Die Macht der Gewohnheit

- EN- DE - FR
Leben heisst, sich immer wieder zu entscheiden. Dabei trifft nüchternes Denken auf grosse Emotionen, bewusstes Wahrnehmen auf intuitives Handeln. Wie das genau zusammenspielt, ergründen Forschende mit komplexen Modellen und raffinierten Experimenten. Insekten? Michael Siegrist ist skeptisch. Als ETH-Professor für Konsumentenverhalten stellt er immer wieder fest, dass Menschen beim Thema Essen sehr konservativ sind. 'Wenn man die Ernährung nachhaltiger gestalten will, dann sind Insekten wohl der mühsamste Weg. Insekten lösen bei fast allen Menschen Ekel aus, das lässt sich nicht so einfach Überwinden.' Siegrist muss es wissen, denn er erforscht mit seinem Team, wie Konsument:innen sich im Alltag von ihren Emotionen leiten lassen.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience