wire - news in kürze
Biowissenschaften
Ergebnisse 451 - 500 von 1142.
Biowissenschaften - 10.07.2017
Verbindungen zwischen Nervenzellen im Gehirn spiegeln die Umwelt wider
Die Forschungsgruppe von Prof. Sonja Hofer am Biozentrum der Universität Basel hat herausgefunden, wie unser Gehirn es schafft, Linien und Kanten in unserer Umwelt leichter wahrzunehmen. Nervenzellen, die auf verschiedene Abschnitte solcher Kanten reagieren, sind miteinander verknüpft und liefern sich gegenseitig Informationen.
Gesundheit - Biowissenschaften - 05.07.2017
Bundesrat will Persönlichkeitsschutz bei genetischen Untersuchungen stärken
Bern, 05. Das Angebot an genetischen Tests hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Um Missbräuchen vorzubeugen und den Schutz der Persönlichkeit zu gewährleisten, wird das Gesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG) umfassend revidiert. Es regelt neu auch genetische Tests ausserhalb des medizinischen Bereichs.
Biowissenschaften - 04.07.2017
Gottesanbeterinnen machen weltweit Jagd auf Vögel
Eine Studie von Zoologen aus der Schweiz und den USA zeigt: Bei Gottesanbeterinnen rund um den Globus stehen auch Vögel auf dem Speiseplan. Die Fachzeitschrift «Wilson Journal of Ornithology» hat die Resultate soeben veröffentlicht. Gottesanbeterinnen sind mit kräftigen Fangbeinen ausgestattete Raubinsekten, welche sich grösstenteils von Gliederfüssern wie Insekten und Spinnen ernähren.
Biowissenschaften - Gesundheit - 29.06.2017
Designte Proteine gegen Muskelschwund
Das Zellskelett hält die Muskelfasern zusammen und bewahrt sie vor Schäden. Bei Menschen, die an Muskelschwund leiden, fehlen oftmals wesentliche Bausteine im Zellgerüst. Ihre Muskeln sind daher kraftlos und werden zunehmend schwächer. Forscher um Prof. Markus Rüegg vom Biozentrum der Universität Basel haben nun zwei Proteinbausteine designt, die das Zellskelett stabilisieren und so dem Muskelgewebe seine Festigkeit und Kraft zurückgeben.
Umwelt - Biowissenschaften - 28.06.2017
Online-Durchflusszytometrie: Sensor für Bakterienkonzentrationen
Die Durchflusszytometrie hat die Überwachung der bakteriologischen Wasserqualität revolutioniert. Mit ihrer Automatisierung geht diese Revolution weiter.
Biowissenschaften - 21.06.2017
Neue Literaturstudie der Vogelwarte
Welchen Einfluss haben Drohnen auf Vögel und andere Wildtiere? Eine Studie der Schweizerischen Vogelwarte Sempach liefert Antworten: Vögel zeigen allgemein eine stärkere Reaktion als andere Wildtiere.
Biowissenschaften - 21.06.2017
Präimplantationsdiagnostik (PID) ist bald unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Bern, 21. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. Juni 2017 entschieden, das revidierte Fortpflanzungsmedizingesetz und das Ausführungsrecht per 1. September 2017 in Kraft zu setzen. Damit kann die Präimplantationsdiagnostik (PID) in der Schweiz ab diesem Zeitpunkt unter gewissen Voraussetzungen angewendet werden.
Gesundheit - Biowissenschaften - 13.06.2017
Schub für die Zürcher Biomedizin
Biowissenschaften - 13.06.2017
Der letzte Waran Europas
Neue Fossilien aus Athen zeigen, dass die europäischen Warane deutlich später ausgestorben sind, als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universitäten Freiburg, Turin und Barcelona. Warane sind mittlere bis grosse Reptilien, die heute noch in Afrika, im Nahen Osten, in Südasien, Indonesien und Australien zu finden sind.
Biowissenschaften - Umwelt - 13.06.2017
Eawag-Spin-off setzt auf Tests ohne Tierversuche
Eawag-Umwelttoxikologen haben Verfahren entwickelt, um bei Tests neuer Chemikalien ohne Tierversuche auszukommen: Anstelle der herkömmlichen Untersuchungen mit ausgewachsenen Fischen, arbeitet das Team mit Fischzellen oder Fischembryonen. Diese alternativen Methoden bringen zahlreiche Vorteile und sind von der Praxis zunehmend gefragt.
Gesundheit - Biowissenschaften - 12.06.2017
Fibromyalgie : Mehr als eine Depression!
Entgegen weit verbreiteter Vorurteile sind Fibromyalgiepatienten keine eingebildeten Kranken. Ein Forschungsteam der Universität Freiburg konnt in Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Zürich die neurobiologischen Ursachen der Krankheit belegen. Für die zwei bis vier Prozent der Bevölkerung, welche die Krankheit betrifft, ist dies ein entscheidender Schritt in Richtung einer grösseren Anerkennung.
Biowissenschaften - Gesundheit - 12.06.2017
Feuerbrand bekämpfen und Salmonellen nachweisen
ETH-Forscher schufen eine wirksame Waffe gegen die Pflanzenkrankheit Feuerbrand und eine neue Nachweismethode gegen Salmonellen. Beide fussen auf besonderen Viren, die spezifisch nur eine Bakterienart befallen. Die Pflanzenkrankheit Feuerbrand, ausgelöst durch das Bakterium Erwinia amylovora , ist bei Obstbauern gefürchtet.
Tiermedizin - Biowissenschaften - 09.06.2017
Knochen aus der Eiszeit geben Einblicke in die Schweizer Pferdepopulation
Forschende der Universität Basel haben erstmals untersucht, wie regionale Umwelteinflüsse die Population der Wildpferde vor rund 25'000 Jahren in der Schweiz beeinflusst haben. Es zeigte sich: Im Gegensatz zu den Wildpferden in der eurasischen Steppe wuchs die Population in der Schweiz nach der Eiszeit deutlich an.
Biowissenschaften - Chemie - 07.06.2017
Mehr Konzepte, weniger Fakten
ETH-Biologiedozentinnen testeten das biologische Konzeptwissen von Maturanden und Studierenden. Ihre Bilanz ist ernüchternd: Viele haben falsche Auffassungen von solchen Konzepten, etwa der Bedeutung des Zufalls in der Biologie.
Biowissenschaften - Gesundheit - 01.06.2017
Neue Werkzeuge für die Forschung
Der Biotechnologe Randall Platt hat mit 29 Jahren schon viel erreicht: Eine von ihm entwickelte Methode wird in über 1000 Forschungslabors weltweit eingesetzt. Und vor kurzem hat der Familienvater eine Professur an der ETH erhalten. Ein paar Möbel, ein Computer, ein Dutzend Bücher und eine Wandtafel: Das Büro von Randall Platt ist so minimalistisch eingerichtet, dass es beinahe ungemütlich wirkt.
Gesundheit - Biowissenschaften - 30.05.2017
Resistente Krebszellen: Forscher entschlüsseln 3D-Struktur von Arzneistofftransporter
Arzneimittelresistenzen sind nicht nur bei der Behandlung von Infektionskrankheiten ein grosses Problem. Auch bei Krebserkrankungen gefährden sie den Erfolg einer Chemotherapie. Ein Grund dafür sind sogenannte Transportproteine, welche die Wirkstoffe aus den Zellen «herauspumpen». Forscher vom Biozentrum der Universität Basel und der ETH Zürich haben nun erstmals die dreidimensionale Struktur eines wichtigen Arzneimitteltransporters auf atomarer Ebene aufgeklärt.
Biowissenschaften - Gesundheit - 24.05.2017
Vermesser der neuronalen Netzwerke
Die «MaxWell Biosystems AG» entwickelt Mikroelektroden-Plattformen, die in der Pharmabranche für elektrophysiologische Tests von Nervenzellen verwendet werden.
Biowissenschaften - Gesundheit - 23.05.2017
Wichtiges Regulator-Gen für die Bildung der Herzklappen entdeckt
Forscher der Universität Basel haben ein wichtiges Regulator-Gen für die Herzklappenbildung identifiziert, welche für die normale Entwicklung des Herzens entscheidend ist. Die Fachzeitschrift Cell Reports hat die Ergebnisse veröffentlicht. Das Herz ist das erste funktionsfähige Organ, das sich bei Wirbeltierembryonen entwickelt.
Biowissenschaften - Karriere - 22.05.2017
Rekordzahl an Master-Abschlüssen in Life Sciences
Umwelt - Biowissenschaften - 18.05.2017
15 neue Professorinnen und Professoren
Auf Antrag von ETH-Präsident Lino Guzzella hat der ETH-Rat sieben Professorinnen und acht Professoren ernannt.
Biowissenschaften - Gesundheit - 18.05.2017
Zwei Forscher der Universität Bern erhalten 5 Millionen Franken
Der Gastroenterologe Andrew Macpherson und der Pflanzenwissenschaftler Cris Kuhlemeier erhalten vom Europäischen Forschungsrat je einen «Advanced Grant» von rund zweieinhalb Millionen Franken.
Biowissenschaften - Gesundheit - 17.05.2017
Neue Menschenrechte im Zeitalter der Neurotechnologie gefordert
Die Fortschritte in der Neurotechnologie könnten die Souveränität über unsere Gedanken bedrohen. Deshalb sollen vier zusätzliche Menschenrechte geschaffen werden, fordert Marcello Ienca, Doktorand an der Universität Basel.
Umwelt - Biowissenschaften - 13.05.2017
Neue Lebensräume für Vögel im Wauwilermoos
Das Wauwilermoos wird für Vögel und Besuchende noch attraktiver. Neu ausgehobene Flutmulden nördlich des Reservats bieten rastenden Zugvögeln Lebensraum, und der moderne Holzturm lädt zum Beobachten ein.
Biowissenschaften - Umwelt - 02.05.2017
Projet Lac für den Viktoriasee
Im afrikanischen Viktoriasee wächst der Konflikt zwischen Fischzucht in Netzkäfigen und der «normalen» Fischerei.
Tiermedizin - Biowissenschaften - 27.04.2017
Wie vor Jahrtausenden Pferde gezüchtet wurden
Eine internationale Studie mit Berner Beteiligung zeigt, dass schon früher als angenommen Pferdezucht betrieben wurde - nämlich bereits in der Eisenzeit, wie DNA aus archäologischen Knochenfunden belegt. Die Studie zeigt zudem, dass Pferde aus der Eisenzeit im Gegensatz zu heutigen Pferden eine viel höhere genetische Vielfalt aufwiesen.
Biowissenschaften - Agronomie / Lebensmittelingenieur - 26.04.2017
Erstmals das Genom von Gerste entschlüsselt
Gerste ist eines der wichtigsten Getreide der Welt und dient seit Jahrtausenden als Tierfutter sowie als Hauptrohstoff zur Produktion von Bier.
Biowissenschaften - Gesundheit - 26.04.2017
Zusammenhang zwischen Immunsystem, Hirnstruktur und Gedächtnis entdeckt
Wissenschaftler der Universität Basel haben in zwei unabhängigen Studien nachgewiesen, dass sowohl die Struktur des Gehirns als auch mehrere Gedächtnisfunktionen mit Genen des Immunsystems in Zusammenhang stehen. Die Fachzeitschriften «Nature Communications» und «Nature Human Behaviour» haben die Forschungsresultate veröffentlicht.
Biowissenschaften - Verwaltung - 20.04.2017
Tierstudie von UZH und ETH vom Verwaltungsgericht Zürich bewilligt
Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich weist den Rekurs gegen die Bewilligung zur tierexperimentellen Studie der Universität Zürich und der ETH Zürich in zweiter Instanz nach dem Regierungsrat ab.
Gesundheit - Biowissenschaften - 19.04.2017
Handeln tut not: Invasiver Pilz tötet die europäischen Salamander
Die Situation ist alarmierend: In den Niederlanden, in Belgien und in Deutschland hat der invasive, asiatische Pilz in letzter Zeit zu einem Massensterben der Feuersalamander geführt.
Biowissenschaften - 19.04.2017
Die Schweizerische Vogelwarte Sempach rät: Hände weg von Jungvögeln!
Viele Jungvögel verlassen ihr Nest noch bevor sie richtig fliegen können. Doch auch ausserhalb des Nestes werden sie weiterhin von ihren Eltern gefüttert und umsorgt.
Biowissenschaften - Gesundheit - 18.04.2017
Durchfallerreger in Ketten legen
Forschende klärten auf, wie Impfungen bakterielle Darmerkrankungen bekämpfen können: Die Impfstoff-induzierten Antikörper des Darms legen Krankheitserreger, die sich im Darm ausbreiten, in Ketten. Das verhindert die Erkrankung und unterbindet erstaunlicherweise auch die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen.
Biowissenschaften - Gesundheit - 18.04.2017
Synthetischer Zucker gegen Autoimmunkrankheit
Forscher arbeiten an einem neuartigen Ansatz zur Behandlung einer seltenen Autoimmunerkrankung des peripheren Nervensystems: Dabei soll eine Art molekularer Schwamm aus Zucker pathogene Antikörper aus dem Blutkreislauf entfernen.
Biowissenschaften - 11.04.2017
Künstlicher Ortswechsel für Proteine dank neuem Nanobody-Tool
Forschende am Biozentrum der Universität Basel haben eine Methode entwickelt, mit der sich Proteine an einen anderen Ort in der Zelle verfrachten lassen. Dadurch ist es möglich, die Funktion von Proteinen in Abhängigkeit zu ihrer Position zu untersuchen. Das Nanobody-Tool lässt sich für eine Vielzahl von Proteinen verwenden und ist in sämtlichen Bereichen der Entwicklungsbiologie einsetzbar.
Biowissenschaften - Wirtschaft - 10.04.2017
Hirnstimulation verstärkt Ehrlichkeit
Ehrlichkeit spielt im sozialen und wirtschaftlichen Leben eine zentrale Rolle. Ohne sie werden Versprechen nicht eingehalten, Verträge nicht erfüllt oder etwa Steuern nicht bezahlt. Trotz dieser gesellschaftlichen Bedeutung sind die biologischen Grundlagen der Ehrlichkeit kaum bekannt. Nun zeigen Forscher der Universität Zürich gemeinsam mit Kollegen aus Chicago und Boston, dass ehrliches Verhalten durch Hirnstimulation verstärkt werden kann.
Biowissenschaften - 06.04.2017
NFP 64 - Chancen und Risiken von Nanomaterialien
Fünf Jahre lang haben sich 23 Schweizer Forschungsgruppen mit dem Verhalten synthetischer Nanomaterialien befasst.
Gesundheit - Biowissenschaften - 28.03.2017
Roche kündigt Markteinführung von HPV-Test mit CE-IVD-Kennzeichnung für cobas 6800/8800 Systeme zur Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung an
Roche kündigt Markteinführung von HPV-Test mit CE-IVD-Kennzeichnung für cobas 6800/8800 Systeme zur Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung an Anhaltende Infektion mit Hochrisiko-HPV 1 ist Ursache von Geb
Biowissenschaften - Wirtschaft - 27.03.2017
13 Millionen Euro Fördergelder für fünf UZH-Forschende
Biowissenschaften - 23.03.2017
Auf den Spuren der Zugvögel
Rechtzeitig zur Rückkehr der Zugvögel legt der renommierte Ornithologe Bruno Bruderer seine Synthese des Vogelzugs in einem reich illustrierten Buch vor.
Biowissenschaften - Umwelt - 22.03.2017
Wildtiermanagement im Spannungsfeld zwischen Mensch und Tier
Neues Handbuch von Klaus Robin, Roland F. Graf und Reinhard Schnidrig / Der neue Leitfaden «Wildtiermanagement - Eine Einführung» befasst sich mit dem Spannungsfeld im Zusammenleben von Mensch und Wildtieren.
Biowissenschaften - Gesundheit - 17.03.2017
Ein DNA-Pantoffelheld
Pantoffeltierchen haben einen ganz besonderen Trick entwickelt, um die Zellmaschinerie auch in scheinbar unmöglichen Situationen noch nutzen zu können. Forschende des Nationalen Forschungsschwerpunkts «RNA & Disease - Die Rolle von RNS in Krankheitsmechanismen» von der Universität Bern haben zum ersten Mal einen Mechanismus beschrieben, wie «Junk»-DNA noch ausgelesen statt gleich abgebaut wird - und dieser ist von erstaunlicher Raffinesse.
Biowissenschaften - Umwelt - 14.03.2017
Spinnen fressen jedes Jahr 400-800 Millionen Tonnen Beutetiere
Spinnen werden seit langer Zeit verdächtigt, zu den wichtigsten Fressfeinden der Insekten zu gehören. Zoologen der Universität Basel und der Universität Lund in Schweden zeigen nun: Spinnen töten global betrachtet tatsächlich beträchtliche Mengen von Insekten. Die Fachzeitschrift «Science of Nature» hat die Resultate veröffentlicht.
Biowissenschaften - Umwelt - 10.03.2017
Neue Professorinnen und Professoren ernannt
Gesundheit - Biowissenschaften - 07.03.2017
Zellbiologe Michael Raghunath in das internationale Fachgremium TERMIS berufen
Michael Raghunath, Professor für Zellbiologie, Protein Technologie und Tissue Engineering an der ZHAW in Wädenswil, wurde per 1. Januar 2017 in den Vorstand des renommierten Fachgremiums TERMIS für Europa berufen.
Biowissenschaften - Gesundheit - 02.03.2017
Ein «Delete-Knopf» für die DNA
Forschende unter der Leitung des Molekularbiologen Rory Johnson der Universität Bern haben eine Software entwickelt, mit der Teile der menschlichen DNA rasch und einfach aus lebenden Zellen gelöscht werden können. Die Software wird zu einem besseren Verständnis der «Dunklen Materie» unserer DNA führen, der sogenannten nicht-codierenden DNA, und könnte die Suche nach krankheitsverursachenden Genen sowie neuen Therapien erleichtern.
Chemie - Biowissenschaften - 01.03.2017
Forscher ahmen molekulares Gedränge nach
Enzyme verhalten sich im geräumigen Reagenzglas anders als im molekularen Gedränge einer lebenden Zelle. Chemiker der Universität Basel konnten diese engen Bedingungen nun erstmals in künstlichen Vesikeln naturgetreu simulieren. Die Erkenntnisse helfen der Weiterentwicklung von Nanoreaktoren und künstlichen Organellen, berichten die Forscher in der Fachzeitschrift «Small».
Biowissenschaften - Umwelt - 23.02.2017
Fischforum: Aquakultur zunehmend gefragt
Das fünfte ZHAW-Fischforum warf einen Blick in die Zukunft der Aquakultur in der Schweiz. Insbesondere die Fischzucht in geschlossenen Kreislaufanlagen erlebt derzeit einen Aufschwung, auch in anderen Regionen Europas.
Gesundheit - Biowissenschaften - 17.02.2017
Freiburg, Zentrum für Antibiotikaresistenz
Unter der Schirmherrschaft des Bundesamts für Gesundheit wurde kürzlich an der Universität Freiburg ein schweizerisches Expertenzentrum für den Kampf gegen neue Antibiotikaresistenzen eröffnet.
Biowissenschaften - 17.02.2017
Leben auf dem Land gesünder für Jungvögel
Obwohl die Dohle sowohl in der Stadt als auch auf dem Land vorkommt, sind die Bedingungen für die Jungenaufzucht nicht überall gleich, denn europaweit ist ihr Bruterfolg in Städten niedriger.
Umwelt - Biowissenschaften - 07.02.2017
Kleine Wesen, grosse Wirkung
Kieselalgen sind zwar winzig klein. Sie prägen jedoch die Verteilung von Nährstoffen und Spurenelementen in allen Weltmeeren. Das zeigen Forschende in einer Studie auf, die in der Fachzeitschrift «Nature Geoscience» erschienen ist. Diatomeen sind weit verbreitet, sie leben in Bächen, Flüssen und Seen, aber auch im Salzwasser der Weltmeere.
Gesundheit - Biowissenschaften - 02.02.2017
Wie Killerzellen Tumoren den Garaus machen
Die Immuntherapie bei Krebs feiert erste Erfolge - bei den ihr zugrundeliegenden Wirkmechanismen gibt es jedoch noch viele Wissenslücken. ETH-Forschende zeigen nun bei Mäusen mit Weichteiltumoren, wie körpereigene Killerzellen die Tumore anhand von Schläfer-Viren im Genom aufspüren. F8-TNF heisst der vielversprechende Wirkstoff.
Anzeige
Innovation - 16.10
«Einen Chatbot kann man auch fragen, was man sich in der Vorlesung vielleicht nicht wagt»
«Einen Chatbot kann man auch fragen, was man sich in der Vorlesung vielleicht nicht wagt»
Anzeige