleichstrommodul (DC) für Rechenzentren entwickeln, um der steigenden Nachfrage nach DC-Rechenzentren gerecht zu werden.

Informatik - Innovation - 30.09.2011
Bist Du noch virtuell oder lebst Du schon real?
Mit dem Symposium ISMAR kommt die Weltspitze der Augmented-Reality-Forschung und -Entwicklung in Basel zusammen. Der Anlass gibt einen Blick in den zukünftigen Umgang mit digitalen Technologien. Die Konferenz gibt einen Einblick in den Stand der technologischen Entwicklung für das, was wir als Consumer morgen im IT-Laden kaufen können.

Wirtschaft - Informatik - 28.09.2011
Business-Software in Schweizer KMU: Viele kleine Softwareanbieter behaupten sich neben den wenigen grossen
Eine Studie der FHNW zeichnet ein aktuelles Bild der Marktanteilsverhältnisse der führenden Business-Software-Anbieter in der Schweiz.

Biowissenschaften - Informatik - 13.09.2011
Neandertaler und Moderner Mensch hatten ungewöhnliche gemeinsame Vorfahren
Nur etwa 1-3% unseres Genoms stammt vom Neandertaler ab. Ein kleiner Anteil, wenn man die ungefähr 10'000 Jahre gemeinsamer Existenz mit dem heutigen, modernen Menschen bedenkt. Laurent Excoffier vom SIB Schweizerischen Institut für Bioinformatik und der Universität Bern, und Mathias Currat von der Universität Genf, haben ein Computer-Modell entwickelt, um zu verstehen, warum dieser Anteil so klein ist.

Informatik - Karriere - 09.09.2011
ITgirls@hslu: Mädchen entdecken die "andere" Seite der Informatik
Schülerinnen, die vor der Berufswahl stehen, können an einem Herbstkurs der Hochschule Luzern herausfinden, wie vielseitig Berufe im Bereich Informatik sind.

Elektrotechnik - Informatik - 13.07.2011
ABB Schweiz stellt innovatives Gleichstrom-Energieverteilungssystem für "grünes" Rechenzentrum bereit
Baden, 13. Juli 2011 - ABB Schweiz entwickelt und installiert ein erweitertes Gleichstrom-Energieverteilungssystem für green.ch, einen der führenden ICT-Dienstleister in der Schweiz.

Informatik - Veranstaltung - 21.06.2011
Schraubschau von Robotern
Schraubschau von Robotern

Veranstaltung - Informatik - 20.06.2011
Diplomausstellung: Eintauchen in die faszinierende Welt von Technik und Architektur

Informatik - 30.05.2011
6. Networking Day 2011 - Eventrückblick

Karriere - Informatik - 05.04.2011
Bachelor-Studiengang in Informatik ab Herbst 2011 neu auch berufsbegleitend

Informatik - 18.03.2011
6. Networking Day 2011

Wirtschaft - Informatik - 20.08.2010
Rund 300 Arbeiten in den letzten drei Jahren: Studierende der Hochschule Luzern im intensiven Einsatz für die Praxis

Informatik - 25.06.2010
Roboter im Labyrinth
Roboter im Labyrinth

Umwelt - Informatik - 06.05.2010
Aquasar ist in Betrieb
Mit dem Ziel, energiesparende und umweltfreundliche Hochleistungsrechner und Rechenzentren zu entwickeln, haben IBM und ETH Zürich vor einem Jahr das Projekt Aquasar ins Leben gerufen.
« Vorherige 1 ... 6 7 8 9 10 ... 11 Nächste »