wire - news in kürze

« ZURÜCK

Innovation



Ergebnisse 1 - 50 von 1476.
1 2 3 4 5 ... 30 Nächste »


Innovation - Wirtschaft - 08.07.2025
Jörg G. Bucherer-Stiftung spendet der ETH Zürich 100 Millionen für Erdbeobachtungszentrum

Innovation - Campus - 03.07.2025
HSLU lanciert neuen Bachelor in Business IT & Digital Transformation 

Politik - Innovation - 23.06.2025
Wie eine langsame Digitalisierung der Demokratie hilft
Wie eine langsame Digitalisierung der Demokratie hilft
Mit einem Monitor will Christian R. Ulbrich beobachten, auf welche Art und Weise die Digitalisierung von Ländern voranschreitet.

Innovation - Campus - 17.06.2025
Innovation braucht Freiräume
Innovation braucht Freiräume

Innovation - Wirtschaft - 13.06.2025
Die Schweiz und die KI: Klein, aber oho
Während die USA und China um die Vorherrschaft in der KI kämpfen, geht die Schweiz einen anderen Weg, der auf Qualität statt Quantität,Öffentlich-private Zusammenarbeit und die ethische Entwicklung der KI setzt Auf der Gartenseite: der Hurrikan Stargate.

Gesundheit - Innovation - 10.06.2025
KI erleichtert Tuberkulosetests in Subsahara-Afrika
KI erleichtert Tuberkulosetests in Subsahara-Afrika
Die EPFL und das Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) sind Teil einer Partnerschaft zwischen Afrika und der Europäischen Union, die von der Global Health Networking Platform EDCTP3 mit 10 Millionen Euro ausgestattet wurde.

Innovation - 08.06.2025
Tracking-Bereitschaft von Touristen
Welche Faktoren beeinflussen die Tracking-Bereitschaft von Touristen? Wie motiviert man Reisende, ihre Standortdaten zu teilen? Unser Nationale Dateninfrastruktur für den Tourismus Projekt (NaDIT) zeigt, wie man Besucherströme steuert und personalisierte Angebote schafft.

Gesundheit - Innovation - 03.06.2025
Swiss Governance Forum 2025: Regulierung und Innovation im Gesundheitssystem

Innovation - Wirtschaft - 03.06.2025
Roboter montieren Bewehrungseisen
Roboter montieren Bewehrungseisen
Die Technik des ETH-Spin-offs MESH ermöglicht neue Formen und wurde unter anderem beim Tor Alva in Mulegns eingesetzt.

Innovation - 02.06.2025
Polyglotte generative KIs ohne regionale Sensibilität
Polyglotte generative KIs ohne regionale Sensibilität
Teams der EPFL und internationale Teams haben ein Raster entwickelt, um die Unfähigkeit grosser Sprachmodelle, den kulturellen Kontext zu verstehen, zu bewerten Stellen Sie sich vor, Sie fragen einen Konversationsagenten wie Claude oder ChatGPT auf Griechisch eine Rechtsfrage zu den örtlichen Verkehrsregeln.

Innovation - 27.05.2025
KI:
KI: "Der nächste grosse Sprung wird aus der Vielfalt der Quellen kommen"
Antoine Bosselut ist Leiter des Labors für die Verarbeitung natürlicher Sprache an der EPFL und verfolgt die Entwicklung von Werkzeugen der generativen künstlichen Intelligenz wie ChatGPT genau.

Informatik - Innovation - 26.05.2025
Berufe der Zukunft, die bereits von den Ereignissen überholt wurden?
Berufe der Zukunft, die bereits von den Ereignissen überholt wurden?
Vor einigen Jahren kündigte Jensen Huang, CEO von Nvidia, auf einer Computermesse den Beginn einer "neuen Ära" an, die unser Verhältnis zu Computern im Allgemeinen und zur Rolle der Programmierer im Besonderen verändern würde: "Jeder kann ein Programmierer sein: Er muss nur KI fragen".

Philosophie - Innovation - 26.05.2025
Rechtsphilosophin aus Mailand zu Gast am ISE
Rechtsphilosophin aus Mailand zu Gast am ISE

Innovation - 22.05.2025
Generative KI und die Zukunft der Innovation: Prof. Rizzoli unter den Rednern bei Impact’25

Innovation - 21.05.2025
Ein fairer Espresso: Blockchain in der Kaffeelieferkette
Ein fairer Espresso: Blockchain in der Kaffeelieferkette
Es wird eine Blockchain-Plattform entwickelt, um Fairness, Nachhaltigkeit und Vertrauen in der Kaffee-Lieferkette zu stärken.

Innovation - 16.05.2025
Ein Papst mit Bündner Wurzeln?
Forschungsprojekt beleuchtet Herkunftsreisen in die Alpen Mit Papst Leo XIV. rückt ein Name ins Rampenlicht, der in Graubünden seit Jahrhunderten bekannt ist: Prevost.

Umwelt - Innovation - 16.05.2025
Wenn aus einer Vision Realität wird
Wenn aus einer Vision Realität wird
Aldo Steinfeld, Pionier der synthetischen Treibstoffe, wird Ende Juli 2025 emeritiert. Ein Grund, den Ingenieur zu porträtieren, um zu erfahren, wie man die Sonne in den Tank schütten kann.

Transport - Innovation - 15.05.2025
Autonome Mobilität im Angesicht des Unvorhersehbaren
Autonome Mobilität im Angesicht des Unvorhersehbaren
Autonome Mobilität gibt es bereits.. in gewissem Masse. Ein autonomes Fahrzeug zu bauen, das sicher auf einer leeren Autobahn fahren kann, ist eine Sache.

Innovation - Sozialwissenschaften - 15.05.2025
Künstliche Intelligenz im Alltag von Jugendlichen: zwischen Neugier und Vorsicht
Künstliche Intelligenz im Alltag von Jugendlichen: zwischen Neugier und Vorsicht
Der Einsatz von KI gehört für viele Jugendliche in der Schweiz bereits zum digitalen Alltag. Laut dem aktuellen JAMESfocus-Bericht von ZHAW und Swisscom haben über zwei Drittel der 12- bis 19-Jährigen bereits mindestens einmal ein KI-Tool verwendet, viele nutzen sie sogar regelmässig.

Innovation - 13.05.2025
DaCapo: digitale Werkzeuge für eine zirkuläre Wertschöpfungskette

Innovation - Physik - 13.05.2025
CSEM-Spin-off startet erste serienreife TFLN-Photonik-Foundry
Launch des Start-ups CCRAFT zur kommerziellen Produktion photonischer Chips, einer unverzichtbaren Komponente für die nächste Generation der Telekommunikation, KI-Rechenzentren und Quantentechnologien.

Informatik - Innovation - 09.05.2025
Augmented Reality gesellschaftstauglich machen
Die ETH Zürich eröffnet einen neuen Forschungs-Hub für Augmented Reality und arbeitet dabei auch eng mit Google zusammen.

Innovation - Informatik - 08.05.2025
KI bei Schweizer Retailbanken auf dem Vormarsch
KI bei Schweizer Retailbanken auf dem Vormarsch
Trotz anfänglicher Zurückhaltung: Immer mehr Schweizer Retailbanken setzen auf Künstliche Intelligenz, um ihre Prozesse zu optimieren und neue Dienstleistungen anzubieten. Eine aktuelle Umfrage der Hochschule Luzern zeigt, dass der Einsatz von KI zwar noch am Anfang steht, die Potenziale jedoch erkannt wurden, zum Beispiel in den Bereichen Datenanalyse und Risikomanagement.

Innovation - Karriere - 07.05.2025
Tanja Zimmermann übernimmt Präsidium im Stiftungsrat des Technoparks Zürich
Tanja Zimmermann übernimmt Präsidium im Stiftungsrat des Technoparks Zürich

Umwelt - Innovation - 07.05.2025
Potenzial von Kleinwohnformen
Die Hochschule Luzern legt die Schlussresultate ihrer fachübergreifenden Studie zu Kleinwohnformen vor.

Materialwissenschaft - Innovation - 07.05.2025
Materialien der Zukunft: Amerikanische Keramische Gesellschaft ehrt SUPSI

Innovation - Umwelt - 06.05.2025
Resilienz als Schlüssel zur Innovation
Resilienz als Schlüssel zur Innovation

Innovation - Agronomie & Lebensmittelingenieur - 02.05.2025
AgroFoodPark bringt Innovation auf den Teller
AgroFoodPark bringt Innovation auf den Teller

Innovation - 15.04.2025
Barrierefreie Kommunikation und gegenseitiges Verständnis: DEEP-Projekt vorgestellt
Die Stadt Mendrisio präsentierte zusammen mit Handy System und dem Servizio informatica forense (SIF) der SUPSI DEEP, einen Videoübersetzer, der die italienische Gebärdensprache (LIS) aufzeichnen und

Wirtschaft - Innovation - 15.04.2025
Freestylehalle überzeugt
Freestylehalle überzeugt

Veranstaltung - Innovation - 14.04.2025
PROMTEC SUPSI-SAMT-Projekt unter den Finalisten des Building Award 2025

Innovation - Umwelt - 10.04.2025
Alpine Inspiration für innovative Holzmaterialien
Alpine Inspiration für innovative Holzmaterialien
Die traditionelle Schindelherstellung hat Forschende der Empa und ETH Zürich dazu inspiriert, neuartige Holzwerkstoffplatten aus gespaltenen Holzstäben zu entwickeln.

Informatik - Innovation - 10.04.2025
Sichere KI ohne verlässliche Daten
Forscherinnen und Forscher der EPFL haben ein revolutionäres neues Werkzeug entwickelt, um die Sicherheit von KI zu erhöhen. Heute hat fast jeder von KI gehört und Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nutzen sie bereits oder kommen mit ihr in Berührung - vom Schreiben unserer E-Mails per ChatGPT bis hin zur Unterstützung bei medizinischen Diagnosen.

Umwelt - Innovation - 09.04.2025
Online der neue WWF-Studienführer

Kunst & Design - Innovation - 09.04.2025
Ganz schön bunt hier
Ganz schön bunt hier

Innovation - Wirtschaft - 09.04.2025
KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit
KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

Innovation - Informatik - 01.04.2025
Wie kann man Kriminelle auf Signal oder WhatsApp erkennen?
Wie kann man Kriminelle auf Signal oder WhatsApp erkennen?
Verschlüsselungstechnologien sorgen dafür, dass Daten, die von einem Gerät zu einem anderen gesendet werden, nicht abgefangen werden können.

Mikrotechnik - Innovation - 01.04.2025
Technik trifft Geschmack: FHNW gewinnt Cocktail-Mixing-Weltmeisterschaft mit Roboter «B.A.R.T.»
Technik trifft Geschmack: FHNW gewinnt Cocktail-Mixing-Weltmeisterschaft mit Roboter «B.A.R.T.»

Innovation - Umwelt - 25.03.2025
Swissnex-Jahresbericht 2024: Förderung der globalen Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation

Informatik - Innovation - 18.03.2025
Das Selenvorkommen in der Umwelt hat auch Auswirkungen auf die Gesundheit
Das Selenvorkommen in der Umwelt hat auch Auswirkungen auf die Gesundheit
Philippe Kahn hat an der ETH Zürich Mathematik studiert und ist in jungen Jahren ins Silicon Valley gezogen.

Gesundheit - Innovation - 18.03.2025
Vertrauenswürdige KI - verlässlich und berechenbar
Beim Vertrauen in KI-Modelle zählt nicht nur die technische Leistung. Genauso wichtig sind ethische Prinzipien und Werte. Zunächst ist Vertrauen eine zutiefst menschliche Angelegenheit. Wir vertrauen dem Busfahrer, dass er uns sicher ans Ziel bringt - doch wie ist das mit dem Bus? Vertrauen wir ihm ebenso wie einem Menschen? Oder muss die Technologie einfach nur zuverlässig funktionieren? Und wie ist das, wenn künstliche Intelligenz (KI) das Steuer übernimmt? «Ja, Vertrauen lässt sich direkt auf KI übertragen», meint Petar Tsankov, CEO und Mitbegründer von LatticeFlow AI.

Innovation - Wirtschaft - 18.03.2025
UZH richtet ein Forschungszentrum für individuelle Mobilität ein

Innovation - 18.03.2025
Wenn KI etwas falsch macht: das Problem der Stereotypen in Daten
Unvollkommene Daten, verzerrte Ergebnisse: Wie sich Verzerrungen in Datensätzen auf die künstliche Intelligenz auswirken, was auch Auswirkungen auf die Gesellschaft hat.

Innovation - Architektur & Gebäude - 18.03.2025
Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung und KI im Bau
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz halten auch in der Baubranche Einzug. Die neuesten Entwicklungen, aber auch die Vorund Nachteile dieser neuen Technologien waren Thema des diesjährigen IGE-Seminars des Instituts für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern.

Informatik - Innovation - 18.03.2025
Leichterer Zugang zu KI im Fussball
Leichterer Zugang zu KI im Fussball
Künstliche Intelligenz im Fussball unterstützt Schiedsrichter:innen beim Entscheiden und Teams bei der Entwicklung von Spieltaktiken.

Campus - Innovation - 14.03.2025
ChallengeEU: Europäische Hochschulallianz mit FHNW-Beteiligung feiert ihren Auftakt
ChallengeEU: Europäische Hochschulallianz mit FHNW-Beteiligung feiert ihren Auftakt

Innovation - Wirtschaft - 12.03.2025
FinTech in der Schweiz: Internationale B2B-Chancen in einem stagnierenden Markt
FinTech in der Schweiz: Internationale B2B-Chancen in einem stagnierenden Markt

Gesundheit - Innovation - 10.03.2025
Wie die Regulierung mit der technologischen Entwicklung Schritt halten kann
Wie die Regulierung mit der technologischen Entwicklung Schritt halten kann
Ausgerechnet in der Schweiz, dem innovativsten Land der Welt, kommen im Gesundheitsbereich wenige neue digitale Technologien auf den Markt.

Umwelt - Innovation - 06.03.2025
KI optimiert Ressourcenzufuhr in der Zementproduktion

Veranstaltung - Innovation - 05.03.2025
CTRL+ALT+RELAX - oder wie digitale Tools gegen Arbeitsstress helfen
CTRL+ALT+RELAX - oder wie digitale Tools gegen Arbeitsstress helfen
Die Arbeit in der digitalen Welt ist für viele zunehmend stressig. Für Erika Meins sind digitale Technologien und künstliche Intelligenz gleichzeitig Ursache und Teil der Lösung, da sie Stress effektiv mindern können.
1 2 3 4 5 ... 30 Nächste »