wire - news in kürze
Innovation
Ergebnisse 451 - 500 von 1408.
Innovation - Informatik - 08.04.2021
Bei Katastrophen Smartphone-Netze optimaler nutzen
Gemeinsam kommen wir besser durch Krisen. Das zeigt beispielhaft eine von ETH-Professor Dirk Helbing geleitete Untersuchung: Teilen wir im Fall einer Katastrophe quasi unsere Handyakkuladung mit anderen Menschen, könnte dies die Kommunikation länger aufrechterhalten und Leben retten. Digitale Tools bieten Chancen, damit Katastrophen weniger Schaden anrichten.
Wirtschaft - Innovation - 07.04.2021
Jahresbericht ETH Foundation: Gemeinsam Grosses ermöglichen
Innovation - Verwaltung - 31.03.2021
Strategische Ziele für die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse
Informatik - Innovation - 30.03.2021
Systemen den Puls fühlen
Schon kleine Störungen in Infrastruktursystemen können fatale Folgen haben. Um das zu verhindern, setzen Forschende und Praktiker auf verschiedensten Ebenen an. Vier Beispiele. Urbane Systeme: Resilienz erhöhen Von Haus aus ist Božidar Stojadinović Spezialist für erdbebensicheres Bauen. Heute befasst er sich mit urbanen Systemen und wie man sie resilienter gegen Störungen machen kann.
Informatik - Innovation - 25.03.2021
Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl
Das Bundesamt für Statistik (BFS) arbeitet mit dem «Swiss Data Science Center» der beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen zusammen, um die Nutzung der Datenwissenschaft und der künstlichen Intelligenz innerhalb der Bundesverwaltung voranzutreiben.
Innovation - Agronomie / Lebensmittelingenieur - 23.03.2021
«The Diner» - ein Videospiel gegen Junk-Food-Konsum
Mikrotechnik - Innovation - 22.03.2021
ABB und ETH erweitern Partnerschaft für zukünftige Forschung im Bereich Robotik
Innovation - 22.03.2021
Resilienz als positive Kraft
Gesundheit - Innovation - 22.03.2021
Auf gute Nachbarschaft - Das Swiss TPH und SKAN vernetzen sich am Bachgraben in Allschwil
Das BaseLink-Areal in Allschwil entwickelt sich zu einem grossen Hub im Bereich Life Science und Innovation.
Innovation - 18.03.2021
Startup Platform: Handtaschen-Label zum Sieger gekürt
Innovation - Economics / Business - 16.03.2021
ABB belegt 2020 ersten Platz bei Schweizer Patentanmeldungen
Mit 678 Patentanmeldungen hat ABB mehr Patente beim Europäischen Patentamt eingereicht als jedes andere Schweizer Unternehmen und unterstreicht damit ihre Position als führendes Technologieunternehmen.
Gesundheit - Innovation - 12.03.2021
Eröffnung des Zentrums für Künstliche Intelligenz in der Medizin (CAIM)
Innovation - Physik - 10.03.2021
Der eigene Körper als Kraftwerk
Die Technologie des ETH Spin-offs «Mithras Technology» könnte aus einem Science-Fiction-Film stammen: Mit der eigenen Körperwärme kann der Nutzer über einen sogenannten thermoelektrischen Generator Wearables und andere elektronische Geräte laden. Hörgeräte sind eine praktische Sache. Doch für betagte Menschen, welche die winzigen kleinen Batterien alle zwei Wochen austauschen müssen, sind sie häufig sehr umständlich zu bedienen.
Innovation - Wirtschaft - 08.03.2021
Innosuisse und Nationalfonds vertiefen die Zusammenarbeit
Veranstaltung - Innovation - 05.03.2021
Ausstellung «future sense» zu Gast im Stapferhaus in Lenzburg
Innovation - 03.03.2021
Eine Vision für die Zukunft
«Daten und Information», «Gesundheit und Medizin», «Materialien und Fertigungstechnologien», «Verantwortung und Nachhaltigkeit» sowie Freiräume für eine kreative und innovative Ausbildung: Das sind die Schwerpunkte im Strategieund Entwicklungsplan 2021-2024 der ETH Zürich.
Innovation - 03.03.2021
Vertrag für ESA BIC in der Schweiz verlängert
Innovation - Wirtschaft - 23.02.2021
ABB als weltweiter Innovationstreiber ausgezeichnet
Innovation - 17.02.2021
Bundesrat will Flexibilisierung bei der Innovationsförderung
Medien - Innovation - 16.02.2021
Mit dem neuem CAS Innovation im Journalismus den digitalen Wandel meistern
Umwelt - Innovation - 10.02.2021
Wie Städte nachhaltig wachsen können
Im Rahmen eines fünfjährigen Forschungsabkommens der ETH Zürich mit drei Hochschulen in Singapur entwickeln Forschende gemeinsam Lösungen für ein nachhaltiges Wachstum von Städten und deren Hinterland.
Innovation - Wirtschaft - 08.02.2021
Kooperation zwecks Wissenstransfer und Praxisumsetzung
Umwelt - Innovation - 04.02.2021
Neuer Nationaler Forschungsschwerpunkt gestartet
Veranstaltung - Innovation - 28.01.2021
Mit Sturzmelder auf Erfolgskurs
Das Start-up Sedimentum um die Alumni Sandro Cilurzo und Eugenie Nicoud hat einen kontaktlosen «Sturzmelder» entwickelt, der zudem die Privatsphäre schützt.
Innovation - Wirtschaft - 27.01.2021
ABB erweitert Portfolio für flexible Fertigung um innovatives Magnetschwebesystem
Strategische Partnerschaft mit Planar Motors Inc. (PMI) stärkt Angebot der Division Maschinenautomatisierung (B&R) von ABB.
Innovation - 26.01.2021
Schweiz und Fürstentum Liechtenstein erneuern und erweitern grenzüberschreitende Innovationszusammenarbeit
Umwelt - Innovation - 21.01.2021
Die Filialen der Zukunft
Lidl Schweiz möchte seine Filialen künftig noch nachhaltiger und effizienter betreiben. In einem gemeinsamen Projekt mit der Empa wird dieses Vorhaben nun in die Tat umgesetzt.
Wirtschaft - Innovation - 13.01.2021
Die Schweizer Unternehmerlandschaft wird weiblicher
Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW untersuchte, wer die neuen Selbständigen in der Schweiz sind und analysierte ihre Motive und Herausforderungen, sowie den Erfolg und die Zukunftsaussichten.
Biowissenschaften - Innovation - 11.01.2021
4D-Simulation bringt Durchbruch bei Hirnoperation
Operationen von erweiterten Hirn-Arterien gehören zu den heikelsten Eingriffen der Neurochirurgie. Ein am Inselspital, Universitätsspital Bern und am ARTORG, Universität Bern entwickeltes System wird die Patientensicherheit verbessern: Ein neuer 4D-Simulator erlaubt die Planung, Erprobung und Optimierung des Eingriffes an einem exakten 4D-Modell inklusive Blut, Blutgefässen und Puls.
Innovation - Gesundheit - 11.01.2021
Coronavirus: Innosuisse lanciert zwei neue Förderinitiativen
Innovation - Wirtschaft - 06.01.2021
Antivirale Textilien und vertikaler Gemüseanbau
34 Spin-offs wurden im Jahr 2020 an der ETH Zürich gegründet. Auffällig viele davon sind in den Bereichen künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit angesiedelt.
Innovation - 23.12.2020
Aus dem Studium ins Start-up
Innovation - 17.12.2020
Innosuisse schliesst Förderprogramm Energie erfolgreich ab
Lösungen zu relevanten Fragen im Zusammenhang mit der Energiewende in der Schweiz entwickeln und umsetzen: Dieses Ziel verfolgte das Förderprogramm Energie, das von Innosuisse, der Schweizerischen Ag
Innovation - Umwelt - 15.12.2020
Downloaden, drucken, Riffe retten
Korallenriffe sind aufgrund des Klimawandels in akuter Gefahr. Eine Künstlerin und eine Meeresbiologin wollen mit Hilfe von 3D-Druckern Korallenriffe wieder aufbauen.
Gesundheit - Innovation - 11.12.2020
KI erkennt COVID-19 bei Röntgenbildern zuverlässiger als der Mensch
Innovation - 11.12.2020
Coronavirus: Impulsprogramm «Innovationskraft Schweiz» - Änderung in der Forschungs- und Innovationsförderverordnung
Innovation - Sozialwissenschaften - 10.12.2020
Ingenieurwissenschaften im Dienst der humanitären Hilfe
Die ETH Zürich, die EPFL und das IKRK lancieren die Initiative «Engineering Humanitarian Aid».
Transport - Innovation - 09.12.2020
ABB fördert Innovationen mit globalem F&E-Zentrum für Elektromobilität
Im neuen E-mobility Innovation Lab werden 120 Fachleute zukunftsweisende Lösungen entwickeln und so die marktführende Stellung von ABB bei Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) untermauern.
Innovation - Umwelt - 09.12.2020
Durch interdisziplinäre Partnerschaft zur Marktreife
Im NEST, der Forschungsund Innovationsplattform von Empa und Eawag, wird derzeit eine neue Unit geplant.
Innovation - Wirtschaft - 08.12.2020
Gemäss neuer Erhebung hilft Innosuisse Unternehmen, Innovationsrisiken zu tragen
Zum ersten Mal hat die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich im Rahmen der KOF Innovationserhebung auch alle Unternehmen befragt, die Gesuche für Innovationsprojekte und Innovationsschecks bei Innosuisse, der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung, gestellt haben.
Gesundheit - Innovation - 03.12.2020
Technisches Knowhow trifft auf humanitäre Hilfe
Ingenieure des ETH Feasibility Lab entwickeln gemeinsam mit dem IKRK eine Beinprothese, deren Verschleissteil einfach ausgewechselt werden kann.
Innovation - Materialwissenschaft - 03.12.2020
Erfindungen, die das Leben verbessern
Wenn innovative Projekte und Leistungen im Technologietransfer herausragen, sollen sie entsprechend gewürdigt werden.
Gesundheit - Innovation - 26.11.2020
Deutscher Zukunftspreis: Andreas Raabe im «Kreis der Besten»
Innovation - 23.11.2020
Neue Bank Frick Stipendiatin
Innovation - 11.11.2020
Coronavirus: Lancierung des Impulsprogrammes «Innovationskraft Schweiz»
Innovation - 29.10.2020
Das Jahr 2020 als «digitales Zukunftsjahr»
Innovation - Veranstaltung - 15.10.2020
Swissnex Netzwerk: 20 Jahre im Dienste der Schweizer BFI-Akteure
Innovation - Recht - 12.10.2020
Wie sieht die Zukunft der Finanzbranche aus?
Innovation - 08.10.2020
Peter Richner im Gespräch mit Visionären
Karriere - Innovation - 07.10.2020
Je digitaler die Arbeit, desto unzufriedener die Beschäftigten
Der diesjährige Schweizer HR-Barometer verknüpft zwei wesentliche Entwicklungen: Digitalisierung und Alterung unserer Gesellschaft.
Anzeige